Fig. 4. Bohnerzvorkommen in der Wochein (Krain). a Kalkschutt, b leerer Raum, c ... ... ... Erzlagerstätten Fig. 4. Bohnerzvorkommen in der Wochein (Krain). a Kalkschutt, b leerer Raum, c »Lavora«-Lehm mit ...
... Schützen. a Absatz (Berme) zum Aufstützen der Arme und ... Auflösung: 892 x 233 Pixel ... ... Fig. 1. Schützengraben für kniende Schützen. a Absatz (Berme) zum Aufstützen der Arme und Bereitlegen der Patronen, etwa 30 cm breit. ...
... Amphioxus, in natürl. Größe. Links in der Figur der Kopf, rechts der Schwanz. Auflösung: 954 ... ... Amphioxus, in natürl. Größe. Links in der Figur der Kopf, rechts der Schwanz. ...
Fig. 2. Freischwimmende, aber noch unreife Meduse der Obelia, von unten. Vergr. a Hörbläschen, ... ... Fig. 2. Freischwimmende, aber noch unreife Meduse der Obelia, von unten. Vergr. a Hörbläschen, b der beiseite geklappte Magen, c Schirm. ...
Zoea einer Krabbe, von der Seite; stark vergrößert. a Schwanz, b Rückenstachel, c Stirnstachel. ... ... Krebstiere Zoea einer Krabbe, von der Seite; stark vergrößert. a Schwanz, b Rückenstachel, c Stirnstachel. ...
Fig. 1. Grabstock der Buschmänner mit Beschwerstein zum Wurzelgraben. Auflösung: 1.145 x ... ... Landwirtschaft [2] Fig. 1. Grabstock der Buschmänner mit Beschwerstein zum Wurzelgraben.
Fig. 1. Blüte von Nelumbium nach Entfernung der Blütenblätter. Auflösung: 523 x 371 Pixel Folgende Artikel ... ... Nymphäazeen Fig. 1. Blüte von Nelumbium nach Entfernung der Blütenblätter.
Fig. 13. Röhre für Unabhängigkeit der Kathodenstrahlen. Auflösung: 893 x 214 Pixel Folgende Artikel ... ... Elektrische Entladung Fig. 13. Röhre für Unabhängigkeit der Kathodenstrahlen.
Kanon: In der Unterquinte und Oberquarte. Auflösung: 1.008 x 156 Pixel ... ... Kānon [1] Kanon: In der Unterquinte und Oberquarte.
Beleuchtung bei schiefem und senkrechtem Einfall der Strahlen. Auflösung: 721 x 346 Pixel Folgende Artikel ... ... Licht [1] Beleuchtung bei schiefem und senkrechtem Einfall der Strahlen.
Fig. 1. Trireme. Anordnung der Riemen- (Ruder-) werkes. Auflösung: 602 x 337 ... ... Trirēmen Fig. 1. Trireme. Anordnung der Riemen- (Ruder-) werkes.
In der Flucht (geschnürt). Trittstellung der Wildkatze. Auflösung: 847 x 172 Pixel Folgende ... ... Katze [1] In der Flucht (geschnürt). Trittstellung der Wildkatze.
Fig. 2. Darstellung der numerischen Apertur. Auflösung: 378 x 626 Pixel Folgende ... ... Mikroskōp Fig. 2. Darstellung der numerischen Apertur.
Fig. 3. Hypothetische Stellung der Helicoprion-Spirale. Auflösung: 554 x 319 Pixel Folgende ... ... Helicoprion Bessonowi Fig. 3. Hypothetische Stellung der Helicoprion-Spirale.
Fig. 3. Verbindung der die röhrenförmige Elektrodezusammensetzenden Kohlenstäbe. Auflösung: 347 x 200 Pixel ... ... Ofen [2] Fig. 3. Verbindung der die röhrenförmige Elektrodezusammensetzenden Kohlenstäbe.
Fig. 1. Zurückwerfung der Wärmestrahlen. Auflösung: 616 x 307 Pixel Folgende Artikel ... ... Wärmestrahlung Fig. 1. Zurückwerfung der Wärmestrahlen.
Fig. 6. Lage der Schwingungsebene. Auflösung: 379 x 593 Pixel Folgende Artikel ... ... Polarisation des Lichtes Fig. 6. Lage der Schwingungsebene.
Fig. 2. Rücken-, Fig. 3. Bauchseite der Puppe. Auflösung: 514 x 485 Pixel Folgende ... ... Seidenspinner Fig. 2. Rücken-, Fig. 3. Bauchseite der Puppe.
Fig. 1. Aufriß der Schraubel. Auflösung: 533 x 405 Pixel Folgende Artikel ... ... Blütenstand Fig. 1. Aufriß der Schraubel.
Parallelogramm der Kräfte. Auflösung: 531 x 295 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Parallelogramm der Kräfte Parallelogramm der Kräfte.