Fig. 2. Poseiden und Amphitrite (Relief, München.) Auflösung: 1.232 x 888 Pixel ... ... Poseidōn Fig. 2. Poseiden und Amphitrite (Relief, München.)
Josuas Sieg über die fünf Amoriterkönige. Im Hintergrund: Ein Teil des feindlichen ... ... Josuas Sieg über die fünf Amoriterkönige. Im Hintergrund: Ein Teil des feindlichen Heeres wird durch Hagel vernichtet (Jos. 10,11). Rechts am Rand: Die Amoriterkönige werden aus der Höhle zu Makeda ...
Hornschwalm (Batrachostomus auritus). 1/2 natürl. Größe. ... ... Levirostres)/Sechzehnte Familie: Nachtschwalben (Caprimulgidae)/2. Sippe: Froschschwalme (Batrachostomus)/Hornschwalm (Batrachostomus auritus) Hornschwalm (Batrachostomus auritus). 1/2 natürl. Größe. ...
Ohrenfledermaus (Plecotus auritus). Natürl. Größe. Auflösung: 1 ... ... Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina)/1. Sippe: Bindeohren (Plecotus)/Ohrenfledermaus (Plecotus auritus) Ohrenfledermaus (Plecotus auritus). Natürl. Größe.
Puffotter (Vipera arietans). 1/5 natürl. Größe. ... ... Ophidia)/Funfzehnte Familie: Vipern (Viperidae)/1. Sippe: Ottern (Vipera)/Puffotter (Vipera arietans) Puffotter (Vipera arietans). 1/5 natürl. Größe. ...
Blumenküsser (Heliothrix aurita). 3/4 natürl. Größe. ... ... /Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Dritte Ordnung: Schwirrvögel (Stridores)/Einzige Familie: Kolibris (Trochilidae)/Feenkolibris (Trochilinae) Blumenküsser (Heliothrix aurita). 3/4 natürl. Größe. ...
Archimandrit Auflösung: 1.000 x 1.180 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Archimandrit
Wasserklosett mit Spülkasten. Auflösung: 1.027 x 1.049 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abtritt [2] Wasserklosett mit Spülkasten. ...
Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Auflösung: 1. ... ... Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Alexandrit Amethýst ...
Fig. 1 Auflösung: 3.254 x 1.120 Pixel ... ... das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde/§ 21 Apriorität des Kausalitätsbegriffes. Intellektualität der empirischen Anschauung. Der Verstand ...
Fig. 2 Auflösung: 1.414 x 2.320 Pixel ... ... das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde/§ 21 Apriorität des Kausalitätsbegriffes. Intellektualität der empirischen Anschauung. Der Verstand ...
1 Großer Halbdeck-Bockkäfer (Necydalis major). 2, 3 Hausbock (Hylotrupes bajulus) in ... ... ) auf gleicher Stelle. 5 Blauer Scheibenkäfer (Callidium violaceum). 6 Gemeiner Widderkäfer (Clytus arietis). 7 Kreuztragender Erdbock (Dorcadion crux). Alle in natürlicher Größe. ...
Tafel 99: 1. Lithophilus connatus. 2. Coccidula scutellata. 3. Rhizobius litura. ... ... connatus. 2. Coccidula scutellata. 3. Rhizobius litura. 4. Scymnus ferrugatus, 5. auritus, 6. subvillosus, 7. impexus, 8. suturalis, 9. frontalis, 10. ...
Nervensystem des Menschen. II. Rückenmark. Ganglienzellen. Nervenelemente. 1. Übergang des ... ... ... , von unten gesehen. 2. Rückenmark von vorn, 3. von links. 4. Austritt von Rückenmarksnerven aus dem Mark. 5. Verlauf der Nervenfasern im Rückenmark (Querschnitt). ...
Tafel 142: 1. Lema melanopus. 2. Lilioceris lilii, 3. merdigera. 4 ... ... Lachnaea sexpunctata. 12. Clytra quadripunctata, 13. laeviuscula. 14. Gynandrophthalma cyanea, 15. aurita, 16. xanthaspis. 17. Chilotoma musciformis. 18. Coptocephala unifasciata, 19. scopolina ...
Tafel 67: 1. Cissister minima. 2. Paromalus parallelipipedus. 3. Hetaerius ferrugineus. ... ... . sulcatus. 21. Bacanius rhombophorus. 22. Abraeus globulus, 23. globosus. 24. Acritus punctum.
Tafel 137: 1. Rosalia alpina. 2. Aromia moschata. 3. Purpuricenus Kaehleri. ... ... Plagionotus floralis. 5. Xylotrechus rusticus, 6. arvicola. 7. Clytus tropicus, 8. arietis, 9. lama, 10. rhamni. 11. Clytanthus Herbsti, 12. sartor, ...