Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Roell-1912 | Goetzinger-1885 | Soziologie 
080714a

080714a [Meyers-1905]

... Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus (Handwurzel); A Seaphoideum (Kahnbein), B Lunare (Mondbein), ... ... E Trapezoides (kleines vieleckiges Bein), F Capitatum (Kopfbein), G Hamatum (Hakenbein), P Pisisorne (Erbsenbein), Cc Centrale carpi, M Metacarpus (Mittelhand). ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080714a.
wb6285a

wb6285a [Soziologie]

Aufmessung des ager vectigalis nach Hygin (de lim. const. p. 204). Auflösung: 1.705 x 1.456 ... ... Aufmessung des ager vectigalis nach Hygin (de lim. const. p. 204).

Soziologie im Volltext: : wb6285a
180028b

180028b [Meyers-1905]

... 3. Brisanzschrapnell, System Ehrhardt-van Essen. P Pikrinladung, R Rauchenwickler, Sp, ... Auflösung: 1 ... ... Fig. 3. Brisanzschrapnell, System Ehrhardt-van Essen. P Pikrinladung, R Rauchenwickler, Sp, Sprengladung. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 180028b.
ruecfpor

ruecfpor [Literatur]

Johann Michael Friedrich Rückert (Lithographie von P. Rohrbach, nach einer Zeichnung von S. Amsler, ... ... ... Rückert, Friedrich Johann Michael Friedrich Rückert (Lithographie von P. Rohrbach, nach einer Zeichnung von S. Amsler, 1819) ...

Literatur im Volltext: : ruecfpor
kmay427e

kmay427e [Literatur]

Am »Kai-p'a«. Zeichnung von G. Montbard. ... ... May, Karl/Einzelne Erzählungen/Am »Kai-p'a« Am »Kai-p'a«. Zeichnung von G. Montbard. ...

Literatur im Volltext: : kmay427e
traklpor

traklpor [Literatur]

Georg Trakl (Fotografie von C. P. Wagner in Innsbruck, um 1910) Auflösung: 1. ... ... Trakl, Georg Georg Trakl (Fotografie von C. P. Wagner in Innsbruck, um 1910) ...

Literatur im Volltext: : traklpor
Wm07356a

Wm07356a [Meyers-1905]

Gartenschädlinge I. (R = Raupe, P = Puppe, ♁ Männchen. ♀ Weibchen.) Auflösung: ... ... Gartenschädlinge Gartenschädlinge I. (R = Raupe, P = Puppe, ♁ Männchen. ♀ Weibchen.) ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm07356a.
Ro080054

Ro080054 [Roell-1912]

Abb. 46. Rollenführung für Schiebetüren bayerischer P. Auflösung: 797 x 1.474 Pixel Folgende Artikel ... ... Personenwagen Abb. 46. Rollenführung für Schiebetüren bayerischer P.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080054.
Wm07356b

Wm07356b [Meyers-1905]

Gartenschädlinge II. (L = Larve, P = Puppe.) Auflösung: 2.142 x 3.288 Pixel ... ... Gartenschädlinge Gartenschädlinge II. (L = Larve, P = Puppe.)

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm07356b.
rda00114

rda00114 [Goetzinger-1885]

Fig. 125. P. Vischers Sebaldusgrab. Auflösung: 1.284 x 1.505 ... ... Plastik Fig. 125. P. Vischers Sebaldusgrab.

Reallexicon der Deutschen Altertümer. rda00114.
kmay427f

kmay427f [Literatur]

Ein Löwe als Kunstreiter. Auflösung: 2.560 x 1. ... ... May, Karl/Einzelne Erzählungen/Am »Kai-p'a« Ein Löwe als Kunstreiter. ...

Literatur im Volltext: : kmay427f
110377a

110377a [Meyers-1905]

Weibliche Blüten und Samenbildung der Koniferen. a Fruchtschuppe nebst Deckblatt von der Edeltanne. ... ... Same,-n Durchschnitt des reifen Samens. – o Zweig von Thuja mit Zapfen. – p Zweig des Wacholders mit Beerenzapfen,-q Längsdurchschnitt durch einen Beerenzapfen,-r Längsdurchschnitt der weiblichen ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110377a.
080902a

080902a [Meyers-1905]

Fig. 1. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C Cutis (Lederhaut), Ul ... ... -, Uq Querzüge des Bindegewebes in ihr, H Haar, Hb Haarbalg, Hz Haarzwiebel, P Haarpapille, Ma Haarmuskel, SD Schweißdrüse, t Talgdrüse, F Fettkörper. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080902a.
080574a

080574a [Meyers-1905]

Fig. 2. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C (Lederhaut) Cutis, Ul ... ... -, Uq Querzüge des Bindegewebes in ihr, H Haar, Hb Haarbalg, Hz Haarzwiebel, P Haarpapille, M Haarmuskel, SD Schweißdrüse, T Talgdrüse, F Fettkörper. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080574a.
060538a

060538a [Meyers-1905]

Fichtenformen. 1 Hängefichte (Picea excelsa Lk. lusus viminalis Casp.). ... ... Fichtenformen. 1 Hängefichte (Picea excelsa Lk. lusus viminalis Casp.). – 2 Schlangenfichte (P. excelsa Lk. lusus virgata Jacques et Casp.). – 3 u. 4. Trauerfichte (P. excelsa Lk. lusus pendula Jacques et Hérincq). ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 060538a.
bkklge22

bkklge22 [Brockhaus-1911]

Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: ... ... 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: Alte Hirtin (Rom). 3. P. Labenwolf (1492-1563): Gänsemännchen (Nürnberg). 4. Donatello (gest. 1466; ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklge22.
bkklhis1

bkklhis1 [Brockhaus-1911]

Historienmalerei. I. 1. Michelangelo (ital.): Prophet Jeremias (Deckenbild in der Sixtin. ... ... . Murillo (gest. 1682; span.): Vision des heil. Antonius (Petersburg). 5. P. von Cornelius (deutsch): Achilleus gewährt dem Priamos den Leichnam seines Sohnes Hektor ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklhis1.
bt09201a

bt09201a [Naturwissenschaften]

Stark vergrößerte Vorderflügel, in Fig. 5 auch ein Hinterflügel, von 1 Tenthredo scalaris ... ... striatus, 8 Chrysolampus solitarius, 9 Athalia spinarum. Adern: a Anhang, k Unterrandader, p parallele Ader (Diskoidalader), rl rücklaufende Ader. Zellen: c' bis c'''', erste ...

Naturwissenschaften: bt09201a.
bt06473a

bt06473a [Naturwissenschaften]

Monoxenia Darwinii. Vergrößert. L Längsschnitt, links durch ein Magenfach, rechts durch eine ... ... O die achtlippige Mundöffnung mit der Basis der Arme; a b c o Hauptaxe, p Schlundhöhle, g Magenhöhle, k Magenfächer, w radiale Septa oder Scheidewände der Magenfächer, ...

Naturwissenschaften: bt06473a.
bt06240a

bt06240a [Naturwissenschaften]

Embryo der Ackerschnecke. Vergrößert. A Mantelschild, c innere Schale, t hintere Fühler, ... ... innere Schale, t hintere Fühler, o Augen, t' vordere Fühler, b Lippen, p Fuß, l Zunge.

Naturwissenschaften: bt06240a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20