L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.
R. Nave - Amalfi. Verlag: R. Cartoleriam Milano.
'O sanfter süsser Hauch...'.
Sorau N.-L.. Verlag: Trinks & Co. GmbH, Leipzig.
Colmar i. E.. Verlag: Emil Hartmann, Strassburg i. E..
O heiliger Sankt Florian.... Verlag: Hans Friedrich Abshagen, Dresden.
Mülhausen i. E.. Verlag: A. Knecht, Mülhausen i. E..
Umzug 1911: L'effet de la Cométe.
O selig, wem ein Herz zu eigen....
'Komm, o mein Heiland Jesus Christ...'. Verlag: Ruthild Busch-Schumann.
Umzug 1911: Un Gendarme amoureux de l'Aviation.
''Siegfried! O Gott!' rief Albrecht'. Verlag: Carl Mittag, Gernrode (Harz).
Am Grab, 'O lieb', so lang' Du lieben kannst!'.
R. P. D. 'Prinzregent'. Verlag: C. A. W. Grün, Hamburg-Ohlsdorf.
Schwetz a. W., Ordenschloss. Verlag: Schaar u. Dathe Komm. Ges. a. Akt., Trier.
Straßburg i. E., Denkmal Kaiser Wilhelm I.. Verlag: Georg Hofmann, Strassburg i. E..
'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.
'Wu is den schäner wie in d'r Hamit'. Verlag: H. Mückenberger, Plaun i. V..
Lamsdorf O.-S., Offizier-Wellblechbaracke. Verlag: Herm Lukowski, Breslau.
Rumänin. Verlag: R. O. David & M. Saraga, Bucuresti.
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro