'O sanfter süsser Hauch...'.
O heiliger Sankt Florian.... Verlag: Hans Friedrich Abshagen, Dresden.
O selig, wem ein Herz zu eigen....
'Komm, o mein Heiland Jesus Christ...'. Verlag: Ruthild Busch-Schumann.
''Siegfried! O Gott!' rief Albrecht'. Verlag: Carl Mittag, Gernrode (Harz).
Am Grab, 'O lieb', so lang' Du lieben kannst!'.
'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.
Lamsdorf O.-S., Offizier-Wellblechbaracke. Verlag: Herm Lukowski, Breslau.
Rumänin. Verlag: R. O. David & M. Saraga, Bucuresti.
Soldatenrunde. Verlag: Otto Thiel, Schwedt a. O..
Bad Freienwalde (Oder). Verlag: Max O'Brien & Co., Berlin.
La Corrida de Toros (3). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.
La Corrida de Toros (7). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.
La Corrida de Toros (2). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.
La Corrida de Toros (9). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.
La Corrida de Toros (4). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.
La Corrida de Toros (11). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.
Brandenburg, Zabelsdorf. Verlag: O. Schölske, Gransee.
Greiffenberg. Verlag: A. Fellmer, Schwerta O.-L..
Altenburger Marktfrauen. Verlag: Louis Henkss Nachf., (O. Ladisch), Altenburg.
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro