Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Grimm, Albert Ludewig/Biographie

Grimm, Albert Ludewig/Biographie [Literatur]

... Zeit der 1820er Jahre entsteht noch ein dreibändiges »Fabel-Buch oder Sammlung der auserlesensten Fabeln alter und neuer Zeit zur Belehrung und Bildung für fleißige Kinder.« ... ... der Kolonialerzählung des 19. Jahrhunderts öfter zu finden sind, die auf die Exotik-Begeisterung der damaligen Zeit zurückzuführen sein dürfte. 1870 ...

Biografie von Albert Ludewig Grimm
Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie

Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie [Kunst]

... fuhr das Ehepaar Marc nach Bonn, besuchte August Macke und die dortige Sonderbundesausstellung. Gemeinsam mit Macke reisten sie weiter nach Paris, ... ... des 20. Todestages ihres Mannes in den Räumen der Nationalgalerie eine Sonderausstellung zu veranstalten, abzulehnen, um nicht mit den nationalsozialistischen Machthabern in Konflikt zu ...

Volltext von »Franz Marc - Eine Biografie«.
Schopenhauer, Arthur/Biographie

Schopenhauer, Arthur/Biographie [Philosophie]

... Auflage der »Kritik der reinen Vernunft« aufzunehmen und damit den (vermeintlich) idealistischen als den eigentlichen Kant hervorzuheben. 1838 Tod ... ... der Wissenschaften nicht gekrönt. Schopenhauer macht die Bekanntschaft Julius Frauenstädts, der ein begeisterter Anhänger ist. 1841 Beide Preisschriften ...

Biografie von Arthur Schopenhauer
Leisewitz, Johann Anton/Biographie

Leisewitz, Johann Anton/Biographie [Literatur]

... »Selbstgespräch eines starken Geistes in der Nacht«, »Konradin« und »Alexander und Hephästion« entstehen. »Rede eines Gelehrten an eine Gesellschaft Gelehrter« (Satire). ... ... zum Geheimen Justizrat ernannt. 1802 »Über die bei Einrichtung öffentlicher Armenanstalten zu befolgenden Grundsätze« und andere Programmschriften. 1805 ...

Biografie von Johann Anton Leisewitz

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

... « und Mattheson's »Vollkommener Capellmeister« den Gegenstand seiner eifrigsten Studien. Am gewinnreichsten aber waren und blieben für ihn die ... ... zur Regierung gelangender Bruder Nicolaus den Gehalt des Vicecapellmeisters dergestalt erhöhte, daß er – Haydn bezog 782 Gulden 30 Kreuzer – nahezu ... ... dann noch in » Le matin « und » Le soir « ihre Gegenstücke; denn der Fürst hatte ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.
Klabund/Biographie

Klabund/Biographie [Literatur]

Biographie Klabund (Fotografie, um 1925) ... ... ! Klabund! Die Tage dämmern!« (Gedichte). 1914 Anfängliche Begeisterung für den Krieg. »Klabunds Karussell« (Novellen). 1915 ...

Biografie von Klabund
Braun, Lily/Biographie

Braun, Lily/Biographie [Literatur]

... Frühjahr: Intensiver Wahlkampf im Wahlkreis Frankfurt/Oder-Lebus. Bei den Reichstagswahlen am 16. Juni 1903 gewinnt Heinrich Braun den Wahlkreis. Der Versuch ... ... 1914 Den Beginn des Weltkriegs begrüßt sie mit nationalistischer Begeisterung. 1915 »Lebenssucher« (Roman). ...

Biografie von Lily Braun
Heym, Georg/Biographie

Heym, Georg/Biographie [Literatur]

... Hochzeit des Bartolomeo Ruggieri«. Guttmann äußert sich begeistert über das Stück und führt Heym in den 1909 von Kurt Hiller gegründeten ... ... »Neue Club« beginnt, unter dem Titel »Neopathetisches Cabaret« öffentliche Lesungen zu veranstalten. Juli: Heym trägt im »Neopathetischen Cabaret« zum ersten Mal ...

Biografie von Georg Heym

Balde, Jacob/Biographie [Literatur]

... ist Professor der Rhetorik an der Universität Ingolstadt. 1636 »Panegyricus equestris«. »Hecatombe seu Ode Nova De Vanitate Mundi«. »Panegyricus serenissimo er ... ... Jephtias, Tragoedia« (Aufgeführt 1637 in Ingolstadt). 1638 »Ehrenpreiß der Allerseligsten Jungkfrawen und Mutter Gottes Mariä« (nach dem um fünf ...

Biografie von Jacob Balde
Möser, Justus/Biographie

Möser, Justus/Biographie [Literatur]

... 1756 Als Syndikus beginnt sein Einfluß auf das Fürstenbistum Osnabrück, in dem der Adel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bestimmend ist ... ... Regierungsräten, wird er ab dem folgenden Jahr de facto Leiter der Verwaltung und einflußreichster Berater der Regierungsräte, die die Regierung für den minderjährigen englischen ... ... er zahlreiche Arbeiten, die ihn zu einem der angesehensten Autoren in Deutsch land in der zweiten Hälfte des ...

Biografie von Justus Möser
Luther, Martin/Biographie

Luther, Martin/Biographie [Literatur]

... zu Worms. 22.–24. April: Die Reichsstände bilden auf dem Reichstag zu Worms eine Kommission zur Verhandlung mit Luther. ... ... Testaments (»September-Testament«) wird veröffentlicht . Dezember: Das »Dezembertestament« erscheint . »Vom Mißbrauch der Messe«. ... ... Mai: Auf den Religionsgesprächen des Reichstags in Regensburg wird ein gemeinsamer Reformationsentwurf erarbeitet. 1542 ...

Biografie von Martin Luther
Forster, Georg/Biographie

Forster, Georg/Biographie [Literatur]

Biographie Georg Forster (Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein?, um ... ... unternimmt Forster eine Reise durch Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich. Forster begeistert sich für die Ideen der Französischen Revolution. 1791 ...

Biografie von Georg Forster
Bräker, Ulrich/Biographie

Bräker, Ulrich/Biographie [Literatur]

... aufzubauen. 1761 Bräker heiratet aus wirtschaftlichen Überlegungen die lebenstüchtige, aber wenig geliebte Salome Ambühl und bezeichnet rückblickend dieses Jahr als das ... ... Armen Mannes aus dem Tockenburg« heraus (»Erster Theil: Lebensgeschichte«). Bräkers anfängliche Begeisterung über die Französische Revolution macht schon bald zunehmender Skepsis Platz. ...

Biografie von Ulrich Bräker

Görres, Joseph/Biographie [Literatur]

Biographie 1776 25. Januar: Johann ... ... Görres bricht mit dem katholischen Glauben und beginnt, sich für revolutionäres, republikanisches Gedankengut zu begeistern. 1793 In Bonn widmet Görres sich dem Selbststudium. ...

Biografie von Joseph Görres
Spyri, Johanna/Biographie

Spyri, Johanna/Biographie [Literatur]

Biographie Johanna Spyri (Fotografie von Johannes Ganz in Zürich, um ... ... Ferdinand Meyer. Bekanntschaft mit Richard Wagner, für den sich sich jedoch nur kurzzeitig begeistern kann, und mit Gottfried Keller, den sie zwar als Schriftsteller, nicht aber ...

Biografie von Johanna Spyri

Müller, Robert/Biographie [Literatur]

Biographie 1887 29. Oktober: Robert ... ... dunkle Priester, Eine Nervenabtötung« enthält. Er meldet sich als Kriegsfreiwilliger, doch seine Begeisterung schlägt bald in Pazifismus um. 1915 August: ...

Biografie von Robert Müller
Fielding, Henry/Biographie

Fielding, Henry/Biographie [Literatur]

... Januar: Henry Fielding rezensiert begeistert »Clarissa« in »Jacobite's Journal«. 25. Februar: Verfrühte ... ... wird geboren. Ungefähr zur gleichen Zeit veranlasst ihn seine Krankheit zur Niederlegung des Magistratenpostens. 26. Juni – 7. August: Er reist nach Lissabon. ...

Biografie von Henry Fielding
Engelke, Gerrit/Biographie

Engelke, Gerrit/Biographie [Literatur]

Biographie Gerrit Engelke (Photographie) 1890 21. ... ... Eine Hymne)« wird verfasst. 1911 Anfang November: Er verliert seine Arbeitsstelle und verkauft aus finanzieller Not seine Bücher. 1912 12. Juni ...

Biografie von Gerrit Engelke
Brinckman, John/Biographie

Brinckman, John/Biographie [Literatur]

Biographie John Brinckman (Photographie) 1814 3. ... ... . 1846 Er ist Leiter und Inhaber einer Privatschule in Goldberg. Diese Arbeitsstelle ermöglicht ihm ein eigenständiges Leben und die Gründung einer Familie. 3. April ...

Biografie von John Brinckman
Dante Alighieri/Biographie

Dante Alighieri/Biographie [Literatur]

Biographie Dante Alighieri 1265 ... ... wird durch den Tod König Heinrich VII., den Alighieri bei seiner Ankunft in Italien begeistert begrüßt, zerstört. 1315 Florenz macht Dante ein Angebot ...

Biografie von Dante Alighieri
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon