Georg Nikolaus von Nissen Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie
... eines Neubeginns, in dem die deutsche Kunst zeigen konnte, dass sie die international bedeutsamste sei: »Wir wollen ... ... Stiel einstweilen ausgerottet. Ich fühle mich als Preuße und kaiserlicher Deutscher.« Spätes Werk am Walchensee ... ... des Nationalsozialismus Obwohl Corinth zu Lebzeiten ein bedeutender und angesehener Vertreter deutscher Kunst war und diese auch in sehr patriotischer Weise ...
... , während seines darauf folgenden stummen Gebetes eintreten und gewissermaßen die letzte Deutung und musikalische Weihe hinzubringen sollte. So ... ... wie ein förmlicher Umschwung des öffentlichen Concertlebens war ihr bedeutungsreiches Ergebniß. Auf die Dauer indeß ward es dem großen Meister innerhalb der ... ... zu Gunsten des Bürgerspitals die große goldene Medaille verliehen worden war, auf die er besonderen Werth legte, ertheilte ...
... St. Anthony und lernt anschließend bei dem bedeutenden Staatsmann Kardinal-Erzbischof von Canterbury, Sir John Morton, dem Kanzler Heinrichs VII ... ... : Thomas Morus wird in London enthauptet. Lektürehinweis T. Nipperdey, Thomas Morus, in: Klassiker des politischen Denkens, hg. v. H ...
... ist die Begegnung mit der Florentinerin Beatrice das bedeutendste Ereignis seiner Jugend; Beatrice ist die Tochter des Adligen Portinari und stirbt ... ... ist jedoch lediglich, dass er in Florenz von Brunetto Latini unterrichtet wird, einem bedeutenden Philosophen und Rhetoriker, dem Dante im Canto XV des Inferno in der ...
... : Pedro Calderon de la Barca, der bedeutendste spanische Dramatiker der Barockzeit, wird in Madrid als Sohn eines hohen Ministerialbeamten ... ... Seit 1625 Calderon ist Soldat in Flandern und in der Lombardei. 1629 »El principe constante« (»Der standhafte ...
... Verbindung zu seinen Kollegen, unter denen es auch bedeutende Persönlichkeiten gibt und hat kein grosses Interesse an den Vorlesungen und Seminaren. ... ... Sein Aufenthalt in Petersburg ist nach seiner Rückkehr dorthin nicht von langer Dauer, denn für ein Duell mit dem Sohn eines Diplomaten büßt ... ... Lermontovs finden bald in Friedrich Bodenstedt einen Übersetzer ins Deutsche.
... Rezensionen und Abhandlungen erscheinen in dem rasch an Bedeutung gewinnenden Periodikum, für das er ständig neue Autoren zu gewinnen ... ... für beide Seiten anregenden Freundschaft, die jedoch von kurzer Dauer ist. 1775 26. Januar: In ... ... aus der Naturgeschichte. Erster Band« erscheint anonym. April-Mai: Im »Deutschen Museum« erscheint die Fortsetzung »Ein Stück Philosophie des Lebens ...
... Vorwurf richtete sich vor allem gegen die Ankaufspolitik deutscher Museen, die ihrer Meinung nach die Förderung einheimischer Künstler vernachlässigte und somit eine Überfremdung der deutschen Kunst zur Folge hätte. Dieser Vorwurf konnte jedoch in »Im Kampf um ... ... des »Blauen Reiters« als »Deutsche Expressionisten« unter dem Titel »Zurückgestellte Bilder des Sonderbundes« in seiner Galerie ...
... « verliest, mit dem er sich vom Dadaismus lossagt. Ende Juli: Erster Rückzug ins Tessin (bis ... ... Emigrantenszene aufbrechenden Gegensätze und wendet sich zeitweilig wieder dem Dadaismus zu. 17. März: Ball gründet gemeinsam mit Tristan Tzara die ... ... herausgibt. 1919 Januar: »Zur Kritik der deutschen Intelligenz«. Enge Kontakte zu Walter Benjamin, der in ...
... »Einige Gedanken über Mädchenerziehung« und »Andeutungen über die Lage der weiblichen Dienstboten« (Aufsätze in: Archiv ... ... scheiden lassen. Beginn der zwanzigjährigen glücklichen Ehe, die zu ihrem Bedauern jedoch kinderlos bleibt. Gemeinsamer Wohnsitz in Berlin. Ihr literarischer Salon wird ... ... unternehmen Fanny Lewald-Stahr und ihr Mann in den folgenden Jahren zahlreiche Reisen innerhalb Deutschlands, nach Frankreich und Italien. ...
... une société de gens de lettres« die bedeutendste Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. 1748 ... ... Im darauffolgendem Jahr reist Diderot nach Bourbonne und verfasst »Les deux amis de Bourbonne« sowie »Entretien d'un père avec ses enfants«, ... ... 1772 Diderot entschließt sich zur Mitarbeit an der »Histoire des deux Indes des Abbé Raynal« und ...
... ein Atelier in München ein. Zerwürfnis mit Johanna Keßler, das 13 Jahre andauert. 1878 Mai: »Die Haarbeutel«. (Heidelberg) erscheint. ... ... April: Italienreise. Mai: »Über Wilhelm Busch und seine Bedeutung. Eine lustige Streitschrift« von Eduard Daelen erscheint. Oktober ...
... gegen das napoleonische Frankreich und Sprachrohr der deutschen Verfassungsbewegung, erreicht schnell eine Auflage von 3.000 Exemplaren und gewinnt enorme geistige und politische Bedeutung – Napoleon bezeichnet es als die »fünfte Großmacht«. Die preußische Regierung finanziert ... ... Merkur« wird verboten, nachdem Görres wiederholt nicht nur die Tyrannei der neo-absolutistischen deutschen Landesfürsten, die Bürokratie und Reaktion, ...
... lehrt danach als Privatdozent. Einen tiefen Einschnitt bedeutet der Tod der Geliebten und Freundin Cäcilie, Tochter des Orientalisten Thomas Christian ... ... In Göttingen erscheinen die seinem Förderer Bouterwek gewidmeten »Gedichte«, die die zwei bedeutenden Zyklen »Elegien« und »Episteln« enthalten. Im Vorwort distanziert sich Schulze ...
... eröffnet eine Privatpraxis. Seine Neigung zur Schriftstellerei nimmt bedeutend zu. 1897 Er veröffentlicht den »Reigen«, ... ... Novelle »Leutnant Gustl« führt Schnitzler den inneren Monolog als neue Ausdrucksform in die deutsche Literatur ein. 1901 Schnitzler wird ... ... den Burgtheaterring und gehört zu den meistgespielten Dramatikern auf deutschen Bühnen. 1931 21. ...
... ab und geht nach San Georgio, einem bedeutenden Kloster der Dominikaner. Hier begeistert sich Campanella für Telesius, den Begründer einer ... ... (Der Sonnenstaat) und »Metafisica«, erschienen 1638. »Der Sonnenstaat« ist das bedeutendste Werk Campanellas. In der Tradition von Platons Staat entwirft er eine ideale ...
Biographie Georg Friedrich Daumer (nach einem Gemälde) ... ... Maria« (Legenden und Gedichte, Nürnberg). »Über Tierquälenei und Tiermißhandlung«. Daumer wird Begründer der deutschen Tierschutzbewegung. 1842 »Der Feuer ... ... »Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte« (2 Bände Nürnberg). Daumers Gedichte aus Hafis werden von Brahms vertont. ...
... 1890 Er veröffentlicht den bedeutenden Roman »I havsbandet« (»Am offenen Meer«). Nach einer ... ... Gefühl der totalen Vereinsamung. September: Er reist nach Deutschland und lebt zuerst als Gast von Ola Hansen und seiner Frau in Friedrichshagen ... ... In Dornach malt August Strindberg und erlebt, wie im Frühling die deutsche Übersetzung seines naturwissenschaftlichen Buches »Antibarbarus« ...
... Jacob eine Stelle als Bibliothekar und ordentlicher Professor für deutsche Altertumswissenschaft in Göttingen an. Wilhelm wird ebenfalls Bibliothekar in Göttingen und ein ... ... häufige Krankheiten beeinträchtigt. 1832 Der erste Band von Jacob Grimms »Deutscher Mythologie« wird veröffentlicht (Bd. 2: 1844, ... ... zieht mit seiner Familie von Göttingen nach Kassel. Beginn der Arbeiten am »Deutschen Wörterbuch«, die erste Lieferung ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro