... Raabe in Wolfenbüttel. Mai: Raabe tritt dem »Deutschen Nationalverein« bei. Sommer: Wanderung durch ... ... Geburt der Tochter Margarethe Auguste Caroline Edmunte. Oktober: Beitritt zu der Künstlergesellschaft »Bergwerk«. 1864 Sommer: ... ... von Wanza« (Erzählung). 1882 Juni: Raabe tritt in den »Allgemeinen deutschen Schriftstellerverband« ...
... erhalten sind, einige sind verloren. 1828 Auftritte in Graz und Preßburg. In Graz Beginn der Beziehung zu der Sängerin ... ... 1838 Gastspiel in Ungarn. 1839 Erster Auftritt Nestroys im Theater in der Leopoldstadt, das Direktor ...
... 1847 8. März: Erster großer Auftritt als Sängerin in Leipzig als Gabriele in Kreutzners Oper »Das Nachtlager von ... ... ein kurzzeitiges Engagement in Olmütz. Anschließend Rückkehr nach Arnstadt. In den folgenden Jahren Auftritte in verschiedenen österreichischen Provinzstädten. Aufgrund zunehmender Schwerhörigkeit, die sich ... ... : Mit dem Wachstum ihrer Anhängerschaft gehen immer schärfere Kritiken am »trivialen« Charakter der Werke einher. ...
... (Säkularisation) Wechsel in das niederösterreichische Stift Wiblingen. 1803/04 Austritt aus dem Orden wegen Glaubenszweifeln und aufgrund einer schweren Erkrankung. 1804 ... ... einem ›Schwäbischen Idiotikon‹ beschäftigt und plante eine besonders kulturgeschichtlich aufschlußreiche Autobiographie bis zum Antritt des Lehramts. Autor der Biografie: Hans-Jörg Uther
... Schiller die Doktorwürde. Mai: Schiller hält in Jena seine Antrittsvorlesung »Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?«. August: ... ... : Uraufführung der »Piccolomini« in Weimar. März: Schiller schließt den dritten Wallenstein-Teil, »Wallensteins Tod«, ab (die drei Teile des »Wallenstein ...
... in seiner lyrischen Produktion. Januar: Antritt der Hofmeisterstelle im Hause Gontard in Frankfurt am Main. ... ... : Hegel trifft in Frankfurt am Main ein und tritt auf Hölderlins Vermittlung eine Hofmeisterstelle bei der Familie Gogel an. April: ... ... lyrische Produktion (Oden und Elegien). 1801 15. Januar: Antritt der Hofmeisterstelle im Hause Gonzenbach in Hauptwil (Schweiz). ...
... 1769 Die Sammlung kunst- und literaturkritischer Betrachtungen »Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschft und ... ... Mit seiner Schrift »Verstand und Erfahrung. Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft. - Vernunft und Sprache. Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft« (2 Bände) kritisiert Herder ...
... über, wo der Vater eine Pfarrstelle antritt. 1739 Eintritt in die Lateinschule Biberach (bis ... ... ). 1774 Wieland beginnt mit dem Abdruck seiner zeitkritischen Satire »Die Geschichte der Abderiten« in Fortsetzungen im »Teutschen Merkur« ( ...
... a. an der Übersetzung von Pierre Bayles »Historischem und Critischem Wörterbuch« (4 Bände, 1741–44) beteiligt. ... ... Gellert wird in Leipzig zum außerordentlichen Professor der Philosophie ernannt. Als Programm zum Antritt der Professur verfasst er die Abhandlung »Pro comoedia commovente«. 14. Juni: Antrittsvorlesung unter dem Titel »De vi atque utilitate optimarum artium ad morum elegantium ...
... that er freilich erst den ersten Schritt dazu. Aber schon dieser ist als Fortschritt über das von ihm Vorgefundene ... ... wurden sie gleich nach seinem Antritt durch eine Anzahl neuer Bläser und Geiger ergänzt; auch hatten, nach Sitte ... ... besessen hatte. Erheblich hatten sich ohnehin des Letzteren Verpflichtungen seit dem Regierungsantritt des Fürsten Nicolaus gemehrt. Dieser, ein ...
... 384 Aristoteles, genannt »der Stagirite«, wird zu Stagira in Thrakien als Sohn des Nikomachos geboren. Sein Vater ... ... . um 335 Als Alexander seinen Feldzug nach Asien antritt, kehrt Aristoteles nach Athen zurück und gründet die Peripatetische Schule, genannt nach ...
... kann er sich eine herausragende Stellung als literarische Autorität aufbauen, die er auch über Jahrzehnte behält. Um den literarischen Austausch ... ... am Gardasee. 1871 Aufnahme in den Kreis der Ritter des Maximilians-Ordens. 1884 Heyse bekommt den ...
... In der Apotheke »Zum weißen Engel« tritt Trakl eine Stelle als Rezeptarius an. Dezember: Trakl ... ... Trakl wird zum Probedienst nach Innsbruck einberufen. April: Antritt der Stelle in Innsbruck. Mai: In der Halbmonatszeitschrift »Der Brenner ... ... deren Veröffentlichung Buschbeck für Trakl organisiert (erscheint postum 1915). Dezember: Trakl tritt in Wien eine Stelle als Rechnungspraktikant ...
... nächsten Jahren folgen: Vortragstätigkeit über altdeutsche Mythologie und Religionskritik, Engagement für die Sozialdemokratie, Landtags- und Reichstagskandidaturen in Stuttgart. ... ... »Ersten Stiftungsfeste der Socialistischen Arbeiterpartei«. 1877 Veröffentlichung der religionskritischen Schrift »Was ist von der christlichen Kirche zu halten?«. ... ... bis 1890 bestehen. 22. Oktober: Dulk tritt in Heilbronn eine 14monatige Haftstrafe wegen »Vergehens gegen die ...
... Roman). 15. Juli: Uraufführung des gesellschaftskritischen Schauspiels »Richard Savage oder Der Sohn einer Mutter« in ... ... Gutzkow verbringt den Frühling und Frühsommer in Oberitalien, in Mailand und am Comer See. 1844 ... ... heiratet in zweiter Ehe Berta Meidinger. 1850 »Die Ritter vom Geiste« (bis 1851, 9 Bände). ...
... Harleys Ersatz als Premier Minister. Defoe tritt in die Dienste von Harleys Nachfolger, Lord Godolphin. ... ... 1714 1. August: Tod der Königin Anne und Thronantritt von George I. Die Tory Regierung fällt und die Whigs kehren an ... ... 1724–1726 »A Tour Thro' the Whole Island of Great Britain«. 1725 »A ...
... Kreis um den preußischen Staatsrat Friedrich von Staegemann, der auch als patriotischer Gelegenheitsdichter auftritt und auf die frühen antinapoleonischen Kriegs- und Freiheitslieder von Luise Hensel aufmerksam ... ... Dülmen zu der stigmatisierten Nonne Katharina Emmerick. 7. Dezember: Luise Hensel tritt in aller Stille zum Katholizismus über. Sie löst damit dämonische ...
... später mit schriftstellerischer Tätigkeit zu fristen. Vorübergehende Auftritte als Schauspielerin auf der Strampferschen und auf der Josefstädter Bühne. Erneute Begegnung ... ... « (Gedichte). 1873 Zweite Ehe mit dem wohlhabenden Rittmeister a. D. und Militärschriftsteller Adalmar von Breden. Ihr Salon wird zu ...
... er den von den Gegnern der »Gesellschaft« verlangten Austritt ablehnt, wird er aus dem Militärarztverhältnis entlassen. Die Veröffentlichung seiner »englischen ... ... Ärztliche Bemühungen, Panizza für unzurechnungsfähig zu erklären, scheitern. 8. August: Haftantritt in der Strafanstalt Amberg. Theodor Lessing publiziert die Schrift »Der Fall Panizza – eine kritische Betrachtung über ›Gotteslästerung‹ und künstlerische Dinge vor Schwurgerichten«. ...
... ceux qui voient« (»Brief über die Blinden zum Gebrauch der Sehenden«) vertritt Diderot eine materialistische Betrachtungsweise. 1750 Er bekommt ... ... Arbeit dennoch weiter und lässt heimlich weitere Bände drucken. Als Wegbereiter der ästhetischen Kritik gründet er die Zeitschrift »Les Salons«, in ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro