Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Goethe, Johann Wolfgang/Biographie

Goethe, Johann Wolfgang/Biographie [Literatur]

... Goethe zieht in ein Gartenhäuschen an den Ilmwiesen, wo er bis Juni 1782 wohnt. Juni: Er ... ... : Rückkehr nach Weimar. »Die Metamorphose der Pflanzen« (naturwissenschaftliche Schrift). 1791 Januar: Goethe übernimmt die ... ... Hauslehrer von Goethes Sohn. November: Goethe übernimmt die Oberaufsicht über die naturwissenschaftlichen Institute der Universität Jena. ...

Biografie von Johann Wolfgang Goethe
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie [Philosophie]

... zur Philosophie«; »Glauben und Wissen«; »Über die wisenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts«. Bei all diesen Arbeiten ... ... als dasjenige der in der Phänomenologie als objektiv bewiesenen Gedanken vorgelegt. Der wissenschaftliche Standpunkt nämlich »setzt«, wie es in ... ... der philosophischen Wissenschaften insbesondere«, »Aphorismen über Nichtwissen und absolutes Wissen im Verhältnisse zur christlichen Glaubenserkenntnis. Von Karl Friedrich ...

Biografie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

... bekannt wurde oder verheimlicht blieb, wir wissen es nicht. Von dieser Seite wenigstens aber blieben ihm die verhängnißvollen Folgen ... ... ersten Mal seit seinem »krummen Teufel« sah er sich wieder auf dramatische Aufgaben hingewiesen. Im Glashause des Schloßgartens wurde eine Bühne aufgeschlagen, ein ... ... vernahm er nur die Worte: »Haydn, das muß Er besser wissen!« Und er verstand, wie er selber ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Wille, Bruno/Biographie [Literatur]

Biographie 1860 6. Februar: Bruno Wille wird in Magdeburg geboren. ... ... (Berlin 1920). 1881–1884 Studium der Theologie, Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften in Bonn und Berlin. Während seiner Studienzeit in Bonn Beschäftigung mit dem Marxismus ...

Biografie von Bruno Wille
Mühsam, Erich/Biographie

Mühsam, Erich/Biographie [Literatur]

Biographie Erich Mühsam (Fotografie) ... ... wo er das Katharineum besucht. Aufgrund von »sozialistischen Umtrieben« wird Mühsam der Schule verwiesen. Im mecklenburgischen Parchim macht er schließlich sein Abitur. Auf Wunsch des Vaters ...

Biografie von Erich Mühsam
Heinse, Wilhelm/Biographie

Heinse, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Heinse (Gemälde von J. Fr. Eich, 1780) ... ... 15. (oder 16.) Februar: Heinse wird als Johann Jakob Wilhelm Heintze in Langewiesen bei Ilmenau (Thüringen) als Sohn des Stadtschreibers und späteren Bürgermeisters Johann Nikolaus Heintze ...

Biografie von Wilhelm Heinse
Rubiner, Ludwig/Biographie

Rubiner, Ludwig/Biographie [Literatur]

... Studium der Medizin, später der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Berlin (bis 1906). Vorsitzender der literarischen Abteilung ... ... 1918 Wegen publizistischer Parteinahme für die russische Revolution wird Rubiner aus der Schweiz ausgewiesen. Rückkehr nach Deutschland. Rubiner gibt das »Tagebuch 1895–1899« von ...

Biografie von Ludwig Rubiner
Rabelais, François/Biographie

Rabelais, François/Biographie [Literatur]

... Der Vater, Antoine R., Lizentiat der Rechtswissenschaft, ist Advokat in Chinon und bekleidet außerdem mehrere öffentliche Ämter. Die Familie ... ... und begibt sich auf Reisen. 1530–1532 Studien der Medizin und Naturwissenschaft an den Universitäten von Paris und Montpellier. 1. November: Baccalaureus ...

Biografie von François Rabelais
Lingg, Hermann von/Biographie

Lingg, Hermann von/Biographie [Literatur]

Biographie Hermann Ritter von Lingg (Photographie) 1820 ... ... Schwaben ansässigen Beamtenfamilie. 1846 Wegen starker Depressionen wird er in eine Heilanstalt eingewiesen. Als geisteskrank gebrandmarkt, wird er zwangspensioniert. 1854 Eine Pension sowie ...

Biografie von Hermann von Lingg

Wernicke, Christian/Biographie [Literatur]

Biographie 1661 Januar: Christian Wernicke wird in Elbing geboren. Wernicke ... ... Stadtsekretär von Elbing. 1681 In Kiel immatrikuliert sich Wernicke für Jura und Staatswissenschaft. Zu dieser Zeit beginnt er, lateinische Epigramme zu übersetzen. Bemühungen um ein ...

Biografie von Christian Wernicke

Gleich, Joseph Alois/Biographie [Literatur]

Biographie 1772 14. September: Joseph Alois Gleich wird als Sohn ... ... in Wien. 1790 Nach einem kurzen Studium der Philosophie, Sprachen und Staatsrechnungswissenschaften schlägt Gleich eine Beamtenlaufbahn ein und unternimmt seine ersten literarischen Versuche. 1796 ...

Biografie von Joseph Alois Gleich
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Philosophie]

Biographie Michel de Montaigne 1533 28. Februar: ... ... Perigord wird Michel de Montaigne geboren. Er erhält eine humanistische Schulbildung und studiert anschließend Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 ...

Biografie von Michel de Montaigne
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Literatur]

Biographie Michel Eyquem Seigneur de Montaigne 1533 ... ... Perigord wird Michel de Montaigne geboren. Er erhält eine humanistische Schulbildung und studiert anschließend Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 ...

Biografie von Michel de Montaigne

Gehe, Eduard Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie 1793 1. Februar: Eduard Heinrich Gehe wird in Dresden als Sohn eines Hof- und Justizrats geboren. In Leipzig studiert er Rechtswissenschaften. 1816–17 Gehe unternimmt ausgiebige Reisen durch Süddeutschland, Italien und ...

Biografie von Eduard Heinrich Gehe

Abschatz, Hans Aßmann von/Biographie [Literatur]

Biographie 1646 4. Februar : Hans ... ... als Sohn eines Landesbestellten des Fürstentums Liegnitz geboren. Abschatz entstammt einem seit 1294 urkundlich nachgewiesenen schlesischen Adelsgeschlecht und wird evangelisch getauft. 1650 22 ...

Biografie von Hans Aßmann von Abschatz

Grässe, Johann Georg Theodor/Biographie [Literatur]

... Grässe an die Universität Halle, um seine literaturwissenschaftliche Ausbildung fortzusetzen. 1837–1859 Grässe beginnt 1837 mit dem Projekt ... ... die nicht nur die Geschichte der Dichtung umfaßt, sondern auch die Fachliteratur sämtlicher wissenschaftlicher und künstlerischer Disziplinen. Dieses vierbändige »Lehrbuch einer allgemeinen Literätgeschichte aller bekannten Völker ...

Biografie von Johann Georg Theodor Grässe
Lermontov, Michail Jur'evič/Biographie

Lermontov, Michail Jur'evič/Biographie [Literatur]

Biographie Michail Jur'evic Lermontov 1814 Michail Lermontov wird in Moskau geboren. Seine nicht ganz sicher nachgewiesenen schottische Ahnen väterlicherseits sollen im 17. Jahrhundert nach Rußland gekommen sein. Seine Mutter ...

Biografie von Michail Jur'evič Lermontov
Dehmel, Richard Fedor Leopold/Biographie

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Biographie [Literatur]

Biographie Richard Fedor Leopold Dehmel (Fotografie) ... ... Sohn eines Revierförsters schlesischer Herkunft geboren. 1882 Dehmel studiert Naturwissenschaften, Volkswirtschaft, Soziologie und Philosophie in Berlin und Leipzig. 1884 ...

Biografie von Richard Fedor Leopold Dehmel

Mitternacht, Johann Sebastian/Biographie [Literatur]

Biographie 1613 30. März: Johann Sebastian Mitternacht wird als Sohn eines Pädagogen in Hardisleben geboren. Mitternacht studiert in Jena Theologie, Phiosophie und Sprachwissenschaft. 1636 Mitternacht schließt sein Studium in Wittenberg mit dem Magistertitel für ...

Biografie von Johann Sebastian Mitternacht

Mosenthal, Salomon Hermann von/Biographie [Literatur]

Biographie 1821 14. Januar: Salomon Hermann Mosenthal wird in Kassel ... ... In Kassel besucht er das Lyceum Fridericanum. Anschließend studiert er am Polytechnikum in Karlsruhe Naturwissenschaften. 1842 Nach seiner Promotion in Marburg geht Mosenthal nach Wien, ...

Biografie von Salomon Hermann von Mosenthal
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon