Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

... Capellhause abgerechnet, nur Autodidact, auf Beobachtung, Fleiß und Instinct angewiesen gewesen; nun endlich sah er sich unter Führung eines tüchtigen Lehrers ... ... Gestalt. Nicht wie bisher nach vocalen Gesetzen, sondern ihrem eigenthümlichen Wesen und Klangvermögen gemäß verwendet er die Instrumente. ... ... dabei bigott war, die Geistlichen fleißig zu Tische lud, viele Messen lesen ließ und zu milden Beiträgen ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Ovid/Biographie [Literatur]

... « zu verfassen, von der allerdings nichts erhalten ist. Seine Sammlung von »Liebeselegien« (»Amores«), die einer Corinna genannten Geliebten gewidmet sind, macht ihn berühmt ... ... zu den Versuchen des Kaisers Augustus, den Verfall der Sitten zu bekämpfen. Aus diesem Grund sieht Ovid sich veranlaßt, mit seinem Buch »Heilmittel ...

Biografie von Ovid
Homer/Biographie

Homer/Biographie [Literatur]

... Altertum keine sichere Auskunft. Vielfach wurde er als blinder Greis beschrieben, als dessen Heimat u. a. Smyrna und die Insel Chios angegeben wurden. In ... ... der beiden Werke umstritten. Einige Forscher betrachten die Epen als aus verschiedenen Liedern zusammengesetzt (Liedertheorie), andere sehen sie als durchgeformte Einheit an (Unitarier ...

Biografie von Homer
Vergil/Biographie

Vergil/Biographie [Literatur]

... Vergil wird in den Kreis um den Förderer junger Dichter Maecenas aufgenommen. Dieser macht ihn mit dem späteren Kaiser Augustus bekannt, der ihn für den ... ... v. Chr. arbeitet, wird seinem Gönner Maecenas gewidmet. Nach der Fertigstellung dieses von Cato und Varro beeinflußten Werks beginnt er ...

Biografie von Vergil
Apuleius/Biographie

Apuleius/Biographie [Literatur]

... sind die »Metamorphosen«, seit Augustin bekannt als »Der goldene Esel«. Es ist dieses einer der frühesten erhaltenen Romane, der neben etlichen anderen eingeflochtenen Geschichten das ... ... wegen Zauberei gegen ihn in Sabratha statt. Er wird jedoch in diesem Prozeß freigesprochen. Apuleius zieht danach von Oea ...

Biografie von Apuleius

Malß, Karl/Biographie [Literatur]

... Dezember: Karl Malß wird als Sohn einer angesehenen Händlerfamilie in Frankfurt am Main geboren. 1809–1812 Volontariat in ... ... wieder in Frankfurt. 1818 Malß schließt sein Studium der Architektur in Gießen ab, wendet sich aber schnell dem Theater und dem Verfassen von Stücken ...

Biografie von Karl Malß
Dahn, Felix/Biographie

Dahn, Felix/Biographie [Literatur]

... anderem für Deutsches Recht an der Universität München. Er wird Mitglied der »Gesellschaft der Krokodile«, der unter anderen auch Geibel, Heyse und Lingg angehören. ... ... »Gedichte« (Zweite Sammlung). Seine Ehe wird gelöst. Zweite Eheschließung mit Therese von Droste-Hülshoff, einer Nichte der Dichterin. In rascher ...

Biografie von Felix Dahn
Dach, Simon/Biographie

Dach, Simon/Biographie [Literatur]

... im Haus seiner Eltern geboren. Obwohl die Mutter aus angesehenen Memeler Kaufmannskreisen stammt, lebt die Familie in bescheidenen ... ... , der Rhetorik und Poesie, jedoch ohne sein Studium mit einem akademischen Grad abzuschließen. Anstellung als Hauslehrer bei einem Ratsherrn. 1633 Dach wird auf dessen Empfehlung Kollaborator (vierter Lehrer) an der Domschule. 1635 Durch ...

Biografie von Simon Dach
Morus, Thomas/Biographie

Morus, Thomas/Biographie [Philosophie]

... des Unterhauses. Bei Heinrich VII. fällt er in Ungnade, weil er dessen Steuergesetzgebung kritisiert. Morus besucht Frankreich und die Niederlande. ... ... . 1523 Er verteidigt diese Schrift gegen die Angriffe Martin Luthers. Im selben Jahr wird Morus zum ...

Biografie von Thomas Morus
Gerhardt, Paul/Biographie

Gerhardt, Paul/Biographie [Literatur]

... bei Dessau geboren. Der Vater ist ein angesehener Landwirt und Bürgermeisters, die Mutter entstammt einer Pastorenfamilie. 1619 ... ... 1665 Der Sohn Andreas Christian wird geboren. Am 20. September desselben Jahres stirbt er. 1666 Februar: Gerhardt ...

Biografie von Paul Gerhardt

Essig, Hermann/Biographie [Literatur]

Biographie 1878 28. August: In Truchtelfingen in der Schwäbischen Alb ... ... protestantischen Pfarrers geboren. Er besucht die Lateinschule in Weinsberg und das Gymnasium in Heilbronn; anschließend studiert er an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 1902 Essig zieht ...

Biografie von Hermann Essig

Meister Eckhart/Biographie [Philosophie]

Biographie um 1260 Johannes Eckhart wird in ... ... 1277 Der junge Eckhart tritt in das Erfurter Dominikanerkloster ein. Anschließend absolviert er ein Studium generale seines Ordens in Köln, möglicherweise noch unter Albertus ...

Biografie von Meister Eckhart
Wildgans, Anton/Biographie

Wildgans, Anton/Biographie [Literatur]

Biographie Anton Wildgans (Fotografie) 1881 ... ... als Dr. jur. 1909–1911 Anton Wildgans ist als Untersuchungsrichter tätig. Anschließend wirkt er als freier Schriftsteller. 1913 Er schreibt die vom Symbolismus ...

Biografie von Anton Wildgans
Brant, Sebastian/Biographie

Brant, Sebastian/Biographie [Literatur]

... . Die Moralsatire porträtiert unterschiedliche Narren auf der Narrenschiffahrt. Brant wehrt sich mit diesem Buch gegen »Narrheit, Blindheit, Irrsal und Torheit aller Stände und Geschlechter ... ... Cato«. 1499 Basel tritt der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei. Dieser Schritt ist für Brant als Anhänger der Reichseinheit und des ...

Biografie von Sebastian Brant
Flaubert, Gustave/Biographie

Flaubert, Gustave/Biographie [Literatur]

... erste Fassung der »Éducation sentimentale« erscheint auch in diesen Jahren. 1841 Er bereist die Pyrenäen und Korsika. Er ... ... Er lernt seine mehrjährige Geliebte Louise Colet (1810–1876) kennen, seinerzeit eine angesehene Literatin. 1849–1851 Er bereist mit seinem Freund ... ... letzten Lebensjahrzehnt voller Verachtung und Hass gegen die bürgerliche Gesellschaft zurückgezogen in Croisset lebt, stirb dort. Seine als ...

Biografie von Gustave Flaubert

Kobell, Franz von/Biographie [Literatur]

... Franz Ritter von Kobell wird als Spross einer alteingesessenen bayerischen Beamtenfamilie in München geboren. Kobell durchläuft eine steile akademische Karriere. Nach ... ... Oberschicht und gehört den berühmten Symposien Maximilians des II. und den Rittern in dessen Tafelrunde an. 1839 Herausgabe der Gedichte »Triphylin«. ...

Biografie von Franz von Kobell

Heiseler, Henry von/Biographie [Literatur]

... George. Für seinen weiteren Weg wird diese Begegnung entscheidend. 1903 Seine ersten dramatischen Einzeldichtungen werden veröffentlicht. ... ... um George. Auf Reisen knüpft er vielfältige Beziehungen zum literarischen und künstlerischen Deutschland dieser Zeit. 1906 Ab diesem Jahr wohnt er in Vorderleiten bei ...

Biografie von Henry von Heiseler

Wörishöffer, Sophie/Biographie [Literatur]

Biographie 1838 6. Oktober: Sophie Andresen wird in Pinneberg geboren. Ihr Vater ist Advokat, die Mutter ist eine geborene von Liliencron; Sophies Cousin ist Detlev von Liliencron. 1851 Der Vater stirbt. 1866 Sophie heiratet den Architekten Wörishöffer. ...

Biografie von Sophie Wörishöffer
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Philosophie]

Biographie Michel de Montaigne 1533 28. Februar: ... ... im Perigord wird Michel de Montaigne geboren. Er erhält eine humanistische Schulbildung und studiert anschließend Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 ...

Biografie von Michel de Montaigne
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Literatur]

Biographie Michel Eyquem Seigneur de Montaigne 1533 ... ... im Perigord wird Michel de Montaigne geboren. Er erhält eine humanistische Schulbildung und studiert anschließend Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 ...

Biografie von Michel de Montaigne
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon