... Kupferstich von Martin Bernigeroth; Frontispiz zu Ch. M. von ... Auflösung: 1.576 x 2.487 ... ... Christiana Mariana von Ziegler (Kupferstich von Martin Bernigeroth; Frontispiz zu Ch. M. von Ziegler: Versuch in gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728) ...
... »Menon«. VII. »Hippias I u. II«, »Ion«, »Menexenos«. VIII. »Kleitophon«, »Politeia«, ... ... . Lektürehinweise W. Bröcker, Platos Gespräche, Frankfurt a.M. 1964. K. Bormann, Platon, Freiburg, München 1973 u.ö. R. M. Hare, Platon. Eine Einführung, Stuttgart 1990. ...
Biographie Fanny Lewald (Gemälde von M. Stohl) 1811 24. März: Fanny Markus wird in Königsberg als ältestes von neun Kindern des jüdischen Kaufmanns, Bankiers und späteren Stadtrats David Markus und seiner Ehefrau Zipora, ...
Biographie Martin Luther (Gemälde von Lucas Cranach d.Ä., 1522) 1483 10. November: Martin Luder wird als zweiter Sohn des Bergmanns Hans Luder und seiner Frau Margarete Luder in Eisleben, Sachsen geboren. Die ...
... métiers, par une société de gens de lettres« erscheinen und Diderot und d'Alembert werden zu Mitgliedern der Berliner Akademie der Wissenschaften ernannt. ... ... Im dramatischen philosophischen Dialog »Le rêve de d'Alembert« (»Der Traum d'Alemberts«) erläutert Diderot seine materialistischen Theorien. Das ...
... »Académie des sciences«, aufgenommen und lernt dort u.a. René Descartes kennen. 1640 Es erscheint ... ... Pascal, Stuttgart 1954. H. Loeffel, Blaise Pascal. 1623-1662, Basel u.a. 1987. A. Béguin, Blaise Pascal in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, ...
Biographie Karl Friedrich Henckell (Photographie von Adolf Baumann u. Co., Zürich) 1864 17. April: Karl Friedrich Henckell wird in Hannover geboren und wächst in einem bildungsbürgerlichen und protestantischen Elternhaus auf. Nach seiner Schulzeit in Kassel studiert er in ...
Biographie Salomon Gessner (Nach dem Gemälde von U. Grass gestochen von J. F. Bause, 1771) 1730 1. April: Salomon Gessner wird als Sohn eines Verlegers und Buchdruckers in Zürich geboren. Sein Schulbesuch erfolgt in Zürich, teilweise wird ...
... er Komödien, die das Wohlgefallen des Kardinals Ippolito d'Este finden, in dessen Diensten er steht. Nach und nach ... ... Sarazenen befaßt. Das Gedicht gilt als Huldigung an Ariostos Herren, die Familie d'Este. Sein tatsächlicher Held ist Ruggiero d'Este, der legendäre Gründer des ...
Biographie Johann Georg Hamann 1730 27. August ... ... 1746 An der Universität von Königsberg studiert er Theologie, Jurisprudenz und Philologie u.a. bei Martin Knutzen, der auch ein Lehrer Kants gewesen ist. ...
... nach Kopenhagen als enger Mitarbeiter des Grafen von Bernstorff. Hier kommt er u.a. mit Klopstock und Gerstenberg in Kontakt und verfaßt Schriften zu staatsbürgerlichen ... ... dieser Zeit Künstler wie z.B. Angelica Kauffmann, Clairon, Diderot, Helvétius und d'Alembert kennen. Sturz arbeitet unter Struensee als Ressortleiter auf ...