... Lübecker Katharineum ist Geibel ein Musterschüler, erste Gedichte entstehen. 1835 April: Geibel beginnt ein ... ... Freundschaft mit Ernst Curtius. 1840 Geibel veröffentlicht erste Gedichte, die schnell bekannt werden und sich großer Beliebtheit erfreuen (100. Auflage ...
Biographie 1735 27. September: Philipp Hafner in Wien geboren. ... ... Vermutlich besucht der Sohn eines Kanzleidieners die Jesuitenschule, bevor er Jura studiert. Seine Gedichte und Dramen stehen zwischen Barock und Aufklärung. Hafner gilt als Vater des Wiener ...
Biographie 1722 Christlob Mylius wird im schlesischen Reichenbach geboren. 1747 Lessing veröffentlicht seine ersten Gedichte und Erzählungen in den von Christlob herausgegebenen Zeitschriften »Naturforscher« und »Vergnügen des Gemüths«. 1748 Er redigiert die spätere »Vossische Zeitung«. 1750 ...
Biographie Johann Christian Günther (Stich von Philipp, in der 6. Auflage der Gedichte, Breslau und Leipzig 1756) 1695 8. April: Johann Christian Günther wird in Striegau/Schlesien als Sohn des Arztes Johann Günther geboren. 1710 ...
Biographie Miguel de Cervantes Saavedra 1547 29. ... ... Cervantes Saavedra wird Ende September in Alcalá de Henares geboren. 1568 Erste Gedichte erscheinen in einer Sammlung zum Andenken an die spanische Königin Elisabeth von Valois. ...
... Augustus (angeblich wegen der Anstößigkeit seiner frühen Gedichte) nach Tomis (heute Constanta in Rumänien) am Schwarzen Meer verbannt, wo ... ... Lieder, in denen er sein Schicksal beklagt. Sie sind in den Sammlungen »Gedichte der Trauer« (Tristia) und »Briefe vom Schwarzen Meer« (Epistulae ex ...
Biographie Publius Vergilius Maro ... ... Chr. entstehen. Mit ihnen führt er die bukolische Dichtung in Rom ein; seine Gedichte werden zum Vorbild der gesamten europäischen Hirtendichtung. 37 v. Chr ...
Biographie Novalis (Friedrich von Hardenberg) (Gemälde von Franz Gareis?, ... ... Schriftsteller, Ästhetikprofessor und Redakteur des »Deutschen Musenalmanachs« Gottfried August Bürger. Novalis verfaßt Gedichte und Übersetzungen. 1790 Oktober: Novalis schreibt sich ...
... einer Tochter an einer Lungenkrankheit stirbt. Sie ist die »Irene« zahlreicher Gedichte Klabunds. »Die Geisha O-sen« (Nachdichtungen japanischer Lyrik nach englischen ... ... Eine Ballade«. 1920 »Die Sonette auf Irene« (Gedichte). Klabund verfasst Lieder und Chansons für ...
Biographie Theokrit 310 v. ... ... aus einer städtischen Natursehnsucht heraus ein idyllisches Landleben beschreibt. Theokrit schreibt auch größere epische Gedichte und Mimen aus der Bürgerwelt, die sich durch eine raffiniert einfache Kunstsprache und ...
... Heinrich F. S. Bachmair in München. Juli: Erste expressionistische Gedichte von Ball erscheinen in der Zeitschrift »Die Aktion«. Neben seiner Theatertätigkeit ... ... Berlin. Dezember: In der Zeitschrift »Die Neue Kunst« erscheinen expressionistische Gedichte von Ball. 1914 ...
... Im »Buch der Zeit. Lieder eines Modernen« ist die 13 Gedichte umfassende Gedichtfolge »Phantasus« enthalten, die in den folgenden Jahren ausgebaut wird. ... ... Phantasus«-Sammlung. 1921 »Fünf neue Dafnis-Lieder« (Gedichte). 1922 »Dafnis-Lieder« (Gedichte). ...
Biographie John Keats 1795 ... ... des Regenten eingesperrt. 1814 Keats verfaßt seine frühesten bekannten Gedichte. 19. Dezember: Großmutter Alice Jennings stirbt. Richard Abbey wird zum ...
... ersten Mal und mit großem Erfolg öffentlich Gedichte vor. August: Rückkehr aus Jena nach Berlin. Die in Zeitungen gedruckten Gedichte stoßen auf große Resonanz. Heym erhält von Ernst Rowohlt in Leipzig das ... ... erscheint als eine der ersten Publikationen des literarischen Expressionismus. Das zentrale Thema der Gedichte ist die Großstadt, wobei die ...
... Theano« (München). 1857 »Gedichte«. Nach seiner Habilitation (»Studien zur Geschichte der germanischen Gottes-Urtheile« 1857 ... ... Königsberg. Mitglied des Gelehrtenausschusses des Germanischen Museums (Nürnberg). 1873 »Gedichte« (Zweite Sammlung). Seine Ehe wird gelöst. Zweite Eheschließung mit Therese ...
Biographie Gorch Fock 1880 ... ... einen Posten bei der Hamburg-Amerika-Linie an. Er verfasst viele volkstümliche Erzählungen und Gedichte, die er zumeist in seiner Heimatsprache Plattdeutsch unter den Pseudonymen Gorch Fock, Jakob ...
... Lyricorum libri IV, epodon liber unus«. Die Gedichte gelten als Hauptwerk des sogenannten lyrischen Jahrzehnts (1637–1647). »Lyrica. ... ... Grausamkeiten des Krieges und – aus eigener Betroffenheit – die erzwungene Emigration (zahlreiche Gedichte auf das heimatliche Elsaß). 1654 »Jephtias« (Amberg), wo ...
... heraus, in der sie vor allem Kunstkritiken, Gedichte und Novellen veröffentlicht. 1863 »Kunst und Künstlerleben ... ... in München). 1868 »Die Dioskuren« (Roman). »Gedichte«. 1869 Mai: Vortrag von Louise Otto ...
... dem Titel »Aus Goldenem Kelch« veröffentlicht. Einige Gedichte erscheinen im »Neuen Wiener Journal«. Dezember: Trakl verbringt die Weihnachtsferien ... ... dem Herausgeber des »Brenner«, Ludwig von Ficker, der von nun an regelmäßig Gedichte von Trakl veröffentlicht. Oktober: Nach Abschluß der Probezeit ... ... Trakl beantragt seine Entlassung aus der Praktikantenstelle. »Gedichte«. Juli: Antritt einer unbezahlten Stelle als Rechnungspraktikant ...