Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, ... ... ... Greiffenberg, Catharina Regina von Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, Nürnberg 1694) ...
Daniel Czepko von Reigersfeld (Federzeichnung aus der Handschrift R. 3100 der Stadtbibliothek ... ... ... von Reigersfeld, Daniel Daniel Czepko von Reigersfeld (Federzeichnung aus der Handschrift R. 3100 der Stadtbibliothek Breslau) Czepko von Reigersfeld, Daniel/Biographie ...
... Portrait von Franz Marc, gemalt 1910 von August Macke ... ... Kirchner und Max Pechstein zusammentraf. Von ihnen suchte er sich einige Graphiken aus, um sie nach München ... ... 25. April erhielt Marc einen Brief von Dr. Hans Hildebrandt von der Technischen Hochschule Stuttgart, verbunden mit der ...
Leukipp – Biographie Leukipp stammte vermutlich aus Milet. Er war der Lehrer Demokrits und Mitbegründer des Atomismus. Es heißt, daß er ein Zuhörer und Freund des Zenon gewesen sei. Leukipp gilt als Verfasser von »Das große Weltsystem« und »Über den Geist«.
... wurde er mit siebzehn Jahren von seinem Onkel Antoninus Pius adoptiert. 145 vermählte er sich mit Faustina, der ... ... letzte große Vertreter der stoischen Lehre. In seinem Denken ist er vor allem von Epiktet beeinflußt. Von seinen Schriften ist wenig überliefert: »Briefe« an seinen ... ... eine oft qualvolle Existenz ertragen läßt. Andere wichtige Quellen, aus denen die Kenntnis der stoischen Philosophie zu ...
... im Haus seiner Eltern geboren. Obwohl die Mutter aus angesehenen Memeler Kaufmannskreisen stammt, lebt die Familie in bescheidenen Verhältnissen. ... ... Jahre lang die Stadtschule besucht. Pestepidemie in der Stadt. 1623 Von dort zieht er für einen dreijährigen Gymnasiumsbesuch nach Magdeburg. ... ... Dach Regina Pohl, die Tochter eines Königsberger Hofgerichtsadvokaten. Aus der Ehe mit ihr gehen fünf Kinder hervor. ...
Biographie Franz Kafka (Fotografie aus dem Atelier Jacobi, 1906) ... ... ihren Schriften vorlesen; Kafka liest erst ab 1910 gelegentlich Proben aus seinen Manuskripten. Sommeraufenthalt im Sanatorium Zuckmantel in Schlesien. ... ... -Unfall-Versicherungs-Anstalt« an, die er auf Vermittlung des Vaters von Emil Felix Pribram erhalten hat. Die ...
... gesandt wird, um den Einspruch von sieben Augustinerkonventen gegen die von Johann von Staupitz auf Befehl des Ordensgenerals ... ... Juni: Martin Luther heiratet Katharina von Bora, eine aus dem Zisterzienserkloster Nimbschen bei Grimma entlaufene Nonne. ... ... Februar: Luther traut in Torgau Herzog Philipp von Pommern und Maria Herzogin von Sachsen. 26. ...
... eine gute Stelle. In seiner Funktion als Jurist entfernt er sich von der Dichtung. Zudem fehlen ihm in Ansbach Freunde ... ... seinen Geschmack und Humor teilen. 1773–1775 Er publiziert noch eine von ihm selbst maßgeblich mitgetragene Prosaübersetzung des Horaz in drei Teilen. 1781 ...
Biographie Johann Fischart (Strichzeichnung aus dem Ehezuchtbüchlein, Straßburg 1607) ... ... 1571 »Von S. Dominici, des Predigermuenchs, und S. Francisci, Barfuesser, artlichem ... ... « (Straßburg)wir veröffentlicht. Fischart entwickelt darin die Utopie von segensreicher Arbeit und guter Nachbarschaft eines ländlich orientierten Lebens, das im Gegensatz zur hektischen Betriebsamkeit von Städten steht. 1580 ...
... sollte. 1524 Sommer: Bei seiner Heimkehr wird Waldis von der Stadt als Verräter inhaftiert, da die erfolglose Mission verraten worden ist. ... ... entgegengestellt werden. 1529 Er wird Zinngießer und durch seine Heirat Bürger von Riga; er unternimmt viele Reisen, zum Beispiel ...
... Werk, die »Nachtwachen des Bonaventura«. Der Roman besteht aus einer Folge von 16 Nachtwachen und ist eine ... ... das romantische Nachtstück. Er ist geprägt von radikaler Skepsis gegen jede Art von Dogmatismus und Fortschrittsgläubigkeit. Klingemanns ... ... Mit dem Schauspiel »Der Bettler von Neapel« beginnt eine lange Folge von Dramen, die in verschiedenen ...
... 24. November: Baruch Spinoza wird in Amsterdam geboren. Er stammt aus einer von Portugal nach Holland eingewanderten Judenfamilie. Sein Vater ist Kaufmann. ... ... der Ethik, in der nach geometrischer Methode, d.h. in Form von Axiomen, Definitionen, Lehrsätzen usw., vor allem der ...
Biographie Ulrich von Hutten (Holzschnitt aus dem Gesprächbüchlein) 1488 21. ... ... 1515–1517 Hutten sammelt Erfahrungen als Teilnehmer an den Feldzügen Kaiser Maximilians. Von ihm wird er in Augsburg zum Dichter gekrönt. 1520 Hutten ... ... Hutten flieht in die Schweiz, da ein von ihm mitgeplanter Feldzug der Stadt Sickingen gegen Trier scheitert. ...
Biographie 1876 18. September: Fritz Stavenhagen wird als Sohn eines aus Mecklenburg stammenden Kutschers in Hamburg geboren. Niederdeutscher Dichter, steht anfangs unter dem Einfluß von Ludwig Anzengruber, gelangt aber in der Auseinandersetzung mit Gerhard Hauptmanns Werken zu einem ...
... Gesellschaft« aufnimmt. Auch Philipp von Zesen lernt er kennen und wird Mitglied von dessen »Deutschgesinnter Genossenschaft«. ... ... Flamais oder der FriedensHeld«, Teilabdruck aus dem Nachlaß in: Christoph Jobst: Sigmund von Birkens »Amalfis«. » ... ... 1610–1670). Die Ehe ist von Auseinandersetzungen überschattet und bleibt kinderlos. Übersetzung von Johann Amos Comenius: » ...
Biographie Ferdinand Saar (Photographie von Charles Scolik jun.) ... ... 1881 Saar wird von Gläubigern immer noch wegen kleiner Schulden aus der Militärzeit verfolgt, und er ... ... wohlhabenden und kunstliebenden jüdischen Salons von Wien. 1875 »Die beiden de Witt«, ...
... als Sohn eines Rechtsgelehrten geboren. Er stammt aus dem Geschlecht der alten Markgrafen von Toskana. um 1494 ... ... 1505 Er organisiert eine Bürgermiliz aus dem Landvolk. 1507 Machiavelli ... ... Machiavelli ist erneut in Frankreich und bei der Eröffnung der Nationalversammlung von Tours zugegen. um 1511 Vierte Reise zu ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro