Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Elsner, Otto

Elsner, Otto [Schmidt-1902]

... , die heute mit ihren Nebenzweigen zu den angesehensten und größten der Reichshauptstadt zählt, wurde 1871 von dem heutigen Senior-Chef ... ... gewordenen Verlagsgeschäft angegliedert wurde. – Der vornehme Buchverlag verstand es, eine Reihe der gelesensten Autoren um sich zu versammeln. Die 1901 begonnene und von Philipp Stein- ...

Lexikoneintrag zu »Elsner, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 202-203.
Haessel, Hermann Adolf

Haessel, Hermann Adolf [Schmidt-1902]

... dem Gebiete des strengwissenschaftlichen Verlages thätig, hat Haessel sich später mehr dem vornehmen belletristischen Fache, namentlich der Herausgabe guter Uebersetzungen nordischer Litteratur zugewandt. Von den hier in Betracht kommenden Namen sind zu nennen: Hedenstjerna, Ricarda Huch, R. H. Greinz, J. R. Haarhaus, Grasberger ...

Lexikoneintrag zu »Haessel, Hermann Adolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 387-389.
Voigt, Bernhard Friedrich

Voigt, Bernhard Friedrich [Schmidt-1902]

... Ilmenau berufen worden. Das Elternhaus, das Reiseziel vieler durch Geist, Gelehrsamkeit und Lebensstellung hervorragender Männer und Frauen war für den geweckten Knaben die erste Bildungsstätte. ... ... vermissen. Theologische, naturwissenschaftliche, landwirtschaftliche, geographische, medizinische, juristische, pädagogische, historische und belletristische Werke folgten in bunter Reihe; erst später fand eine Konzentrierung ...

Lexikoneintrag zu »Voigt, Bernhard Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 990-995.
Reimer, Georg

Reimer, Georg [Schmidt-1902]

... 29. 10. 1749 und zählte zu den angesehensten Berliner Geschäften. Ostermesse 1818 erwarb es den größten Teil des ehemaligen Himburgschen ... ... in Ehr' und Dank genannt; ihm ist ein getreues Angedenken sicher in dem allerweitesten Umfange, auf lange Zeit, im deutschen Buchhandel, in der deutschen Wissenschaft, ...

Lexikoneintrag zu »Reimer, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 803-809.
Gerold, Familie

Gerold, Familie [Schmidt-1902]

... Jahrbücher der Litteratur von 1818-1849, eine der angesehensten und wirksamsten Litteraturzeitungen jener Epoche; die Wiener Zeitschrift für Kunst und Literatur ... ... »Novara«; Schmidl, Sickel, Haberlandt, Hammer-Purgstall, K. Bartsch, Enk, Hebenstreit, Dudik, Weidmann, Billroth, Carus, Schlez, Feuerbach, Gelcich, ... ... Webstuhle der Zeit; frisch, und oft mit jugendlicher Begeisterung ist er eingetreten für die Entwickelung seiner Vaterstadt, für ...

Lexikoneintrag zu »Gerold, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 303-309.
Hendel, Otto

Hendel, Otto [Schmidt-1902]

... . Halle, d. 4. Aug. 1821. Ew. Excellenz ergebenster Diener Joh. Chr. Hendel sen. Mein Sohn ist seit 2 ... ... zu trennen und er erbietet sich deshalb zugleich, seine »noch übrigen Lebenstage bei diesem meinem Liebling noch als Inspektor thätig ...

Lexikoneintrag zu »Hendel, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 409-416.
Veit, Moritz

Veit, Moritz [Schmidt-1902]

Veit, M. Moritz Veit , geboren den 12. September 1808 ... ... verdrängt, und erst ein Jahrzehnt später erwachte in der Nation mit neuer Kraft die Begeisterung für ihren großen politischen Dichter. Nach dem 1858 erfolgten Tode seines ...

Lexikoneintrag zu »Veit, Moritz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 972-975.
Hirth, Georg

Hirth, Georg [Schmidt-1902]

Hirth, G. Georg Hirth , einer der ... ... alten Meister in einem Werke populär zu machen, was – wenn es in den weitesten Kreisen der Gewerbetreibenden und des Publikums Anklang findet und Begeisterung erweckt – allerdings einen tiefgreifenden Einfluß auf die Entwickelung unserer Kunstindustrie ausüben kann.&# ...

Lexikoneintrag zu »Hirth, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 460-462.
Lutz, Robert

Lutz, Robert [Schmidt-1902]

... « suchte Lutz die besten Erzeugnisse der neueren amerikanischen Novellistik, insbesondere der Humoristen (Stockton, Mark Twain etc.) dem deutschen Volke nahe ... ... gegen die Auswüchse und Schäden des Militarismus, des Irrenwesens und der Rechtspflege zum Gegenstand hatten; verschiedene derselben riefen eine starke Wirkung hervor, insbesondere die ... ... selbst veröffentlichte 1897 die Broschüre »Reform der württembergischen Irrenanstalten«. – Ferner erwähnen wir noch folgende Verlagswerke: Cl. ...

Lexikoneintrag zu »Lutz, Robert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 651-652.
Korn, Familie

Korn, Familie [Schmidt-1902]

... ein halbes Menschenalter hinauswirkende allgemeine Verarmung der Provinz machten sich nicht zum wenigsten im Buchhandel bemerklich. Korn mußte daher nicht nur auf die Einziehung zahlreicher ... ... heben, sondern wußte auch bei seinen häufigen Reisen nach Warschau mit mehreren der angesehensten Großen des Landes, welche dem Könige bei seinen ...

Lexikoneintrag zu »Korn, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 575-581.
Vieweg & Sohn

Vieweg & Sohn [Schmidt-1902]

Vieweg und Sohn . Hans Friedrich Vieweg , der Begründer der berühmten ... ... Vieweg'sche Institut erinnert an die besten Werkstätten der früheren Blütezeit der Typographie mit ihren begeisterten, nach einem festen Ziele strebenden Leitern. Für das allgemeine Interesse des Buchgewerbes trat ...

Lexikoneintrag zu »Vieweg & Sohn«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 983-986.
Litfaß, Ernst

Litfaß, Ernst [Schmidt-1902]

... und mit Applaus begrüßt..... Ja, sogar die Leierkasten durften dem allgemeinen Strom nicht wiederstehen.... Man hörte auf allen Höfen das ... ... besonders auszeichnete. Die Miniaturnachbildung der Säulen erfolgte schnell zu tausenden nützlichen und luxuriösen Gegenständen; sie dienten zu Necessairen, Platina-Feuerzeugen, Zigarren-Reservoirs, Neujahrsscherzen und ...

Lexikoneintrag zu »Litfaß, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 629-632.
Mosse, Rudolf

Mosse, Rudolf [Schmidt-1902]

... Front von 28,5 Metern in der Jerusalemerstraße und von 81,17 Metern in der Schützenstraße, bestehend aus ... ... , Sprechzimmer. Der rechte Teil des Hochparterre enthält zunächst die Arbeitsstätte der Propaganda-Abteilung. An diese reiht sich die Berliner »Auswärtige Abteilung« ... ... links: das Zentral-Büro der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse. Es ist dies die Arbeitsstätte der Zentral-Verwaltung der Annoncen-Expedition ...

Lexikoneintrag zu »Mosse, Rudolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 707-710.
Vahlen, Franz

Vahlen, Franz [Schmidt-1902]

Vahlen, Frz. Der bekannte Berliner Verleger Franz Vahlen wurde am ... ... . Mai 1898 starb, hatte es verstanden, seine Firma zu einer der geachtetsten und angesehensten im deutschen Buchhandel zu erheben. Nach seinem Tode ging die Firma an den ...

Lexikoneintrag zu »Vahlen, Franz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 965-966.
Bridel, Georg

Bridel, Georg [Schmidt-1902]

Bridel, Georg . Georg Bridel , wegen seiner späteren vielfachen ... ... seine eigenen Verlagswerke zu drucken, sich in wenigen Jahren zu einer der bedeutendsten und angesehensten der Schweiz entwickelt hat. Bridel starb am 25. 6. 1889 und hinterließ ...

Lexikoneintrag zu »Bridel, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 101-102.
Hoffmann, Carl

Hoffmann, Carl [Schmidt-1902]

... und seine Vorschläge für die schnellste Versendungsweise auf der direktesten Route wurden als praktisch anerkannt und verwirklicht. Seiner persönlichen Verwendung bei den ... ... Mittel zur Geltendmachung seiner Interessen zu gewähren, die in seinem Verlage erschienene Zeitschrift »Feierstunden«. Herbe Lebenserfahrungen legten ihm den Wunsch nahe, sich allmählich ... ... Leipzig und Odessa gelangte. Eine Reihe von Auflagenresten kam an M. Rudolphi in Hamburg , ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 477-482.
Hirzel, Salomon

Hirzel, Salomon [Schmidt-1902]

... und seine Unterstützung nehmen alle in Anspruch, welche Goethestudien oblagen..... Ihm war das Goethestudium eine innige Herzenssache, ein wahrer Gottesdienst. Hier fand er von des ... ... Schaffen Goethes seinen Lebensweg. Von der ersten bis zur letzten folgt ihm die Begeisterung, der Ernst und die Treue des ...

Lexikoneintrag zu »Hirzel, Salomon«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 462-468.
Renger, Familie

Renger, Familie [Schmidt-1902]

Renger (Leipzig). Als der Gründer des bekannten Leipziger Verlages Rengersche ... ... Schiff , welcher dieselbe wieder lebhafter betrieb und aus dessen Freundeskreisen später ihr bis dahin angesehenster Leiter hervorging. Das war Dr. Chr. Aug. Gottl. Eberhard , der ...

Lexikoneintrag zu »Renger, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 812-814.
Mahlau, Familie

Mahlau, Familie [Schmidt-1902]

... mit 8 Hilfsmaschinen, einen umfangreichen Verlag nebst Adresseninstitut und einer bedeutenden Sortimentsabteilung, insgesamt 120 Personen Arbeit gebend. Im gleichen ... ... weiterführt. Das Frankfurter Adreßbuch wird noch immer in der Druckerei der alten Firma hergestellt. Der Begründer des Geschäfts, Albert Mahlau, hat sich in der Schweiz, ...

Lexikoneintrag zu »Mahlau, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 653-654.
Bull, Friedrich

Bull, Friedrich [Schmidt-1902]

Bull, Friedrich . Johann Pfähler , der Sohn eines Straßburger ... ... alleiniges Eigentum. Unter seiner ausschließlichen Leitung entwickelten sich Sortiment und Verlag zu einer der angesehensten Buchhandlungen Elsaß-Lothringens, besonders nachdem Straßburg im Friedensschlusse 1871 an Deutschland zurückgegeben worden ...

Lexikoneintrag zu »Bull, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 122-123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon