... 1868 bis 1869 traten, von Franz Otto bearbeitet, hervor die »Neueren deutschen Geschichten für die Kinderstube« und die »Neuesten ... ... Welt«, dann »Deutsche Dichter und Wissensfürsten« und das »Vaterländische Ehrenbuch«. Sodann bearbeitete Franz Otto »Aus dem Tabakskollegium und der Kopfzeit« und gab weiter heraus ...
... . Ueberwegs vierbändiger »Grundriß der Geschichte der Philosophie«, bearbeitet von Prof. Dr. Max Heinze, ist seit langen Jahren als unentbehrliches ... ... für höhere Lehranstalten« (begründet von J. Hopf und K. Paulsiek, neu bearbeitet von K. Kinzel und W. Scheel) erwähnt. Es ist ... ... amtliche »Marine-Verordnungsblatt«, die von der Deutschen Seewarte bearbeiteten »Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie« und die ...
... medizinischer Disziplinen an. Es erschienen von ihm bearbeitet eine »Bibliotheca philosophica« 1857-66, eine dergl. »theatralis« 1847-66 ... ... ein »General-Register zum Börsenblatt für den deutschen Buchhandel« 1859-68. Büchting bearbeitete ferner den 3. und 4. Band von Hinrichs 5jährigem Bücherkatalog und errang ...
... in der Lehrerwelt epochenmachenden, von den Schulmännern Baron, Junghanns und Schindler bearbeiteten, und nach und nach in vierzehn verschiedenen Ausgaben erschienenen »Deutschen Sprachschule in Uebungsbeispielen« zu erwähnen, der, durch dieselben Autoren bearbeitete, die »Muttersprache«, in einer acht-, fünf- und dreiteiligen Ausgabe folgte. ...
... bei den Sitzungen der »National-Versammlung« und bearbeitete für die neue Firma Jahrbücher, Register und Broschüren über ausländische Politik. Einer ... ... . Viele von den Sammelwerken des Verlages wurden durch die Inhaber der Handlung selbst bearbeitet. 1858 übergab Isac B. das Geschäft seinem Mitarbeiter, der den Verlag ...
... umfassend wesentlich von Fr. Eberh. Boysen bearbeitet, 1767-72 bei Johann Justinus Gebauer. Die übrigen, die »Neue Historie ... ... A. Eckstein über den gleichnamigen althallischen Schriftsteller« (1842), durch die mit Förstemann bearbeitete »Beschreibung älterer Schriften über die Reformationsgeschichte in Halle« (1841), durch » ...
Heß, I. Isaak Heß wurde 1789 zu Lauchheim von jüdischen ... ... übertreffende, alte Pergamenthandschrift des Schwabenspiegels usw. Er hat mehrere Kataloge veröffentlicht, die musterhaft bearbeitet sind. Das Geschäft wurde seit seinem am 6. 10. 1866 erfolgten Tode ...
Grote, G. 1659 wird als Gründungsjahr der G. Groteschen Verlagsbuchhandlung ... ... eines großen illustrierten universalhistorischen Werkes, die von Max Baumgärtel ausging und von ihm 1874 bearbeitet wurde, fand ihre erste Erörterung zwischen ihm und Professor Dr. Wilhelm Oncken im ...
Mosse, R. In bescheidenem Umfange im Jahre 1867 im Hause Friedrichstraße ... ... folgen die Verlagsabteilung, die Rechnungsabteil und die Katalog-Abteilung, welche die alljährlich erscheinenden Zeitungskataloge bearbeitet und der die Aufgabe gestellt ist, die fortgesetzt einlaufenden Änderungen im Zeitungswesen, wie ...
... vor; die einzelnen, durchweg von hervorragenden Juristen bearbeiteten Bändchen haben überaus zahlreiche Auflagen erlebt und erfreuen sich wegen des sehr praktischen ... ... Guttentagschen Verlage sind ferner erschienen die sämtlichen, im Auftrage des Reichs-Justiz-Amtes bearbeiteten Materialien zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Entwürfe, Protokolle, Berichte, Materialien etc.) ferner ...
Mäser, J. Julius Mäser wurde am 1. Juni 1848 ... ... Buchführung für Buchdruckereien, die Sammelmappe für Kalkulations-Arbeiten auf Grund des deutschen Buchdrucker-Preistarifes bearbeitet, den noch im Erscheinen begriffenen Zeichnen-Kursus für graphische Gewerbe. Und einen gewissen ...
Hoffmann, C. Carl Hoffmann wurde geboren am 2. Juni 1802 ... ... Hoffmann erbot sich sofort, den Verlag des Werkes zu übernehmen, dessen Anfang wieder neu bearbeitet werden mußte. Er fand einen Kapitalisten, der ihm die nötigen Mittel lieferte, ...
Wagner und Debes . Am 1. November 1835 etablierte Eduard Wagner ... ... von Prof. Kirchhoff in Halle und Oberlehrer Dr. Kropatschek in Berlin in klassenweiser Stufenfolge bearbeitet, tragen dem gegenwärtigen Stande der Pädagogik in vorzüglicher Weise Rechnung und haben sich ...
Litolff, H. Die bekannte Braunschweiger Musikalien-Firma Henry Litolffs Verlag ... ... den hervorragendsten Tonmeistern der Neuzeit angeknüpft und die älteren Musikwerke in neuen nach einheitlichem Gesichtspunkte bearbeiteten Neuausgaben auf den Markt gebracht. In der »Collection Litolff« vereinigte Litolff die ...
Hirzel, S. Salomon Hirzel wurde am 13. 2. 1804 ... ... nach vielen Vorarbeiten unter Teilnahme einer großen Anzahl deutscher Gelehrten 1852 die erste Lieferung, bearbeitet von Jakob Grimm. Kurze Zeit, nachdem der Buchstabe D in der Handschrift vollendet ...
Herder . Nicht nur hervorragendste Vertreterin des katholischen Verlagsbuchhandels in Deutschland, sondern ... ... in 5 Bänden. (2. Aufl. 1875-79 in 4 Bänden. Die ganz neubearbeitete 3. Aufl. wird 8 Bände umfassen. Band I/II sind 1902-3 ...
Reclam . »Veillez, sans peur«, »seid wachsam und furchtlos«, das ... ... lateinischen Klassiker von Koch; Mühlmanns lateinisches, Koehlers englisches Wörterbuch und das von diesem neu bearbeitete Schmidtsche französische Lexikon; ferner die Opernbibliothek (Klavierauszüge mit deutschem Text), Härtels deutsches ...
Enke, F. Ferdinand Enke wurde am 8. 10. 1810 ... ... ) dessen Geschäft an sich brachte. Palm ist auch als buchhändlerischer Schriftsteller bekannt; er bearbeitete: Medizin. Handbibliothek, Erlangen 1788; Handbibliothek der ökonom. Litteratur, 1790; der ...
Cruse, Fr. Friedrich Cruse , geb. 1786, gest. 1866 ... ... Othmer ist bekannt als Herausgeber von Othmers Vademecum des Sortimenters (4. Aufl. 1891, bearbeitet von C. Georg und L. Ost). Von der Witwe Othmers erwarben 1884 ...
Cohen, Friedrich in Bonn. Die 1829 begründete Firma Henry ... ... Richter-Anschütz, organische und Richter-Klinger, anorganische Chemie; Schröders Lehrbuch der Geburtshülfe, neu bearbeitet von Olshausen und Veit; Ribbert, Histologie; Langen, Geschichte der römischen Kirche; ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro