Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Heß, Isaak

Heß, Isaak [Schmidt-1902]

... vom 18. Novbr. 1817 die Einsetzung einer Kommission für das israelitische Kirchen-, Schul- und Stiftungswesen in Aussicht gestellt wurde, ... ... diesem Zweck aus Mitgliedern der letzteren sowie der Kammer und aus fünf Israeliten zusammengesetzte Kommission im April 1821 berufen. – 1830 wandte er sich an die Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Heß, Isaak«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 435-436.
Hendel, Otto

Hendel, Otto [Schmidt-1902]

Hendel, O. Die Anfänge der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Otto Hendel ... ... Erweiterung erfahren in den seit 1878 im Verlage der Firma Hendel erscheinenden Publikationen der Historischen Kommission der Provinz Sachsen (jetzt für Provinz Sachsen und Herzogtum Anhalt), von denen seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Hendel, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 409-416.
Veit, Moritz

Veit, Moritz [Schmidt-1902]

Veit, M. Moritz Veit , geboren den 12. September 1808 ... ... für ganz Deutschland ausgearbeitet worden, welcher der von der hohen deutschen Bundesversammlung niedergesetzten Kommission vorliegt und dem Vernehmen nach in den wesentlichen Punkten von ihr gebilligt worden ist ...

Lexikoneintrag zu »Veit, Moritz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 972-975.
Duncker, Carl

Duncker, Carl [Schmidt-1902]

Duncker, Carl . Kommerzienrat Carl Friedrich Wilhelm Duncker war ... ... und Willisen, die grundlegende Darstellung des polnischen Aufstandes von Smitt, die Publikation der historischen Kommission in München. Einige der besten Romane ihrer Zeit erschienen bei Duncker, die von ...

Lexikoneintrag zu »Duncker, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 188-191.
Hempel, Gustav

Hempel, Gustav [Schmidt-1902]

Hempel, G. Gustav Hempel entstammte einer thüringischen Kleinbürgerfamilie und wurde ... ... bezog er Novitäten, die er hauptsächlich in Pharmazeutenkreisen umsetzte, daneben besorgte er die Berliner Kommission für Berger. Nach einem nochmaligen, aber nur kurzem Aufenthalt in Crefeld kehrte er ...

Lexikoneintrag zu »Hempel, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 406-408.
Stahel, Familie

Stahel, Familie [Schmidt-1902]

Stahel, R. Als Stammvater des Buchhändlergeschlechtes der Stahel in Würzburg wird ... ... Staatswissenschaft anlangt, so sind hier zunächst die in den 1860er Jahren erschienenen »Protokolle der Kommission zur Beratung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches«, herausgegeben von dem späteren bayerischen Minister Lutz, ...

Lexikoneintrag zu »Stahel, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 920-927.
Pustet, Familie

Pustet, Familie [Schmidt-1902]

Pustet . Die ursprüngliche Heimat der Familie Pustet ist auf italienischem Boden ... ... katholische Welt hergestellt werden sollte, und es wurde auf Anordnung Papst Pius IX. eine Kommission ernannt, welche die Manuskripte anzufertigen und die Herausgabe zu überwachen hatte. Ein Verleger ...

Lexikoneintrag zu »Pustet, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 777-783.
Hirzel, Salomon

Hirzel, Salomon [Schmidt-1902]

Hirzel, S. Salomon Hirzel wurde am 13. 2. 1804 ... ... 1878, bis jetzt 77 Bände; Chroniken der deutschen Städte, herausgeg. von der historischen Kommission bei der Kgl. Akademie der Wissenschaften in München, seit 1862, bis heute ...

Lexikoneintrag zu »Hirzel, Salomon«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 462-468.
Springer, Julius

Springer, Julius [Schmidt-1902]

Springer, J. Julius Springer wurde zu Berlin am 10. ... ... beschäftigt. Zur Ausarbeitung eines solchen Entwurfs berief Springer im September 1871 eine buchhändlerische Kommission nach Heidelberg, welche sich in mehrtägigen Beratungen über die Fromulierung der nötigen Bestimmungen ...

Lexikoneintrag zu »Springer, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 913-919.
Mühlbrecht, Otto

Mühlbrecht, Otto [Schmidt-1902]

Mühlbrecht, O. Otto Mühlbrecht , einer der hervorragendsten Berliner Buchhändler ... ... a. Mühlbrecht selbst war Mitglied der königl. preuß. literarischen Sachverständigenkommission, sowie der historischen Kommission und des Urheberrechtsausschusses des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Mehr als einmal ist seine ...

Lexikoneintrag zu »Mühlbrecht, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 711-712.
Loescher, Hermann

Loescher, Hermann [Schmidt-1902]

Loescher, H. Hermann Loescher , einer der größten und intelligentesten ... ... Oesterreich, kam er 1857 als erster Sortimenter zu Fleischer nach Leipzig, der damals die Kommission von Gustav Hahmann in Turin besorgte. Als nach dessen Tode diese ...

Lexikoneintrag zu »Loescher, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 643-644.
Klinkhardt, Julius

Klinkhardt, Julius [Schmidt-1902]

Klinkhardt, J. Friedrich Julius Klinkhardt , geboren am 24. VII ... ... wurde. 1858 gesellte sich dem Blatte die für Rechnung des Sächsischen Pestalozzi-Vereins in Kommission übernommene »Sächsische Schulzeitung« hinzu. Um sich der wachsenden Verlagsthätigkeit ausschließlich widmen zu ...

Lexikoneintrag zu »Klinkhardt, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 548-552.
Steinkopf, Familie

Steinkopf, Familie [Schmidt-1902]

Steinkopf (Stuttgart). Der Buchbinderobermeister Johann Christoph Betulius , aus dem ... ... , um mit Jean Paul zu reden, natürlich vieles Traurige in Verlag, Sortiment und Kommission; Sorgen und Mühen aller Art sind auch hier nicht ausgeblieben; aber auch viel ...

Lexikoneintrag zu »Steinkopf, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 930-934.
Kirchhoff, Albrecht

Kirchhoff, Albrecht [Schmidt-1902]

Kirchhoff, A. Carl Gustav Albrecht Kirchhoff , einer der bekanntesten ... ... die Albrecht Kirchhoff teils durch eigene gründliche Forschungen, teils als thätiges Mitglied der historischen Kommission des Börsenvereins der deutschen Buchhändler sich erworben hat, und weil er ein leuchtendes ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, Albrecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 536-540.
Schmidt, Familie (Döbeln)

Schmidt, Familie (Döbeln) [Schmidt-1902]

Schmidt (Döbeln). Carl Schmidt wurde am 14. 8. 1829 ... ... eifrig für das Gemeinwohl tätig. Als Mitglied der zum Schutze des deutschen Sortiments berufenen Kommission, unter der Führung Adolf Enslins, als Vorstandsmitglied des später wieder aufgelösten Sortimentervereins und ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt, Familie (Döbeln)«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 847-848.
Hölder, Alfred Ritter von

Hölder, Alfred Ritter von [Schmidt-1902]

Hölder, A. Alfred Ritter von Hölder , Kommerzialrat, Hof- ... ... Wien; Oesterreichische Mittelschule; Statistische Monatsschrift, herausgegeben von der k. k. statist. Central-Kommission; Tschermaks Mineralogische und petrographische Mittheilungen, herausgegeben von F. Becke; Zeitschrift für das ...

Lexikoneintrag zu »Hölder, Alfred Ritter von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 488-489.
Heymann-Sittenfeld, Familie

Heymann-Sittenfeld, Familie [Schmidt-1902]

Heymann-Sittenfeld . Carl Heymann wurde 1793 zu Großglogau geboren, wo ... ... »Entscheidungen in Staatssteuersachen« (ab 1893), die »Erhebungen« und die »Verhandlungen« der Kommission für Arbeiterstatistik. Alten Ruf genießen daneben u. a. das »Archiv für ...

Lexikoneintrag zu »Heymann-Sittenfeld, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 443-448.
Vogel, Friedrich Christian Wilhelm

Vogel, Friedrich Christian Wilhelm [Schmidt-1902]

Vogel, F. C. W. Friedrich Christian Wilhelm Vogel wurde ... ... Werke etc. Außer diesen medizinischen Werken seien noch erwähnt: die von der historischen Kommission in München publizierten »Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert«, ...

Lexikoneintrag zu »Vogel, Friedrich Christian Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 987-990,995-996.
Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von

Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von [Schmidt-1902]

Canstein, Karl, Hildebrand, Freiherr von . Die früheste Ausgabe der ... ... Exemplare noch eine Quantität herzustellen und dieselben nach Potsdam, Berlin, Königsberg etc. in Kommission zu geben, da von vielen Leuten bereits Nachfrage geschehen sei und er es ...

Lexikoneintrag zu »Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 134-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon