Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Blum, Robert

Blum, Robert [Schmidt-1902]

Blum, Robert . Robert Blum, Chef der Buchhandlung Robert Blum ... ... Ehrenbürger von Zwickau, wurde am 9. November 1848 früh 7 1 / 2 Uhr in Wien standrechtlich erschossen, was, wie es in der Adresse des Rates der ...

Lexikoneintrag zu »Blum, Robert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 66-67.
Keil, Ernst

Keil, Ernst [Schmidt-1902]

Keil, E. Ernst Keil wurde am 6. Dezember 1816 ... ... In Hubertusburg war es, wo er beim Schien einer Zigarre – Licht nach 6 Uhr zu brennen war den Gefangenen untersagt – die erste Idee der »Gartenlaube« auf ...

Lexikoneintrag zu »Keil, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 530-534.
Faber, Familie

Faber, Familie [Schmidt-1902]

Faber, Familie . Die Zerstörung Magdeburgs im 30järigen Kriege hat auch ... ... druckte J. D. Müller das große kostbare Werk »Magnificentia Parthenopolitana: Das ist der Ur-alten Welt- und berühmten Haupt- und Handels-Stadt Magdeburg sonderbare Herrlichkeit«; 1704 ...

Lexikoneintrag zu »Faber, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 233-239.
Klemm, Heinrich

Klemm, Heinrich [Schmidt-1902]

Klemm, H. Kommissionsrat Heinrich Klemm wurde ... ... durch Hilfe seiner Heimatsbehörde für »6 Thaler jährlich« erzogen. Schon morgens um 3 Uhr sah man den kleinen Heinrich bei jedem Wetter mit seinem Semmelkorbe aufbrechen, um den Dorfbewohnern Punkt 6 Uhr ihr warmes Frühstück vorlegen zu können. Er besuchte die Dorfschule in dem nahen ...

Lexikoneintrag zu »Klemm, Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 543-547.
Wittich, Familie

Wittich, Familie [Schmidt-1902]

Wittich (Darmstadt). Im Jahre 1684 begründete der Buchdrucker Sebastian Griebel ... ... Freitags und Sonnabends angenommen, gedruckt wird das Blatt Mittwochs, ausgegeben Donnerstags von 10-4 Uhr. Die einzelne Nummer umfaßte einen halben Bogen in Kleinquart, die Auflage betrug nicht ...

Lexikoneintrag zu »Wittich, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1052-1054.
Ullstein, Familie

Ullstein, Familie [Schmidt-1902]

Ullstein . Im Zeitungsviertel Berlins steht ein gewaltiger Gebäudekomplex, von dem ein ... ... Augen fällt und so herauskommt, daß es gerade noch die Anfangskurse der um 12 Uhr beginnenden Berliner Börse bringen kann. Es ist das Organ des modernen Großstädters, ...

Lexikoneintrag zu »Ullstein, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 957-960.
Unger, Johann Georg

Unger, Johann Georg [Schmidt-1902]

Unger, J. G. Johann Georg Unger wurde am 26. ... ... Kunstischen Buchdruckerei mit einem wöchentlichen Arbeitslohn von drei Talern von morgens 6 bis abends 8 Uhr seine Tätigkeit entfaltete. Deswegen erlahmte aber sein Interesse an der angefangenen Holzschneidekunst keineswegs. ...

Lexikoneintrag zu »Unger, Johann Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 963-964.
Palm, Johann Philipp

Palm, Johann Philipp [Schmidt-1902]

... wurde ihm das Todesurteil bekannt gemacht, das am gleichen Tage, nachmittags 2 Uhr, vollzogen werden sollte. Palm hatte sich vorher noch einen Geistlichen erbeten. ... ... am 26. August 1806,eine halbe Stunde vor meinem Ende.«Nachmittags 2 Uhr wurde er unter starker militärischer Bedeckung auf einem Leiterwagen vor ...

Lexikoneintrag zu »Palm, Johann Philipp«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 739-745.
Froschauer, Christoph

Froschauer, Christoph [Schmidt-1902]

Froschauer, C. Christoph Froschauer , der erste berühmte Buchdrucker Zürichs ... ... englische Bibel The bible (by M. Coverdale) Prynted in the yeare of our lorde MDXXXV Fol. hervor. Nur die Zueignung und das Vorwort sind in ...

Lexikoneintrag zu »Froschauer, Christoph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 285-287.
Jaeger, Johann Wilhelm Abraham

Jaeger, Johann Wilhelm Abraham [Schmidt-1902]

Jaeger, J. W. A. Johann Wilhelm Abraham Jaeger , ... ... in seinen Mußestunden mit der praktischen Ausübung des Kupferstichs, verfertigte Teleskope, Elektrisiermaschinen, eine Uhr etc., alles als Autodidakt. Ferner legte er in Hanau eine Papierfabrik an. ...

Lexikoneintrag zu »Jaeger, Johann Wilhelm Abraham«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 506-507.
Hachette, Louis Christoph François

Hachette, Louis Christoph François [Schmidt-1902]

Hachette . Der Gründer der auch mit dem deutschen Buchhandel in enger ... ... verkürzte seine Nachtruhe, um zu lernen, und betrieb beispielsweise im Sommer schon um 4 Uhr morgens regelmäßig seine Studien, wobei er mit Vorliebe sich den griechischen Tragödien und ...

Lexikoneintrag zu »Hachette, Louis Christoph François«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 356-360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11