Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XII/20. Bedeutung und Berühmtheit [Philosophie]

20. Bedeutung und Berühmtheit Dsï Dschang fragte: »Wie muß ein Gebildeter sein, um durchdringend zu heißen?« Der Meister sprach: »Was verstehst du denn unter durchdringend?« Dsï Dschang erwiderte: »In der Öffentlichkeit berühmt sein und zu Hause berühmt sein.« Der Meister sprach: ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 127.: 20. Bedeutung und Berühmtheit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/7. Geistige Bedeutung und Sittlichkeit [Philosophie]

7. Geistige Bedeutung und Sittlichkeit Der Meister sprach: »Edle, die doch nicht sittlich sind, ja, das gibt es; nicht gibt es (aber) Gemeine, die doch sittlich wären.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 141.: 7. Geistige Bedeutung und Sittlichkeit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch III/11. Die geheimnisvolle Bedeutung des großen Opfers [Philosophie]

11. Die geheimnisvolle Bedeutung des großen Opfers für die Regierung Es fragte jemand nach der Bedeutung des großen Opfers (für den Ahn der Dynastie). Der Meister sprach: »Weiß nicht. Wer davon die Bedeutung wüßte, der wäre imstande, die Welt zu regieren, – so ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 53.: 11. Die geheimnisvolle Bedeutung des großen Opfers

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Die Bedeutung der Konfuzianischen Schulgespräche Die Gia Yü oder die Konfuzianischen Schulgespräche bilden eine Sammlung von 44 Kapiteln. Sie enthalten teils Geschichten aus dem Leben des Meisters Kung, teils Anekdoten, Gespräche, Urteile über Zeitgenossen und historische Persönlichkeiten, teils endlich Ausführungen größeren Umfangs über verschiedene Lebensfragen ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 7-13.: Einleitung

Laozi (Laotse)/Dao De Jing/Hermeneutische Vorbemerkungen [Philosophie]

... jedem Falle ein plausibler hypothetischer Vorschlag für eine passende Bedeutungsfestlegung vorgelegt werden. Die Bedeutungsskala einzelner Wörter und Ausdrücke, wie sie in einschlägigen Wörterbüchern festgehalten wird, deutet in manchen Fällen auf eine Bedeutungseinheit hin, die gewissermaßen zwischen den Extremen oder zwischen Bedeutungsnuancen liegt, und für die daher kein Standardübersetzungswort zur Verfügung ...

Volltext Philosophie: Lao Zi Dao De Jing. Eine philosophische Übersetzung von Lutz Geldsetzer. © März 2000 Lutz Geldsetzer, http://www.phil- fak.uni-duesseldorf.de/philo/geldsetzer/laozidao.html..: Hermeneutische Vorbemerkungen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIX/24. Die Hügel und Sonne und Mond [Philosophie]

24. Die Hügel und Sonne und Mond Wu Schu von dem Geschlechte ... ... sprach: »Damit erreicht man nichts. Dschung Ni kann nicht geschmält werden. Andrer Menschen Bedeutung ist wie ein Hügel oder wie eine Anhöhe: man kann sie übersteigen. Dschung ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 189.: 24. Die Hügel und Sonne und Mond

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch III. König Mu von Dschou/4. Wachen und Traum [Philosophie]

... Geburt, Tod. Diese acht Erfüllungen werden durch die Körperlichkeit bedingt. Die sechs Vorbedeutungen sind: der rechte Traum, der Warnungstraum, der Sehnsuchtstraum, der Wachtraum, der freudige Traum, der Angsttraum. Diese sechs Vorbedeutungen werden durch den Geist eingegeben. Wer die Entstehung der bedingten Veränderungen ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 76-78.: 4. Wachen und Traum

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch II/7. Jenseits der Unterschiede [Philosophie]

7. Jenseits der Unterschiede Die Begrenzungen sind nicht ursprünglich im SINN des Daseins begründet. Die festgelegten Bedeutungen sind nicht ursprünglich den Worten eigentümlich. Die Unterscheidungen entstammen erst der subjektiven Betrachtungsweise. Ich will die Unterscheidungsgründe nennen: Rechts und Links, Beziehungen und Pflichten, Teilen und ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 46-48.: 7. Jenseits der Unterschiede

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/28. Kapitel: Gung Sche - Über Gautrinken und Schützenfeste [Philosophie]

28. Kapitel Gung Sche - Über Gautrinken und Schützenfeste Ähnlich wie im Siau Dai Li Gi ist in diesem Kapitel über die Bedeutung volkstümlicher Feste gehandelt. Eigentlich ging das Trinkgelage dem Schießen voraus, diese Reihenfolge ist ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 116-117.: 28. Kapitel: Gung Sche - Über Gautrinken und Schützenfeste

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/43. Kapitel: Kü Li Dsï Hia Wen Die Fragen des Dsï Hia/23. Über Ahnentafeln [Philosophie]

23. Über Ahnentafeln Dsï Han fragte den Meister Kung: »Sobald ... ... , was hat das zu bedeuten?« Der Meister sprach: »Diese Namentafel hat dieselbe Bedeutung wie die Ahnentafel. Zur Zeit der Yin wurde diese Namentafel zusammen mit der ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 203-204.: 23. Über Ahnentafeln

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Einleitung [Philosophie]

... das Wort »reden«, »sagen«, in übertragener Bedeutung »leiten«. (Von der Nebenbedeutung »Umkreis«, »Bezirk« können wir hier ... ... Plural gebraucht, 4. »Meinung, Vorstellung, Bedeutung von Worten, Bildern, Handlungen« (vgl. M. Heyne, Deutsches Wörterbuch, Leipzig 1906). Von all diesen Bedeutungen fällt nur die unter 3. verzeichnete als ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. IV4-XXIII23.: Einleitung

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Soziologisches [Philosophie]

... seiner Lehre anbelangt, so ist darin der Gegenstand der Soziologie wiederholt und äußerst bedeutungsvoll aufzufinden. Vielleicht der größere Teil seiner Worte beschäftigt sich nämlich mit der ... ... die Laotse eigen ist, und die auch für die moderne Soziologie von grundlegender Bedeutung ist. Man könnte von einem horror vacui der menschlichen Gesellschaft ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. XXIII23-XXXI31.: Soziologisches
Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Das vorliegende Werk, das in der chinesischen Literaturgeschichte unter dem Namen Liä ... ... ganze Bau der Kultur in nichts zusammen, und alle gesellschaftlichen Beziehungen verlieren ihre wesentliche Bedeutung. Höchstens als zweckmäßige Konventionen, sich gegenseitig das Leben erträglich zu gestalten, kommen ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 5-31.: Einleitung

Zhu Xi/Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen/Einleitung [Philosophie]

... ebenfalls King genannt werden; man gebraucht dann King in einer weitern Bedeutung, in dem Gegensatze nämlich zu der Tradition, der fabelhaften oder unsichern Ueberlieferung ... ... Bibelübersetzung von D. Morrison vorkommt, wird von den Chinesen bloss in der Bedeutung von anders machen aus einem Etwas, nie aber in dem ...

Volltext Philosophie: Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen. In: Zeitschrift für die historische Theologie. Neue Folge, Stück 1, Nr. 1, Gotha 1837, S. 1-32.: Einleitung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch II/1. Der Polarstern [Philosophie]

1. Der Polarstern Der Meister sprach: »Wer kraft seines Wesens 1 ... ... in der Regel mit »Tugend« übersetzt wird, hat in Wirklichkeit eine weit umfassendere Bedeutung. Die chinesischen Kommentare erklären es: Was die Wesen erhalten, um zu entstehen, ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 42.: 1. Der Polarstern

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Einleitung [Philosophie]

... harmonische Leitung, die jedem Teil die seiner Bedeutung entsprechende Berücksichtigung zukommen läßt. Diese Seite der Lehre, die an sich schon ... ... daß Mong als ganz kleiner Junge mit Dsï Sï zusammengetroffen sei, der seine Bedeutung sofort erkannt und seinen Sohn auf ihn aufmerksam gemacht habe. ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 19-39.: Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch V [Philosophie]

Buch V Die Fragen Tangs Die Antinomien der reinen Vernunft sind wenigstens ... ... Gedanken und Sinne des Herzens«. Die in dem Abschnitt vorkommenden Namen haben alle allegorische Bedeutung. Ein chinesischer Kommentar macht darauf aufmerksam, daß He Luan aus We (Schwarz ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 204-211.: Buch V

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch I [Philosophie]

Buch I Die Überschrift »Tiän Jui« ist nicht leicht zu übersetzen. ... ... Man könnte dieses Dasein dem Wortlaut nach auch »Chaos« nennen, doch ohne üble Nebenbedeutung, einfach als Ineinandersein der – ideel schon vorhandenen – Potenzen. Zur Beschreibung dieses ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 185-189.: Buch I

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch VII [Philosophie]

Buch VII Yang Dschu Dieses Buch enthält ebenso wie das letzte Aufzeichnungen ... ... Weinen und Schluchzen zeige sich die Trauer beim Geleite. Man frage das Orakel nach Vorbedeutung für ihren Begräbnisplatz und bringe sie dementsprechend zur Ruhe. Man baue Ahnentempel für ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 215-221.: Buch VII

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch III [Philosophie]

Buch III Dieses Buch, das nach dem Romantiker auf dem Throne von ... ... . der Angsttraum, der aus der Stimmung der Furcht kommt. »Erfüllungen« und »Vorbedeutungen« hat den Sinn, daß die Außenwelt, wenn sie auf die Psyche wirkt, ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 196-200.: Buch III
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon