Tai I Gin Hua Dsung Dschi Das Geheimnis der Goldenen Blüte
3. Yen Huis Auffassungsgabe Der Meister sprach: »Hui hilft mir nicht. Mit allem, was ich sage, ist er einverstanden (so daß sich nie eine Diskussion entspinnen kann).«
8. Anpassung an die Umstände Der Meister sagte von dem Prinzen Ging von We, daß er gut hauszuhalten verstehe: »Als er anfing etwas zu haben, sprach er: ›Wenn ich's nur beisammen halte!‹ Als er etwas mehr hatte, sprach er: › ...
20. Abweisung eines Besuchers Jü Be wünschte den Meister Kung zu sehen. Meister Kung lehnte es ab, weil er krank sei. Während aber der Bote zur Tür hinausging, nahm er die Laute und sang, damit er es hören sollte.
21. Abweisung eines lästigen Fragers Es redete jemand zu Meister Kung und sprach: »Weshalb beteiligt sich der Meister nicht an der Leitung (des Staates)?« Der Meister sprach: »Wie steht im ›Buch‹ von der Kindespflicht geschrieben? Kindliche Ehrfurcht und Freundlichkeit gegen die Brüder, ...
22. Verschwendung und Anmaßung als Zeichen beschränkten Charakters Der Meister sprach: »Guan Dschung war doch im Grunde ein beschränkter Geist.« Jemand sprach: »War Guan Dschung zu einfach?« (Der Meister) sprach: »Guan hat sich den prächtigen San Gui Palast gebaut, und für ...
6. Abweisung eines Sophisten Schun-Yü Kun 11 sprach: »Wer Namen und Leistungen wichtig nimmt, der lebt für andere; wer Namen und Leistungen gleichgültig nimmt, der lebt nur für sich selbst. Ihr wart unter den höchsten Räten – in Tsi –, ...
2. Abweisung eines unangenehmen Schülers Giau von Tsau 2 fragte den Mong Dsï und sprach: »Es heißt, alle Menschen können Yaus und Schuns sein. Ist das wahr?« Mong Dsï sprach: »Ja.« Jener fuhr fort: »Ich hörte, König ...
19. Auslösung von Gefangenen Im Staate Lu herrschte die Sitte, daß, wenn Gefangene ... ... Leute und viele Arme. Wenn es nun für geldgierig angesehen wird, Geld anzunehmen zur Auslösung von Gefangenen, womit soll man sie dann auslösen? Von nun an werden die ...
4. Indirekte Beeinflussung Der König von Tschu wollte einen Ausflug nach der Terrasse von Ging machen. Sï-Ma Dsï-Ki machte Einwände. Da ward der König böse. Der Feldherr Dsï Si 6 ließ vor dem Schloß anspannen, machte Gegenvorstellungen und sprach: »Die Sehenswürdigkeiten ...
5. Kapitel Anpassung beim Reden / Schun Schuo Wer gut ... ... ist weit mehr als Kung Kiu und Mo Di vermochten.« Der König von Sung vermochte darauf nichts zu erwidern. Hui Ang entfernte sich dann ... ... sein Reden uns überwältigt.« Der König von Sung war ein schlechter Fürst, und dennoch konnte er dazu ...
2. Kapitel Anpassung an das Leben / Ben Schong Alle Wesen werden erzeugt vom Himmel. Ihre Ernährung und Vollendung ist Sache des Menschen. Wer das vom Himmel Erzeugte ernähren kann, ohne ihm Gewalt anzutun, der heißt mit Recht Himmelssohn. Der Himmelssohn hat bei ...
Liu Hua Yang/.../II. Die sechs Perioden des gesetzmässigen Kreislaufes Auflösung: 1.576 x 1.476 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben ...
Chinesischer Originaltitel. Im mittleren Feld, von unten nach oben zu lesen: Das wahre Buch vom ... Auflösung: 1.351 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Liezi (Liä Dsi)/Das wahre ...
Liezi (Liä Dsi)/.../34. Kleptomanie Auflösung: 1.287 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VIII. Zusammentreffen der Verhältnisse/34. Kleptomanie ...
Lü Bu Wei/.../5. Kapitel Auflösung: 1.600 x 988 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun ...
Lü Bu Wei/.../5. Kapitel Auflösung: 1.600 x 893 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun ...
Lü Bu Wei/.../5. Kapitel Auflösung: 1.894 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong ...
Lü Bu Wei/.../5. Kapitel Auflösung: 1.600 x 227 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun ...
Chinesischer Originaltitel Auflösung: 1.339 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche Chinesischer Originaltitel ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro