Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/11. Erfolg des Talentes [Philosophie]

11. Erfolg des Talentes Der Meister sprach: »(Es gibt ein Wort): ›Wenn tüchtige Menschen hundert Jahre ein Land leiten würden, so könnte man mit den Verbrechen fertig werden ohne Todesstrafe.‹ Das ist ein wahres Wort.« 2 2 ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 133.: 11. Erfolg des Talentes

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/12. Erfolg des berufenen Genius [Philosophie]

12. Erfolg des berufenen Genius Der Meister sprach: »Wenn ein König käme, so wäre nach einem Menschenalter die Sittlichkeit erreicht.« Dem stellte der Meister ein anderes Wort gegenüber: »Wenn aber ein gottgesandter Genius als Herrscher käme, der würde es schon nach ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 133-134.: 12. Erfolg des berufenen Genius

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/17. Staatsregierung/7. Dauernder Erfolg [Philosophie]

VII: Dauernder Erfolg Dsï Hia war Beamter von Gü Fu und fragte nach der (rechten Art der) Regierung. Der Meister sprach: »Man darf keine raschen (Erfolge) wünschen und darf nicht auf kleine Vorteile sehen. Wenn man rasche Erfolge wünscht, so (erreicht man ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 135.: 7. Dauernder Erfolg

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/10. Kapitel: Hau Scheng - Liebe des Lebens/18. Menschlichkeit und ihr Erfolg [Philosophie]

18. Menschlichkeit und ihr Erfolg Meister Kung sagte zu Dsï Lu: »Ein Edler, der auf seine Stärke pocht, kommt vor der Zeit ums Leben; ein Gemeiner, der auf seine Stärke pocht, verfällt dem Tod von Henkershand.« In den Liedern von Bin ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 58-60.: 18. Menschlichkeit und ihr Erfolg

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/2. Kapitel: Schï Dschu - Die erste Hinrichtung/1. Kungs Freude über seinen Erfolg [Philosophie]

1. Kungs Freude über seinen Erfolg Meister Kung war oberster Richter in Lu und versah gleichzeitig das Amt des Kanzlers. Da er sich darüber erfreut zeigte, fragte ihn Dschung Yu 1 und sprach: »Ich habe gehört, daß der Edle im Unglück nicht zagt, ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 21.: 1. Kungs Freude über seinen Erfolg

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch II - Dschung Tschun Gi/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Erfolg und Ruhm / Gung Ming Wenn man den rechten Weg einschlägt, so läßt sich Erfolg und Ruhm garnicht vermeiden. Sie kommen so notwendig wie der Schatten dem Körper, wie das Echo der Stimme folgt. Ein guter Angler holt die Fische ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 24-26.: 5. Kapitel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V/6. Das Floß der Wahrheit [Philosophie]

6. Das Floß der Wahrheit Der Meister sprach: »Die Wahrheit hat keinen Erfolg. Ich muß wohl ein Floß besteigen und über die See fahren. Wenn mich einer dabei begleitet, so ist es wohl Yu.« Dsï Lu hörte es und freute sich. Der ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 65-66.: 6. Das Floß der Wahrheit

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XXI/6. [Philosophie]

6. Der 6. Abschnitt enthält historische Beispiele vom Wert der inneren Ruhe für staatlichen Erfolg.

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 224.: 6.

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIV - Hiau Hing Lan/6. Kapitel [Philosophie]

... sprach: »Was ist das für eine Rede! Der Edle nennt das Erfolg, wenn er erfolgreich die Wahrheit sucht, und nennt das Mißerfolg, wenn ... ... Die Alten, wenn sie die Wahrheit gefunden, waren fröhlich, einerlei ob sie Erfolg oder Mißerfolg hatten. Denn wer die Wahrheit hat ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 194-197.: 6. Kapitel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis/2. Im Sturm nicht zagen [Philosophie]

... ist er froh in seinem Herzen; wenn er Erfolg erreicht, so ist er außerdem froh, daß er Ordnung schaffen kann; ... ... fröhlich und keinen Tag lang verzagt. Der Gemeine ist nicht so. Ehe er Erfolg erreicht hat, ist er bekümmert, daß er es zu nichts bringt; hat er Erfolg erreicht, so ist er besorgt, daß er ihn ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 105-106.: 2. Im Sturm nicht zagen

Laozi (Laotse)/Dao De Jing/I. Teil [Philosophie]

... (wahren) Pietät und Barmherzigkeit zurück. Schafft Erfolg ab und laßt Gewinn fahren, und es gibt keinen Diebstahl und keine ... ... , darum stellt er etwas vor. Er rühmt sich nicht, darum hat er Erfolg. Er kümmert sich nicht um sich selbst, darum setzt er sich durch ...

Volltext Philosophie: Lao Zi Dao De Jing. Eine philosophische Übersetzung von Lutz Geldsetzer. © März 2000 Lutz Geldsetzer, http://www.phil- fak.uni-duesseldorf.de/philo/geldsetzer/laozidao.html..: I. Teil
Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung [Philosophie]

... Gesetzbuch, das späterhin in seinem Heimatstaate mit Erfolg eingeführt wurde, sich einen Namen gemacht hat, scheint im persönlichen Leben eine ... ... . Nicht immer scheint er in dem Bestreben, andere lächerlich zu machen, von Erfolg begleitet gewesen zu sein. Es wird eine Geschichte von ihm erzählt (IV ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 5-31.: Einleitung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IX/12. Der Edelstein [Philosophie]

12. Der Edelstein Dsï Gung 2 sprach: »Wenn ich hier ... ... sich bei einem Fürsten der Zeit einen einflußreichen Posten zu besorgen und so seinen Lehren Erfolg zu verschaffen. Das legt er ihm im Gleichnis nahe. Der Meister antwortet im ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 100.: 12. Der Edelstein

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Einleitung [Philosophie]

... guten Willen des Fürsten ist es aber auch in Tong zu keinem wirklichen Erfolg gekommen. Der Staat lag zu sehr eingerahmt zwischen den Großstaaten Tschu ... ... , die Weltherrschaft an sich zu bringen. Nur blieb er dabei, daß dieser Erfolg einzig und allein durch moralische Mittel, durch ein mildes und ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 19-39.: Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch II [Philosophie]

Buch II 1 Über den Herrn der gelben Erde vgl. Anm ... ... kühne Sophist, der es wagt, in die Höhle des Löwen zu gehen mit dem Erfolg, daß er den schlimmen Tyrannen tatsächlich Schritt für Schritt dahin führt, daß er ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 189-196.: Buch II

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch VIII [Philosophie]

... je nachdem man sich ihnen anzupassen vermag, Erfolg oder Mißerfolg mit sich führen. Das Buch bringt zunächst von Abschnitt 1- ... ... Klöstern die Sitte üblich, als gutes Werk lebende Tiere freizulassen mit demselben praktischen Erfolg wie der, den hier der Gastfreund erwähnt. Dschau Giän Dsï, der ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 221-227.: Buch VIII

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Einführung/Leben und Werk des Kungfutse [Philosophie]

Leben und Werk des Kungfutse Kung entstammt einer alten chinesischen Familie, die ... ... Ende fanden. Das einzige, worüber der Mensch Meister ist, ist sein eigen Herz. Erfolg oder Mißerfolg hängt von den Umständen ab. Zweitens gibt es viele Fälle, in ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 13-30.: Leben und Werk des Kungfutse

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XX/1. Die heiligen Fürsten der Vorzeit [Philosophie]

1. Die heiligen Fürsten der Vorzeit Yau sprach: »Du, o ... ... waren treu, so vertraute ihnen das Volk; sie waren eifrig, so hatten sie Erfolg; sie waren gerecht, so waren (alle) befriedigt. 1 ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 191-192.: 1. Die heiligen Fürsten der Vorzeit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Einführung/Die geschichtlichen Voraussetzungen [Philosophie]

Die geschichtlichen Voraussetzungen Was uns an Quellen für die chinesische Urzeit zur ... ... untereinander mit Ränken und im offenen Krieg um die Hegemonie kämpften, die mit wechselndem Erfolg bald dem einen, bald dem andern zufiel. Dieselbe Erscheinung setzte sich nach unten ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 6-13.: Die geschichtlichen Voraussetzungen

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VII. Yang Dschu/1. Über den Ruhm [Philosophie]

1 . Über den Ruhm Yang Dschu übernachtete bei seinen Wanderungen in ... ... überein; in seinen Worten richtete er sich nach ihm. Sein Weg hatte Erfolg, und die Vorherrschaft im Reiche ward errungen. Nach seinem Tode aber war er ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 135-136.: 1. Über den Ruhm
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon