6. Nicht Macht, sondern Geist ererbt das Erdreich Nan Gung Go ... ... den Meister Kung und sprach: »J war tüchtig im Bogenschießen, Au konnte ein Schiff ziehen. Alle beide fanden nicht ihren (natürlichen) Tod. Yü und Dsï bestellten ...
20. Meister Kung sprach: »Ein Schiff kommt ohne Wasser nicht vorwärts, wenn aber das Wasser ins Schiff eindringt, so geht es unter. Wenn der Fürst kein Volk hat, so kann er nicht regieren, wenn aber das Volk sich gegen ihn empört, so ...
... zu Dso Dschuan leimten die Leute am Han-Fluß ein Schiff zusammen. Das Schiff löste sich im Wasser auf und der König er ... ... zu Dso Dschuan leimten die Leute am Han-Fluß ein Schiff zusammen. Das Schiff löste sich im Wasser auf und der König ertrank. ...
5. Kapitel Fernwirkungen des Geistes / Dsing Tung Man sagt wohl ... ... I = man sieht die Wangen hinter dem Ohr. Schï Schï = man blickt schief wie ein Schwein. 16 Der gefangene Fasan war noch zu ...
5. Kapitel Die richtige Würde / Schï We ... ... 17 . Unter den Dreifüßen von Dschou war einer, der war ganz schief; seine Form war sehr hoch, aber oben und unten war er schief, um anzudeuten, daß durch Übertreibung Mißerfolg kommt.
3. Kapitel Wie man die Toten zur Ruhe bestattet / An Sï ... ... nicht einen Tiger mit der bloßen Faust angreifen, man darf nicht einen Fluß ohne Schiff überschreiten. Wenn man aber nun das eine versteht und nicht das entsprechende andere, ...
... machte er an der Stelle einen Einschnitt in das Schiff und sprach: »An dieser Stelle ist mein Schwert hinuntergefallen.« Als das Schiff hielt, da tauchte er an der Stelle, wo ... ... ins Wasser und suchte es. Aber während das Schiff weitergefahren war, war das Schwert nicht mitgefahren. Ist ...
5. Kapitel Der runde Weg / Yüan Dau Des Himmels Weg ... ... bewirken. 5 Da der Himmelssohn in diesem Monat zuerst wieder zu Schiff geht, um zu fischen, müssen die Schiffe sorgfältig untersucht werden, ob sie ...
8. Kapitel Beachten der Anzeichen / Guan Biau Im Beurteilen der ... ... Vgl. Huai Nan Dsï. 5 Die beiden Drachen wollten das Schiff zum Untergang bringen, wodurch Tsï Fe seines Schwertes verlustig gegangen wäre. ...
... dem Leben davonkommt, wenn zwei Drachen das Schiff umgeben?« Die Schiffsleute sprachen: »Das haben wir noch nicht ... ... und tötete die Drachen. Nachdem er sie getötet hatte, stieg er wieder ins Schiff und alle Leute im Schiff hatten ihm ihr Leben zu verdanken. Der ... ... über den Giang. Da kam ein gelber Drache und nahm das Schiff auf den Rücken. Die Leute im ...
6. Kapitel Nicht grossartig sein / Bu Guang Der Weise richtet ... ... das, was er auf der andern Seite kann, ausgeglichen, wie etwa Wagen und Schiff einander abzulösen vermögen. Im Norden gibt es ein Tier, das heißt Springmaus ...
1. Kapitel Der letzte Frühlingsmonat / Gi Tschun Im letzten Frühlingsmonat ... ... für den Himmelssohn zum Gebrauch bereit stehen. Der Himmelssohn besteigt nun zuerst wieder ein Schiff und bringt einen Stör in den hinteren Gemächern des Ahnentempels zum Opfer dar und ...
2. Kapitel Über den Gebrauch des Militärs / Dang Bing Die ... ... auf Erden verbieten, so wäre das töricht. Es kommt vor, daß Leute, die Schiff fahren, verunglücken. Wollte man aber deswegen die Schiffe auf Erden verbieten, so ...
... im Wagen und sagte zu seinem Kutscher: »Ist nicht der eine Zügel schief und locker?« Sein Kutscher sagte: »Ja.« Als sie auf den Jagdplatz ... ... Wagen bestiegen hatte, fragte er nach einer Weile: »Der Zügel, der vorher schief und locker war, ist jetzt angezogen, warum?« Sein rechter ...
8. Kapitel Beschränkung aufs Eigene selbst / Bi Gi Die Außendinge ... ... gewagt, ihm gerade ins Gesicht zu sehen und niemand hätte gewagt, vor ihm ins Schiff zu steigen, geschweige denn ihn zu beschimpfen. Dies geschah also, weil sie ...
1. Kapitel Kindliche Ehrfurcht / Hiau Hing Lan Wer auf Erden ... ... wollten, darf der Sohn nicht wagen zu verderben. Darum wird er im Wasser ein Schiff benützen und nicht schwimmen und zu Lande die Straße benützen und keine gefahrvollen Seitenwege ...
... Ein Fisch, so groß, daß er ein Schiff verschlingen kann, ist auf dem Trockenen nicht einmal den Ameisen gewachsen. ... ... rettet er ja die Mühseligen und Beladenen. Auf dem Wasser muß man ein Schiff benützen, auf dem Lande den Wagen, im Sumpf die Lehmschuhe, im ...
... über einen Fluß will, muß sich einem Schiff anvertrauen, wer in die Ferne will, muß sich einem guten Pferde anvertrauen ... ... und Tsin als Oberherrn anerkannte. Es geht da nicht anders als mit dem Schiff und dem Pferd. Aber nicht nur die Herrscher, die es zum ...
4. Kapitel Nicht selbermachen / Wu Gung Wenn eines Menschen Gesinnung ... ... I Di erfand den Wein. Gau Yüan erfand den Hausbau, Yü Sü erfand das Schiff, Bo I erfand die Brunnen, Tschï Ki erfand den Mörser, Tschong Ya ...
4. Kapitel Einheitlichkeit des Wandelns / I Hing Was die alten ... ... es für ihn nicht schwer, die Weltherrschaft zu erlangen. Warum die Menschen ein Schiff benützen, das ist, weil es schwimmt und nicht untergeht. Warum die Welt ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro