24. Die Hügel und Sonne und Mond Wu Schu von dem ... ... übersteigen. Dschung Ni ist wie Sonne und Mond: es wird nicht gelingen, über ihn hinwegzukommen. Wenn einer auch sich selbst von ihnen scheiden will: was schadet das Sonne und Mond? Man sieht ...
21. Die Fehler des Edlen Dsï Gung sprach: »Die Fehler des Edlen sind wie die Verfinsterungen der Sonne oder des Mondes. Macht er einen Fehler, so sehen es die Menschen alle. Bessert er ihn, so sehen die Menschen alle wieder zu ihm empor.«
... schlichten hatten, gingen nicht zu Yih, sondern kamen zu Ki, dem Sohne Yüs, indem sie sagten: ›Es ist der Sohn unseres Fürsten.‹ ... ... , die Schun, Yü und Yih im Dienst ihrer Fürsten standen, und ihrer Söhne Tauglichkeit: das alles kam von Gott; es ...
Buch VI Freiheit und Notwendigkeit »Wie an dem Tag, der Dich der Welt verliehen / Die Sonne stand zum Gruße der Planeten / Bist alsobald und fort und fort gediehen / Nach dem Gesetz, wonach du angetreten. / So mußt du sein, dir ...
1. Kapitel Der letzte Sommermonat / Gi Hia Im letzten Sommermonat Gi Hia steht die Sonne im Zeichen Liu. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Kui. Seine Tage sind Bing und Ding. Sein göttlicher Herrscher ist Yän Di (der flammende Herrscher). Sein Schutzgeist ...
14 . Der Automat Der König Mu vom Hause Dschou machte einst ... ... kam über das Kunlungebirge, doch hatte er noch nicht den Yän-Berg (wo die Sonne untergeht) erreicht, als er wieder umkehrte. Noch ehe er im Reiche der ...
1. Kapitel Der letzte Herbstmonat / Gi Tsiu Im letzten Herbstmonat steht die Sonne im Zeichen Fang. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Hü. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Liu. Seine Tage sind Gong und Sin. Sein göttlicher Herrscher ist Schau ...
1. Kapitel Der erste Wintermonat / Mong Dung Im ersten Wintermonat steht die Sonne im Zeichen We (Schwanz). Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild We (Abgrund). Zur Zeit der Morgendämmerung kulminieren die sieben Sterne. Seine Tage sind Jen und Gui 1 ...
1. Kapitel Der erste Sommermonat / Mong Hia Im ersten Sommermonat steht die Sonne im Zeichen Bi 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild I. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Wu Nü. Seine Tage sind Bing und Ding. Sein ...
... / Gi Dung Im dritten Wintermonat steht die Sonne im Zeichen Wu Nü. Zur Zeit der Abenddämmerung ... ... und für die sonstigen Opfer bereit seien. In diesem Monat gelangt die Sonne in ihrem Lauf an das Ende des Tierkreises 9 . Der Mond vollendet seine letzte Konjunktur mit der Sonne. Die Sterne endigen ihren Lauf am Himmel. Die Zahl der Tage des ...
... 31 . Schun hatte neun Söhne. Aber er hinterließ den Thron keinem von ihnen, sondern gab ... ... »Ihr seid schon alt, Herr, Ihr habt keine anderen Söhne. Darum habe ich die Anweisung gegeben, ihn nicht hinrichten zu lassen. ... ... sich. So kam es, daß bei seinem Tod Unruhen entstanden, und seine Söhne sich um die Herrschaft stritten, ...
1. Kapitel Der letzte Frühlingsmonat / Gi Tschun Im letzten Frühlingsmonat steht die Sonne im Zeichen We 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Siebengestirn (Tsi Sing). Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert der Kuhhirt (Kiän Niu). Seine Tage sind Gia und ...
... Tschun Im ersten Frühlingsmonat steht die Sonne im Zeichen Ying Schï. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Schen. ... ... der Gesetze zu achten und Verordnungen zu erlassen, den Lauf des Himmels, der Sonne, des Mondes, der Sterne und Sternzeichen zu beobachten, damit die Mondhäuser ...
1. Kapitel Der mittlere Sommermonat / Dschung Hia Im mittleren Sommermonat steht die Sonne im Zeichen Dung Dsing. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Kang; zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild We. Seine Tage sind Bing und Ding. Sein göttlicher Herrscher ist ...
4. Kapitel Gerechte Belohnungen / Dang Schang Die ... ... die Menschen den Himmel an den vier Jahreszeiten, der Kälte und der Hitze, Sonne, Mond und Sternen. Wenn der Lauf der Jahreszeiten, der Kälte und Hitze, von Sonne, Mond und Sternen richtig ist, so erlangt alles, was Odem hat, ...
1. Kapitel Der erste Herbstmonat / Mong Tsiu Im ersten Herbstmonat steht die Sonne im Zeichen J 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Dou. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Bi. Seine Tage sind Gong und Sin 2 ...
1. Fragen Des Himmels Kreislauf, der Erde Beharren, die Art, wie Sonne und Mond einander in ihren Bahnen folgen: wer ist's, der sie beherrscht? Wer ist's, der sie zusammenbindet? Wer ist es, der weilt ohne Mühe und alles das im ...
1. Kapitel Der mittlere Wintermonat / Dschung Dung Im mittleren Wintermonat steht die Sonne im Sternbild Dou 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Dung Bi. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Dschen. Seine Tage sind Jen und Gui. Sein ...
1. Kapitel Der Mittlere Herbstmonat / Dschung Tsiu Im mittleren Herbstmonat steht die Sonne im Zeichen Güo 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Kiän Niu. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Dsiu Hi. Seine Tage sind Gong und Sin. ...
1. Kapitel Der mittlere Frühlingsmonat / Dschung Tschun Im mittleren Frühlingsmonat steht die Sonne im Zeichen Kui. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Hu. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Giän Sing. Seine Tage sind Gia und I. Sein göttlicher Herrscher ist ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro