3. Im Staate Tsi Der Fürst Ging von Tsi (überlegte) die Behandlungsweise des Meisters Kung und sprach: »Ihn so behandeln wie das Haupt des Geschlechtes Gi kann ich nicht. Ich will ihm eine Stellung geben zwischen der des Hauptes der Gi und der ...
19. Fürst und Beamte Fürst Ding fragte, wie ein Fürst seine Beamten behandeln und wie die Beamten ihrem Fürsten dienen sollen. Meister Kung entgegnete und sprach: »Der Fürst behandle den Beamten, wie es die Sitte verlangt, der Beamte diene dem Fürsten, wie es ...
29. Vom Nichthandeln 1 Die Welt erobern wollen durch ... ... , daß das mißlingt. Die Welt ist ein geistiges Ding, das man nicht behandeln darf. Wer handelt, verdirbt sie. Wer festhält, verliert sie. Denn ...
64. Achtung aufs Geringe 1 Was noch in Ruhe ist, kann man leicht behandeln. Was noch unentschieden ist, kann man leicht bedenken. Was noch saftig ist, kann man leicht brechen. Was noch winzig ist, kann man leicht zerstreuen. ...
37. Achtung ist wichtiger als Gaben Mong Dsï sprach: »Einen füttern, ohne ihn zu lieben, das heißt, ihn wie ein Schwein behandeln. Einen lieben, ohne ihn zu ehren, das heißt, ihn wie ein Haustier ...
2. Der rechte Herrscher Dsï Dschang befragte den Meister Kung und sprach ... ... Großen oder Kleinen (zu tun hat), nicht wagt, (die Menschen) geringschätzig zu behandeln: ist das denn nicht erhaben, ohne hochmütig zu sein? Wenn der Herrscher ...
10. Yen Huis Beerdigung Als Yen Yüan gestorben war, wollten die ... ... wie einen Vater behandelt; mir war es nicht vergönnt, ihn wie meinen Sohn zu behandeln. Aber nicht an mir lag es, sondern an euch, ihr meine Jünger.« ...
11. Erfolg des Talentes Der Meister sprach: »(Es gibt ein Wort ... ... ein wahres Wort.« 2 2 Abschnitt 11 und 12 behandeln wieder den Unterschied in der Wirksamkeit eines Talents, das – außerhalb der Tradition ...
... auf, den Duan-Gan Mu ehrerbietig zu behandeln, und schließlich gelang es ihm auch, Zutritt bei ihm zu finden. ... ... Staat Lu, dessen Geschichte während der Jahre 721-479 die Frühlings- und Herbstannalen behandeln, durch den Fürsten von Dschou mit dem Kaiserhaus verbunden sei. Die Vorstellung ...
3. Kapitel Hochhalten der Tugend / Schang De Den Erdkreis und ... ... die dem Prinzen von Dsin folgen, lauter tüchtige Männer. Wenn Ihr sie nicht höflich behandeln wollt, ist es besser, Ihr tötet sie.« Der Fürst von Dschong hörte ...
5. Kapitel Sich nicht imponieren lassen / Bu Tsin Der eigene ... ... Wenn alle im Hof umherstanden, so pflegte er mich stets mit besonderer Auszeichnung zu behandeln. Er hielt mich für einen Staatsmann. Da er mich für einen Staatsmann hielt ...
4. Kapitel Ungerechte Vorwürfe gegen Schüler / Wu Tu Wer sich ... ... Selbst Gras und Bäume, Hühner und Hunde, Rinder und Pferde darf man nicht schlecht behandeln. Behandelt man sie schlecht, so vergelten sie es den Menschen auch wieder mit ...
6. Kapitel Abhandlung über den Wandel / Hing Lun Der Wandel ... ... kommt davon her, daß sie, ehe Not an Mann geht, ihre Leute gleichgültig behandeln. Wenn man die Leute gleichgültig behandelt, so treibt man die Unternehmungen leicht zu ...
... Und einen Mann, der die Wahrheit besitzt, darf man nicht stolz behandeln. Yau sagte sich, daß er an Tugend und Weisheit jenem nicht gleichkomme ... ... von vollendeter Großartigkeit der Gesinnung vermag es, Würdige mit der nötigen Höflichkeit zu behandeln? Dan, der Herzog von Dschou, war ...
4. Kapitel Vergeltung / Bau Gong Wenn ein Land auch klein ... ... Heimreise kam er durch Süo. Mong Tschang Gün ließ ihn mit höchster Auszeichnung behandeln und gab ihm selbst das Geleit bis auf den Anger vor der Stadt. ...
... benützen zu können, braucht man nicht erst höflich zu behandeln, um ihnen befehlen zu können. Aber einen Mann, der die Wahrheit besitzt, muß man unter allen Umständen höflich behandeln und erkennen, dann erst wird seine Weisheit und Fähigkeit sich vollständig entfalten. ... ... den Tiän Dsï Fang aufsuchte. Alle verstanden es, tüchtige Männer höflich zu behandeln 40 .
8. Kapitel Beschränkung aufs Eigene selbst / Bi Gi Die Außendinge ... ... Welt. Er behandelt die Welt als Welt, aber läßt sich nicht von der Welt behandeln. Wie sollte es möglich sein, ihn in Verwicklungen hineinzuzerren 75 ?« ...
... als wir, zusammenleben kann, ist, sie höflich zu behandeln. Wenn ein Fürst tüchtig und eine Generation ... ... sie erst zu kennen, man kann ihnen befehlen, ohne sie erst höflich behandeln zu müssen. Dagegen die Staatsmänner, die die Wahrheit besitzen, muß man erst kennen und erst höflich behandeln, ehe sie ihre volle Weisheit und Fähigkeit entwickeln. Als Yän Dsï ...
3. Kapitel Hoffnung auf Tüchtige / Ki Kiän Wer Zikaden mit ... ... Gan Mu nicht mit mir tauschen möchte, wie sollte ich wagen, ihn hochmütig zu behandeln? Duan Gan Mu ist ausgezeichnet durch seine Tugend, ich bin ausgezeichnet durch mein ...
... fährt fort, mich quer und unfreundlich zu behandeln, so werde ich als Edler sicher in mich gehen und mich fragen: ... ... gegangen und gewissenhaft bin, und jener fährt fort, mich quer und unfreundlich zu behandeln, so werde ich als Edler sagen: Dieser Mensch weiß nicht, ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro