Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IX/16. Der Fluß [Philosophie]

16. Der Fluß Der Meister stand an einem Fluß und sprach: »So fließt alles dahin, wie dieser Fluß, ohne Aufhalten Tag und Nacht!«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 102.: 16. Der Fluß

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VII/5. Der Traum [Philosophie]

5. Der Traum Der Meister sprach: »Es geht abwärts ... ... !« 2 2 Der Fürst Dschou, der Sohn des Königs Wen und ... ... Augen stand. Vielleicht war gerade der Umstand, daß der Fürst Dschou, ohne selbst auf dem Thron zu ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 82.: 5. Der Traum

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IX/12. Der Edelstein [Philosophie]

... verbergen oder soll ich einen guten Kaufmann suchen und ihn verkaufen?« Der Meister sprach: »Verkaufe ihn ... ... , statt sich bei einem Fürsten der Zeit einen einflußreichen Posten zu besorgen und so seinen Lehren Erfolg ... ... legt er ihm im Gleichnis nahe. Der Meister antwortet im Gleichnis und erklärt seine Zurückhaltung.

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 100.: 12. Der Edelstein

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch II/1. Der Polarstern [Philosophie]

1. Der Polarstern Der Meister sprach: »Wer kraft seines ... ... 1 herrscht, gleicht dem Nordstern. Der verweilt an seinem Ort und alle Sterne umkreisen ihn.« ... ... leben, heißt »de«. Es schließt das ganze Wesen der Persönlichkeit und die Macht, die von einer Person ausgeht, mit ein ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 42.: 1. Der Polarstern

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch X/12. Der Stallbrand [Philosophie]

12. Der Stallbrand Einst brannte sein Stall. Der Meister kam von Hofe zurück und fragte: »Ist auch nicht etwa ein Mensch verletzt?« Er fragte nicht nach (dem Verlust an) Pferden.

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 109.: 12. Der Stallbrand

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/46. Der alte Yüan [Philosophie]

46. Der alte Yüan (Yüan Jang blieb auf dem Boden) ... ... hocken, als er (auf den Meister) wartete. Der Meister sprach: »In der Jugend war er nicht folgsam und bescheiden, erwachsen hat er nichts (Bemerkenswertes) geleistet, jetzt ist er alt und stirbt nicht einmal: das ist ein ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 152.: 46. Der alte Yüan

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch I/3. Der Schein trügt [Philosophie]

3. Der Schein trügt Der Meister sprach: »Glatte Worte und einschmeichelnde Mienen sind selten vereint mit Sittlichkeit.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 37.: 3. Der Schein trügt

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/20. Gehalt der Rede [Philosophie]

20. Gehalt der Rede Der Meister sprach: »Worte: sind sie ehrlich und wahr? Ist, der sie spricht, ein Edler? Oder ist er (nur) äußerlich anständig?«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 117.: 20. Gehalt der Rede

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IX/14. Reform der Musik [Philosophie]

14. Reform der Musik Der Meister sprach: »Nachdem ich von We nach Lu zurückgekehrt 4 war, da wurde die Musik in Ordnung gebracht. Die Festlieder und Opfergesänge kamen alle an ihren rechten Platz.« 4 Kung ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 101.: 14. Reform der Musik

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/47. Der Junge aus Küo [Philosophie]

47. Der Junge aus Küo Ein Junge aus der Gegend von Küo war (bei dem Meister) angestellt, um Gäste zu melden. Es fragte jemand über ihn und sprach: »Macht er Fortschritte?« Der Meister sprach: »Ich sehe, daß er sich immer auf ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 152-153.: 47. Der Junge aus Küo

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V/6. Das Floß der Wahrheit [Philosophie]

6. Das Floß der Wahrheit Der Meister sprach: »Die Wahrheit hat keinen Erfolg. ... ... muß wohl ein Floß besteigen und über die See fahren. Wenn mich einer dabei begleitet, so ist es wohl Yu.« Dsï Lu hörte es und freute sich. Der Meister sprach: »Yu ist wohl mutiger als ich, ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 65-66.: 6. Das Floß der Wahrheit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IV/15. Die Summe der Lehre [Philosophie]

15. Die Summe der Lehre Der Meister sprach: »Nicht wahr, Schen, meine ganze ... ... Meister Dsong sprach: »Ja.« Als der Meister hinaus war, fragten seine Schüler und sprachen: »Was bedeutet das?« Meister Dsong sprach: »Unsres Meisters Lehre ist Treue gegen sich selbst und Gütigkeit gegen andre: darin ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 61.: 15. Die Summe der Lehre

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/12. Im Kreise der seinen [Philosophie]

12. Im Kreise der seinen Meister Min stand zu seiner Seite mit ruhigem, gesetztem Gesichtsausdruck, Dsï Lu blickte mutig drein, Jan Yu und Dsï Gung offen und frei. Der Meister freute sich. (Doch sprach er:) »Dieser Yu (Dsï Lu) ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 115.: 12. Im Kreise der seinen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIX/5. Der rechte Philosoph [Philosophie]

5. Der rechte Philosoph Dsï Hia sprach: »Wer täglich weiß, was ihm noch fehlt, und monatlich nicht vergißt, was er kann, der kann ein das Lernen Liebender genannt werden.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 184.: 5. Der rechte Philosoph

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IV/8. Das Beste in der Welt [Philosophie]

8. Das Beste in der Welt Der Meister sprach: »In der Frühe die Wahrheit vernehmen und des Abends sterben: das ist nicht schlimm.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 60.: 8. Das Beste in der Welt

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IX/11. Der Meister im Sterben [Philosophie]

11. Der Meister im Sterben Der Meister war auf den Tod krank. ... ... sollten. Als die Krankheit etwas nachließ, sprach (der Meister): »Immer macht der Yu unaufrichtige Geschichten! Keine Minister zu haben, ... ... wir etwa den Himmel betrügen? Und (meint ihr denn, ich möchte) in den Händen von Ministern sterben ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 100.: 11. Der Meister im Sterben

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VI/11. Zweck der Wissenschaft [Philosophie]

11. Zweck der Wissenschaft Der Meister sagte zu Dsï Hia und sprach: »Sei du als Edler ein Gelehrter und nicht als Gemeiner ein Gelehrter.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 76.: 11. Zweck der Wissenschaft

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch I/1. Glück in der Beschränkung [Philosophie]

1. Glück in der Beschränkung Der Meister sprach: »Lernen und fortwährend üben: Ist das denn nicht auch ... ... für den, dem das alles versagt ist. Das Erbe der Vergangenheit sich anzueignen und es ausübend zu besitzen: das gewährt auch Befriedigung. Wenn dann der wachsende Ruhm aus fernen Gegenden ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 37.: 1. Glück in der Beschränkung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/13. Der vollkommene Mensch [Philosophie]

... Dsï Lu fragte, (wer ein) vollkommener Mensch (sei und) (Der Meister) sprach: »Wenn jemand das Wissen von ... ... Geschicklichkeit von Jan Kiu besäße, und das alles gestaltet durch die Gesetze der Moral und Musik, der könnte doch sicher wohl für einen vollkommenen Menschen gelten.« ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 142-143.: 13. Der vollkommene Mensch

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch I/8. Kultur der Persönlichkeit [Philosophie]

8. Kultur der Persönlichkeit Der Meister sprach: »Ist der Edle nicht gesetzt, so scheut man ... ... nicht beschränkt. Halte dich eng an die Gewissenhaften und Treuen. Mache Treu und Glauben zur Hauptsache. Habe keinen Freund, der dir nicht gleich ist ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 39.: 8. Kultur der Persönlichkeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon