32. Grund zum Kummer Der Meister sprach: »Nicht kümmere ich mich darüber, daß die Menschen mich selbst nicht kennen, sondern darüber, daß sie nicht fähig sind (das Reich zu reformieren).«
18. Vorbildliche Pietät Meister Dsong sprach: »Ich habe vom Meister gehört ... ... Die kindliche Gesinnung des Herren Mong Dschuang mag man in andern Dingen (zu erreichen) fähig sein. Aber daß er die Beamten seines Vaters und die Regierungsweise seines Vaters ...
5. Benehmen bei diplomatischen Missionen Wenn er das Zepter (seines Fürsten) zu tragen hatte, so beugte er sich, gleich als sei er nicht fähig (es zu tragen). Er hob es nicht höher, als man die Hand ...
8. Muße Dschuang Dsï sprach: »Wer fähig ist, in Muße zu leben, der kann nicht anders als in Muße sein; wer nicht fähig ist, in Muße zu leben, der vermag die Muße nicht zu ertragen. ...
8. In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister Mong Dsï sprach: »Nur der Mensch, der zu manchen Taten nicht fähig ist, ist fähig, Taten zu vollbringen.«
Einleitung. In allen, wie zu unsern Zeiten stehen und standen sich in der ... ... Kong tse über auf Meng tse. Als Meng tse starb, war Niemand fähig die Tradition fortzupflanzen. – – Wie ist nun diese Weisheit, diese Tradition beschaffen ...
Einleitung Was wir von dem Verfasser der vorliegenden Aphorismensammlung historisch Beglaubigtes wissen, geht ... ... angelegt ist, ohne daß sie jedoch in ihrem Keimzustand in die Erscheinung zu treten fähig wäre. Das ist wohl der Sinn von Abschnitt 14, wo davon die Rede ...
6. Die fünf Vorbedingungen der Sittlichkeit Dsï Dschang fragte den Meister Kung nach (dem Wesen) der Sittlichkeit. Meister Kung sprach: »Auf dem ganzen ... ... vertrauen einem die Menschen; Eifer: so hat man Erfolg; Gütigkeit: so ist man fähig, die Menschen zu verwenden.«
2. Kapitel Hochhalten der Gerechtigkeit / Gau I Der Edle benimmt ... ... Meister Mo Dsï sprach: »Bist du der Ansicht, daß der König von Yüo fähig ist, meine Worte zu hören und meine Lehren anzuwenden?« Gung Schang Go sprach ...
67. Die drei Schätze 1 Alle Welt sagt, ... ... die Genügsamkeit macht, daß man weitherzig sein kann, die Demut macht, daß man fähig wird zu herrschen. Heutzutage ist man mutig unter Preisgabe der Liebe, weitherzig ...
... : »Woher kann man wissen, daß Schun fähig ist?« Gi Dsï sprach: »Yau hat tatsächlich es verstanden, die Welt ... ... überein, wie zwei Hälften eines Talismans. Darum kann man wissen, daß er fähig ist.« »Wenn man das auch weiß, woher soll man wissen, ...
59. Bewahrung des Sinns 1 ... ... , so kennt niemand unsere Grenzen. Kennt niemand unsere Grenzen, so sind wir fähig, das Reich zu besitzen. Wer über die erzeugenden Kräfte des Reiches verfügt, der ist fähig, dauernd zu bestehen. Das ist die tiefe Wurzel und der feste Grund ...
5. Kapitel Freude an der Vollendung / Lo Tschong Große Weisheit ... ... jedermann die Herzöge Giän und Ai für tüchtig und Dsï Tschan und Kung Dsï für fähig, das kommt, weil jene beiden Fürsten es verstanden, gerechte Leute zu verwenden. ...
... was sollte er da erst seinem Fürsten gegenüber nicht fähig sein?« Herzog Huan sprach abermals: »Der Zauberer von Tschang versteht sich ... ... auf den Zauberer von Tschang verlaßt, so wird der um dessentwillen zu allem fähig sein.« Der Herzog Huan sprach abermals: »Der Prinz Ki ... ... fertigbringt, wozu wird er erst seinem Fürsten gegenüber fähig sein!« Der Herzog sagte: »Ja.« Und als ...
1. Kapitel Abhandlung über die Wichtigkeit der Geradheit /Gui Dschï Lun ... ... ein, nahm den Helm ab, präsentierte den Speer und sprach: »Ihr seid nicht fähig. Wieso sind die Truppen verschlechtert?« Da stieg dem Giän Dsï der Ärger zu ...
4. Kapitel Einheitlichkeit des Wandelns / I Hing Was die alten ... ... Welt die Edlen schätzt, das ist, weil sie recht handeln können und keines Unrechts fähig sind. Meister Kung fragte das Orakel und zog das Zeichen: »Anmut ...
15. Wie das Leben sich zeigt 1 Die vor ... ... er ja das äußere Leben nicht mehr als etwas von wesentlich ernsthaftem Charakter zu betrachten fähig ist, daher er dann schwer zu »fassen« ist. Die ironische, oft ...
1. Über die Pflege der Musik Dschuang Bau 1 ... ... König errötete und sprach: »Der Liebe zur ernsten, alten Musik bin ich nicht fähig, ich liebe eben nur die leichte, weltliche Musik.« Mong Dsï sprach: ...
4. Die Zauberperle Der Herr der gelben Erde wandelte jenseits der Grenzen der Welt. Da kam er auf einen sehr hohen Berg und schaute den ... ... fand sie. Der Herr der gelben Erde sprach: »Seltsam fürwahr, daß gerade Selbstvergessen fähig war, sie zu finden!«
11. Der Ziehbrunnen Dsï Gung war im Staate Tschu gewandert und nach dem Staate Dsin zurückgekehrt. Als er durch die Gegend nördlich des Han-Flusses kam, sah ... ... hattest du Grund zu erschrecken. Die Grundsätze der Urzeit zu verstehen, bin ich ebensowenig fähig wie du.«
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro