Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch X/16. Das äußere Benehmen [Philosophie]

16. Das äußere Benehmen Im Bett lag er nicht (steif wie) ein Leichnam. Im täglichen Leben war er nicht formell. Wenn er jemand in Trauer sah, so änderte er (seinen Gesichtsausdruck), auch wenn er ein guter Bekannter war. Wenn er einen in ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 110-111.: 16. Das äußere Benehmen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/10. Kapitel: Hau Scheng - Liebe des Lebens/11. Takt im Verkehr [Philosophie]

11. Takt im Verkehr Dseng Dsï sprach: »Ist man zu intim, so läßt man sich im Verkehr bald allzusehr gehen. Ist man zu formell, so kommt man einander nicht näher. Darum geht ein Edler nur so weit ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 55-56.: 11. Takt im Verkehr

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Der Sinn/2. Pflege der Persönlichkeit [Philosophie]

2. Pflege der Persönlichkeit 1 Wenn auf Erden alle ... ... Herrschaft der Welt berufen ist. Nach chinesischen Quellen würde es sich jedesmal, wo diese Formel vorkommt, um ein Zitat aus einem verlorenen Werk »Fen diën« handeln. ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 3-4.: 2. Pflege der Persönlichkeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3