Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V/21. Sorge für die Nachwelt [Philosophie]

21. Sorge für die Nachwelt Der Meister sprach in Tschen: »Ich muß heim! Ich muß heim! Meine jungen Freunde zu Hause sind enthusiastisch und großartig. Sie sind bewandert in allen Künsten. Aber sie wissen noch nicht sich zu mäßigen.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 70.: 21. Sorge für die Nachwelt

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/22. Sorge für das Alter [Philosophie]

22. Sorge für das Alter Mong Dsï sprach: »Be-I ... ... , auf denen die Bäuerin Seidenzucht treibt, so reicht es für die Alten, seidengefütterte Kleider zu tragen. Wenn fünf Hühner und zwei Mutterschweine da sind, denen man ihre Zeit läßt, so reicht es für die Alten, daß sie ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 189.: 22. Sorge für das Alter

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XI/1. Ruhe für die Welt [Philosophie]

1. Ruhe für die Welt Ich weiß davon, daß man die Welt leben und gewähren lassen soll. Ich weiß nichts davon, daß man die Welt ordnen soll. Sie leben lassen, das heißt, besorgt sein, daß die Welt nicht ihre Natur verdreht; sie ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 115-118.: 1. Ruhe für die Welt

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt A/3. Ratschläge für die Regierung [Philosophie]

3. Ratschläge für die Regierung Der Herzog Wen von Tong ... ... öffentliche Land mit den Brunnen nicht gerecht verteilt und das Getreide für die Gehälter nicht gleichmäßig. Darum pflegen grausame Herrscher und unreine Beamte stets ... ... Vom Minister an abwärts soll jeder Beamte ein Feld für die Bestreitung der Unkosten des Ahnendienstes haben im Umfange ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 91-94.: 3. Ratschläge für die Regierung

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt B/14. Gründe für amtliche Tätigkeit [Philosophie]

14. Gründe für amtliche Tätigkeit Tschen Dsï 17 sprach: »Unter welchen ... ... Hunger nicht mehr zur Tür hinauskonnte, und ein Fürst hört davon und sagt: ›Für mich ist's zu groß. Ich kann seine Grundsätze nicht durchführen und kann ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 181-182.: 14. Gründe für amtliche Tätigkeit

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt B/9. Vernunft als Bedingung für Gehorsam [Philosophie]

9. Vernunft als Bedingung für Gehorsam Mong Dsï sprach: »Wenn man selbst nicht der Vernunft gemäß handelt, so bringt man nicht einmal Weib und Kind dazu, danach zu tun. Wenn man andern Befehle gibt, die der Vernunft widersprechen, so können sie nicht einmal ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 198-199.: 9. Vernunft als Bedingung für Gehorsam

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt A/3. Die Gründe für Steigen und Fallen der Reiche [Philosophie]

3. Die Gründe für Steigen und Fallen der Reiche Mong Dsï sprach: »Alle drei Herrscherhäuser haben die Herrschaft über die Welt erlangt durch Gütigkeit und haben die Herrschaft über die Welt verloren durch Ungütigkeit. Ganz ebenso verhält es sich mit Untergang und Blüte, Bestehen und ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 114.: 3. Die Gründe für Steigen und Fallen der Reiche

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B/12. Wie man das Volk für seine Herren günstig stimmt [Philosophie]

12. Wie man das Volk für seine Herren günstig stimmt Der ... ... zusehen, wie ihre Vorgesetzten getötet werden, ohne etwas für ihre Rettung zu tun.« Mong Dsï erwiderte und ... ... ! Was von dir ausgeht, fällt auf dich zurück.‹ Diesmal nun kam für das Volk der Tag der Vergeltung. Ihr, o Fürst ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 61.: 12. Wie man das Volk für seine Herren günstig stimmt

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B/9. Notwendigkeit der Bildung als Vorbereitung für den Staatsdienst [Philosophie]

9. Notwendigkeit der Bildung als Vorbereitung für den Staatsdienst Mong Dsï trat vor den König Süan von Tsi und sprach: »Wenn Ihr ein großes Schloß bauen wollt, so laßt Ihr den Werkmeister sicher nach großen Bäumen suchen, und wenn der Werkmeister große Bäume findet, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 59.: 9. Notwendigkeit der Bildung als Vorbereitung für den Staatsdienst

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit/3. Beispiel aus der Geschichte für die Unfreiheit der Handlungen [Philosophie]

3 . Beispiel aus der Geschichte für die Unfreiheit der Handlungen ... ... Herrn weggejagt worden. Bau Schu Ya hielt mich darum nicht für unbrauchbar, sondern wußte, daß ich die ... ... dreimal dem Feind den Rücken gekehrt. Bau Schu Ya hielt mich darum nicht für feige, sondern wußte, daß ich eine alte Mutter hatte. Als Prinz ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 122-125.: 3. Beispiel aus der Geschichte für die Unfreiheit der Handlungen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/43. Kapitel: Kü Li Dsï Hia Wen Die Fragen des Dsï Hia/12. Trauer für die Pflegemutter [Philosophie]

12. Trauer für die Pflegemutter Dsï Yu fragte: »Ist es der Sitte entsprechend, ... ... durchaus nicht davon abbringen laßt, so werden die Beamten es aufzeichnen müssen zur Warnung für die Nachwelt. Ist das nicht unangängig? Der Fürst sprach: Vor alters trauerte ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 198-199.: 12. Trauer für die Pflegemutter

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/44. Kapitel: Kü Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si/7. Die Geräte für die Toten [Philosophie]

7. Die Geräte für die Toten Siehe Buch der Sitte S. 272–273.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 206.: 7. Die Geräte für die Toten

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/11. Dsï Tschans Eintreten für sein Land [Philosophie]

11. Dsï Tschans Eintreten für sein Land Herzog Ping von Dsin versammelte die Fürsten in Ping Kiu ... ... Fürsten. Ich fürchte, es wird ihm nicht möglich sein, und ich wage daher für ihn zu bitten.« Er stritt vom Mittag bis zum Abend, da gestand ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 168-169.: 11. Dsï Tschans Eintreten für sein Land

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/44. Kapitel: Kü Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si/10. Des Meisters Opfer für seine Eltern [Philosophie]

10. Des Meisters Opfer für seine Eltern Als Meister Kung das ... ... steht, denen man opfert? Weshalb also sollte man bei einem solchen Opfer für seine lieben Angehörigen strenge Feierlichkeit und steife Sammlung zeigen? Wenn dagegen ... ... , wenn man drinnen die Gefäße für das Mahl ordnet, die Sitten und die Musik regelt, die Beamten ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 206-207.: 10. Des Meisters Opfer für seine Eltern

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch VII [Philosophie]

Buch VII: Für den Gebrauch der Könige und Fürsten

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 95-96.: Buch VII

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XV/39. Prinzipielle Übereinstimmung als Grundlage [Philosophie]

39. Prinzipielle Übereinstimmung als Grundlage für gemeinsame Arbeit Der Meister sprach: »Wenn man in den Grundsätzen nicht übereinstimmt, kann man einander keine Ratschläge geben.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 162.: 39. Prinzipielle Übereinstimmung als Grundlage

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch III/11. Die geheimnisvolle Bedeutung des großen Opfers [Philosophie]

11. Die geheimnisvolle Bedeutung des großen Opfers für die Regierung Es fragte jemand nach der Bedeutung des großen Opfers (für den Ahn der Dynastie). Der Meister sprach: »Weiß nicht. Wer davon die Bedeutung wüßte, der wäre imstande, die Welt zu regieren, – ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 53.: 11. Die geheimnisvolle Bedeutung des großen Opfers

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VIII - Dschung Tsiu Gi/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Liebevolle Fürsorge für die Staatsbeamten / Ai Schï ... ... Volkes. Liebt das Volk seinen Herrn, so sind alle mit Freuden bereit, für ihren Herrscher zu sterben. Dschau Giän Dsï 13 ... ... gezogen, dadurch bildeten diese Hindernisse für die Truppen von Tsin. Indem sie nun die Gräben ihrer Felder in ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 101-103.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXIII - Gui Dschï Lun/6. Kapitel [Philosophie]

6. Kapitel Aufsuchung der Ursachen für Unruhen / Yüan Luan Eine Unruhe hat stets eine bestimmte Reihenfolge. Der Staat Tsin hatte fünf große Unruhen, drei kleine Unruhen und drei Unruhen, die mit Waffengewalt niedergeschlagen werden mußten. Darum heißt es in den Liedern: »Geh ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 414-416.: 6. Kapitel

Laozi (Laotse)/Dao De Jing/I. Teil [Philosophie]

... das Schwarze, so wird man für alles unter dem Himmel zum Vorbild, für alles zum Muster. Die ... ... und bewahrt seine Niedrigkeit, so wird man für alle Dinge zum Abgrund, für alles zur Schlucht. Die ... ... Den Sieg aber hält er nicht für etwas Vortreffliches. Wer nämlich diesen für etwas Vortreffliches hält, ist ...

Volltext Philosophie: Lao Zi Dao De Jing. Eine philosophische Übersetzung von Lutz Geldsetzer. © März 2000 Lutz Geldsetzer, http://www.phil- fak.uni-duesseldorf.de/philo/geldsetzer/laozidao.html..: I. Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon