Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/46. Der alte Yüan [Philosophie]

46. Der alte Yüan (Yüan Jang blieb auf dem Boden) hocken, als er (auf den Meister) wartete. Der Meister sprach: »In der Jugend war er nicht folgsam und bescheiden, erwachsen hat er nichts (Bemerkenswertes) geleistet, jetzt ist er alt und stirbt ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 152.: 46. Der alte Yüan

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/1. Alte und neue Zeit [Philosophie]

1. Alte und neue Zeit Der Meister sprach: »Die früheren Geschlechter waren in Kultur und Musik rohe Menschen, die späteren Geschlechter sind in Kultur und Musik gebildet. Wenn ich (diese Dinge) auszuüben habe, so folge ich den früheren Geschlechtern.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 112.: 1. Alte und neue Zeit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XVIII/7. Dsï Lu und der Alte [Philosophie]

7. Dsï Lu und der Alte Dsï Lu folgte (dem Meister Kung) und blieb (auf dem ... ... Dsï Lu fragte ihn und sprach: »Hat der Herr meinen Meister gesehen?« Der Alte sprach: »Deine vier Glieder sind nicht (zur Arbeit) beweglich, die fünf ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 180-181.: 7. Dsï Lu und der Alte

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch IV/4. Der alte Eichbaum [Philosophie]

4. Der alte Eichbaum Der Zimmermann Stein wanderte nach Tsi. Als er nach Kü ... ... kam er dann dazu, als Baum beim Erdaltar zu dienen?« Jener sprach: »Halte den Mund, rede kein Wort mehr darüber! Er wuchs absichtlich da, weil ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 67-69.: 4. Der alte Eichbaum

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch II. Der Herr der gelben Erde/9. Der Alte am Wasserfall [Philosophie]

9 . Der Alte am Wasserfall Meister Kung betrachtete den Wasserfall von Lü Liang, der dreißig Klafter hoch herabstürzt, also daß meilenweit das Wasser schäumt und selbst Schildkröten, Fische und Molche nicht hinunterschwimmen können. Da sah er einen Menschen, der hinunterschwamm. Er ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 57-58.: 9. Der Alte am Wasserfall

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt/6. Der alte Lin Le [Philosophie]

6. Der alte Lin Le Verschiedene Wertung von Leben und Tod Lin Le (Waldmensch ... ... ihn auf dem Feld. Er sah nach seinen Jüngern um und sprach: »Der Alte da ist jemand, mit dem sich's lohnt zu reden. Versuche es doch ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 39-40.: 6. Der alte Lin Le

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt/5. Der alte vom Taischanberg [Philosophie]

5 . Der alte vom Taischanberg Gründe der Zufriedenheit Meister Kung wanderte im Taischangebirge. Da sah er den Yung Kiki auf den Wiesen von Tscheng umhergehen im Rehpelz und mit einem Strick gegürtet. Er schlug die Laute und sang. Meister Kung fragte und sprach: ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 38-39.: 5. Der alte vom Taischanberg

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/8. Kapitel: Dschï Sï - Gedankenschau/14. Der Alte am Wasserfall [Philosophie]

14. Der Alte am Wasserfall Als Meister Kung von We nach ... ... wird sich schwerlich überschreiten lassen.« Der Alte nahm sichs nicht zu Herzen, sondern ging durch und kam richtig ... ... Zauber? Wie machtet Ihr es, daß Ihr durchgingt und wieder herauskamt?« Der Alte sprach: »Als ich hineinging, da ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 42.: 14. Der Alte am Wasserfall

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/37. Kapitel: Kü Dsië Gië - Beugung der Grundsätze/4. Der alte Bekannte [Philosophie]

4. Der alte Bekannte Meister Kung hatte einen alten Bekannten namens Yüan Jang 4 . Als dessen Mutter gestorben war, wollte ihm der Meister einen lackierten Außensarg beisteuern. Dsï Lu sprach: »Ich habe Euch einst sagen hören, Meister, man solle keinen Freund haben, ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 146-147.: 4. Der alte Bekannte

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch V - Dschung Hia Gi/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Alte Musik / Gu Yüo Die Ursprünge der Musik liegen weit zurück; ... ... Fürsten zur Zeit der drei Erhabenen. Es handelt sich bei dieser Musik wohl um alte vegetative Zaubertänze, wie sie zur totemistischen Zeit auch anderwärts üblich waren. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 62-66.: 5. Kapitel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VII/1. Resignation [Philosophie]

1. Resignation Der Meister sprach: »Beschreiben und nicht machen, treu ... ... unserem alten Pong zu vergleichen.« 1 1 Wer der »alte Pong« eigentlich ist, läßt sich nicht feststellen. Die einen sehn darin Lau ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 81.: 1. Resignation

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XII/23. Freundschaft [Philosophie]

... ) führen. Wenn es nicht geht, so halte man inne. Man muß sich nicht selbst der Beschämung aussetzen.« ... ... pedantischen Moralprediger werden. Sieht man, daß unsere Anregungen auf Widerstand stoßen, so halte man sich taktvoll zurück und überlasse es dem gesunden Verstande des andern, ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 128-129.: 23. Freundschaft

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch II/11. Ein guter Lehrer [Philosophie]

11. Ein guter Lehrer Der Meister sprach: »Das Alte üben und das Neue kennen: dann kann man als Lehrer gelten.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 44-45.: 11. Ein guter Lehrer

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch I/8. Kultur der Persönlichkeit [Philosophie]

8. Kultur der Persönlichkeit Der Meister sprach: »Ist der Edle nicht ... ... so scheut man ihn nicht. Was das Lernen betrifft, so sei nicht beschränkt. Halte dich eng an die Gewissenhaften und Treuen. Mache Treu und Glauben zur Hauptsache. ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 39.: 8. Kultur der Persönlichkeit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/8. Anpassung an die Umstände [Philosophie]

8. Anpassung an die Umstände Der Meister sagte von dem Prinzen ... ... »Als er anfing etwas zu haben, sprach er: ›Wenn ich's nur beisammen halte!‹ Als er etwas mehr hatte, sprach er: ›Wenn es nur für ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 132-133.: 8. Anpassung an die Umstände

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XX/1. Die heiligen Fürsten der Vorzeit [Philosophie]

1. Die heiligen Fürsten der Vorzeit Yau sprach: »Du, o Schun! Des Himmels Bestimmung der Zeiten kommt an deine Person. Halte treulich diese Mitte. Wenn die (Menschen innerhalb der) vier Meere in Bedrängnis ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 191-192.: 1. Die heiligen Fürsten der Vorzeit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/13. Urteile über die Jünger/1. Min Dsï Kiën [Philosophie]

I: Min Dsï Kiën Die Leute von Lu bauten das lange Schatzhaus (neu). Min Dsï Kiën sprach: »Wie wäre es, wenn man das alte erhalten würde? Warum muß man durchaus ein andres bauen?« Der Meister sprach: ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 115.: 1. Min Dsï Kiën

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIX/9. [Philosophie]

9. Vgl. Liä Dsï, II, 9: Der Alte am Wasserfall.

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 203.: 9.

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/31. Fürst und Diener [Philosophie]

31. Fürst und Diener Gung-Sun Tschou sprach: »I-Yin soll gesagt haben: ›Ich halte es nicht aus mit einem so Widerspenstigen‹ und habe den Tai Gia nach Tung verbannt, und alles Volk sei sehr zufrieden gewesen. Als Tai Gia sich gebessert, habe ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 192.: 31. Fürst und Diener

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt A/10. Wie man seine Seele verliert [Philosophie]

... kann, so lasse ich die Fische und halte mich an die Bärentatzen. Ich liebe das Leben, und ich liebe ... ... Pflicht. Wenn ich nicht beides vereinigen kann, so lasse ich das Leben und halte mich an die Pflicht. Ich liebe wohl auch das Leben, aber es ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 166-167.: 10. Wie man seine Seele verliert
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon