Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B/5. Das Lichtschloß. Liebe zum Besitz und zur Frauenschönheit [Philosophie]

... Lichtschloß 11 abzubrechen. Soll ich es nun abbrechen oder soll ich es sein lassen?« Mong Dsï ... ... nicht danach?« Der König sprach: »Ich habe einen Fehler; ich liebe den Besitz.« Mong ... ... zu werden.« Der König sprach: »Ich habe noch einen Fehler; ich liebe die Frauenschönheit.« Mong ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 55-57.: 5. Das Lichtschloß. Liebe zum Besitz und zur Frauenschönheit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/10. Kapitel: Hau Scheng - Liebe des Lebens/4. Der Sorbenbaum [Philosophie]

4. Der Sorbenbaum Meister Kung sprach: »Aus dem Lied über den Sorbenbaum 2 ersehe ich die höchste Art der Ehrfurcht, die man im Ahnentempel übt. Wenn man an jemand denkt, so liebt man den Baum, unter dem er weilte. Wenn man jemand achtet ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 53.: 4. Der Sorbenbaum

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XVII/9. Die Lehre des Dschuang Dsï der Brunnenfrosch [Philosophie]

... die Lehren der alten Könige gelernt; seit ich erwachsen bin, durchschaue ich die Tugenden der Güte und ... ... auf den Rand des Brunnens. Will ich wieder hinunter, so kann ich auf den zerbrochenen Ziegelstücken der ... ... Zehen ganz bedeckt sind. Wenn ich um mich blicke, so sehe ich, daß von all den Muscheln ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 188-190.: 9. Die Lehre des Dschuang Dsï der Brunnenfrosch

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/10. Kapitel: Hau Scheng - Liebe des Lebens/1. Die Krone Schuns [Philosophie]

... Eurer Frage nicht erst das wichtigste berührt habt, darum überlegte ich mir, wie ich Euch antworten solle, Fürst.« Der Herzog sprach: »Und was ist ... ... habt diesen seinen Weg unberührt gelassen und nach seiner Krone gefragt, darum habe ich mit meiner Antwort gezögert.«

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 51-52.: 1. Die Krone Schuns

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/36. Kapitel: Wen Yü - Über den Nephrit/1. Der Wert des Nephrits [Philosophie]

... Dsï Gung fragte den Meister Kung: »Darf ich fragen, warum ein Edler den Nephrit für kostbar hält und den Marmor ... ... gibt, der ihn nicht schätzte. Im Buch der Lieder heißt es: Ich denke meines Herrn, Der milde ist wie ein Nephrit 4 . ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 135-136.: 1. Der Wert des Nephrits

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/36. Kapitel: Wen Yü - Über den Nephrit/3. Die Lehren der Heiligen [Philosophie]

3. Die Lehren der Heiligen Dsï Dschang fragte, wodurch der Heilige das Volk belehre. Meister Kung sprach: »Schï 8 , ich sage dir, der Heilige erkennt, was die Sitte und was die Musik bedeuten ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 138-140.: 3. Die Lehren der Heiligen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/22. Kapitel: Kun Schï - Erzwungener Eid/7. Die Kunst des Untenseins [Philosophie]

... des Untenseins Dsï Gung befragte den Meister Kung und sprach: »Ich stehe nun einmal unter den andern Menschen, aber ich kenne nicht die Grundsätze (Tao) für dieses Untensein, darf ich danach fragen?« Meister Kung sprach: »Wer unter andern steht, tut ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 108-109.: 7. Die Kunst des Untenseins

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/23. Habsucht [Philosophie]

23. Habsucht Freiherr Gi Kang Dsï wollte von jedem Brunnengebiet eine besondere ... ... erheben. Er ließ darüber bei Meister Kung anfragen. Der sprach: »Davon verstehe ich nichts.« Jan Yu wurde dreimal gesandt, schließlich sprach er: »Ihr gehört ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 176-177.: 23. Habsucht

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/8. Kapitel: Dschï Sï - Gedankenschau/17. Über das Leben nach dem Tode [Philosophie]

... kein Bewußtsein?« Der Meister sprach: »Wollte ich sagen, die Toten haben Bewußtsein, so wäre zu fürchten, daß ehrfürchtige ... ... die Lebenden zu kurz kommen ließen, um der Bestattung der Toten willen. Wollte ich sagen, die Toten haben kein Bewußtsein, so wäre zu fürchten, daß ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 43-44.: 17. Über das Leben nach dem Tode

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/37. Kapitel: Kü Dsië Gië - Beugung der Grundsätze/4. Der alte Bekannte [Philosophie]

... Ich kroch hinzu, um ihm zu helfen 5 . Wieviel mehr muß ich einem alten Bekannten beispringen, wenn er auch nicht mein Freund ist. Ich will zu ihm.« Und er schenkte ihm ... ... Yüan Jang stieg aber auf den Sarg und sprach: »Ich habe mir schon lange nicht mehr mit einem ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 146-147.: 4. Der alte Bekannte

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/15. Kapitel: Liu Ben - Die sechs Grundlagen/9. Tradition und Gesinnung [Philosophie]

... fragte den Meister Kung und sprach: »Darf ich fragen, ob es angängig ist, den Weg (Tao) des Altertums beiseite ... ... Weg des Altertums aufgeben und nur nach deiner eigenen Gesinnung handeln. Wie kann ich wissen, ob deine Gesinnung nicht aus Recht Unrecht und aus Unrecht Recht ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 87-88.: 9. Tradition und Gesinnung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/28. Kapitel: Gung Sche - Über Gautrinken und Schützenfeste/3. Fasching [Philosophie]

3. Fasching Dsï Gung sah dem Treiben am Tage des Dscha-Opfers ... ... ?« Dsï Gung erwiderte: »Die Leute des ganzen Landes benehmen sich wie verrückt, ich weiß nicht, was da Fröhliches dabei sein soll.« Meister Kung sprach: » ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 120.: 3. Fasching

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/28. Kapitel: Gung Sche - Über Gautrinken und Schützenfeste/2. Gautrinken [Philosophie]

... Meister Kung sprach: »Wenn ich dem Gautrinken zusehe, merke ich, wie einfach und leicht es ist ... ... damit kommt auch die ganze Welt zur Ruhe. Darum sage ich: Wenn ich dem Gautrinken zusehe, merke ich, wie einfach und leicht es ist ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 118-120.: 2. Gautrinken

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/9. Kapitel: San Schu - Dreifache Wechselseitigkeit/2. Der Weg des Wirkens [Philosophie]

... in seinen Worten so einsichtig gewesen wäre. Ich habe einst gehört, daß der Edle, wenn er vom Wege spricht, ... ... sich nicht nachprüfen läßt, keinen Glauben findet für den Weg. Wiederum habe ich gehört, daß, wenn der Edle von Regierungsangelegenheiten redet, er beachtet, ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 46-47.: 2. Der Weg des Wirkens

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/15. Kapitel: Liu Ben - Die sechs Grundlagen/21. Wie man dem Fürsten dient [Philosophie]

21. Wie man dem Fürsten dient Gau Ting von ... ... war mir zu steil, kein Wald war mir zu dicht, im Strohmantel kam ich herbei mit meinen Einführungsgaben in der Hand, ich habe meine Seele rein gemacht, um zu fragen, wie man dem Herrscher ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 94-95.: 21. Wie man dem Fürsten dient

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/1. Kapitel: Siang Lu - Beamter in Lu/3. Die Fürstenzusammenkunft in Gia Gu [Philosophie]

... verließen, stets Beamte jeder Art im Gefolge. Darf ich bitten, den ersten und zweiten Marschall mitzunehmen.« Fürst Ding folgte dem ... ... Gesindel Fürsten zu behelligen wagt, ist ein Frevel, der den Tod verdient. Ich bitte, daß der zweite Marschall sofort die Strafe an ihnen ... ... der Weise der Barbaren zu handeln, so daß ich ins Unrecht gesetzt wurde.« Darauf gab er die ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 17-19.: 3. Die Fürstenzusammenkunft in Gia Gu

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/7. Kapitel: Wu I Gië - Ausführungen über die fünf Stufen/3. Wahl der Leute [Philosophie]

3. Wahl der Leute Herzog Ai fragte den Meister Kung und sprach: »Darf ich nach der Art fragen, wie man die rechten Leute auswählt?« Meister Kung erwiderte: »Jeder soll mit dem Amt betraut werden, dem er gewachsen ist. Man nehme keinen, der ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 27-28.: 3. Wahl der Leute

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit/3. Beispiel aus der Geschichte für die Unfreiheit der Handlungen [Philosophie]

... sprach seufzend: »In meiner Jugend, als ich in Bedrängnis war, habe ich mit Bau Schu Ya ... ... nicht für habgierig, sondern wußte, daß ich es aus Armut tat. Ich machte mit Bau Schu ... ... nun zum äußersten kommt, wem kann ich dann den Staat anvertrauen?« Guan I Wu sprach: »An ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 122-125.: 3. Beispiel aus der Geschichte für die Unfreiheit der Handlungen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/11. Kapitel: Guan Dschou - Die Reise nach der Dschouhauptstadt/4. Bei Lau Dsï [Philosophie]

4. Bei Lau Dsï Meister Kung besuchte den Lau Dan und fragte: »Schwer wahrlich ist es heutzutage, den Sinn (Tao) durchzusetzen. Ich halte mich einzig an den Sinn und biete meine Dienste an, um den ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 65-66.: 4. Bei Lau Dsï

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/24. Dsï Tschans Güte [Philosophie]

... der Freundlichkeit des Dsï Tschan, Meister. Darf ich hören, worin sie besteht?« Meister Kung sprach: »In seiner Liebe ... ... zu nähren weiß, aber nicht zu lehren.« Dsï Yu sprach: »Darf ich ein Beispiel dafür hören?« Meister Kung sprach: »Dsï Tschan führte in ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 177-178.: 24. Dsï Tschans Güte
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon