Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXIII - Gui Dschï Lun/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Abgeschlossenheit / Yung Se Mit den Fürsten, die im Begriff sind, ihr Reich zu verlieren, kann man nicht geradeheraus reden. Wenn man nicht geradeheraus mit ihnen reden kann, so gibt es keine Möglichkeit für sie, auf ihre Fehler aufmerksam gemacht zu ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 411-414.: 5. Kapitel

Zhu Xi/Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen/Einleitung [Philosophie]

... werden brauchen, mehr in Zweifel seyn. Der Hörende wäre unschlüssig, welches Sse ich meine, wenn ich nicht durch den Zusatz eines Synonymen diess andeuten ... ... Mailla, a.a.O.S. 305. 310. Sching miao sse tien tu, d.h. Norm der Opfer in den ...

Volltext Philosophie: Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen. In: Zeitschrift für die historische Theologie. Neue Folge, Stück 1, Nr. 1, Gotha 1837, S. 1-32.: Einleitung

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Was wir von dem Verfasser der vorliegenden Aphorismensammlung historisch Beglaubigtes wissen, geht ... ... ganze Unterredung, wie Chavannes in seiner Übersetzung Sï Ma Tsiëns (Les mémoires historiques de Se-Ma Tsien, Tome V, Paris 1905, pag. 300 f.) geneigt ist, ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. IV4-XXIII23.: Einleitung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Einführung/Leben und Werk des Kungfutse [Philosophie]

Leben und Werk des Kungfutse Kung entstammt einer alten chinesischen Familie, die ... ... Vgl. Legge a.a.O. pag. 65; E. Chavannes, Mémoires historiques de Se-Ma Tsien, Paris 1905, Band V, pag. 300f.) Von der Hauptstadt ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 13-30.: Leben und Werk des Kungfutse

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch IV. Konfuzius/7. Das Wandern [Philosophie]

7 . Das Wandern Anfangs liebte es der Meister Liä ... ... , daß man die Zwecklosigkeit genießt. Die Menschen wandern zu schau'n, was sie seh'n, ich aber wandere zu schauen den Wechsel. Wandern und wandern: noch ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 89-90.: 7. Das Wandern

Zhu Xi/Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen/Naturphilosophie des Tschuhi/Die fünf Elemente [Philosophie]

Die fünf Elemente. Frage. Es fragte einst ein scharfer Forscher ... ... und man braucht kein einziges Wort zu verändern. Frage. Es fragte Hoang sse tsching und sprach: Haben die Fundamentalkräfte des Metalls, des Holzes, Wassers und ...

Volltext Philosophie: Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen. In: Zeitschrift für die historische Theologie. Neue Folge, Stück 1, Nr. 1, Gotha 1837, S. 82-88.: Die fünf Elemente

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt A/20. Der Schütze und der Maurer [Philosophie]

20. Der Schütze und der Maurer Mong Dsï sprach: »Der ... ... Im Schï Ging I, 7, Ode 10, steht der Vers: »Ich seh nicht einen Dsï Du, Ich seh nur einen wilden Kerl.« Er soll identisch sein mit Gung-Sun O, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 170.: 20. Der Schütze und der Maurer

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XII/11. Der Ziehbrunnen [Philosophie]

11. Der Ziehbrunnen Dsï Gung war im Staate Tschu gewandert und nach ... ... Taten das Mögliche zu erstreben, mit möglichst wenig Kraftaufwand möglichst viel zu erreichen. Nun seh' ich, daß das ganz und gar nicht der Fall ist. Wer ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 135-137.: 11. Der Ziehbrunnen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8