Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben [Philosophie]

Liu Hua Yang Hui Ming Ging Das Buch von Bewusstsein und Leben

Volltext von »Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben«. Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 116.

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch III. König Mu von Dschou [Philosophie]

Buch III König Mu von Dschou. Leben und Traum »Verweilst du in der Welt, sie flieht als Traum ... ... ein Geschick bestimmt den Raum / Nicht Hitze, Kälte nicht vermagst du festzuhalten / Und was dir blüht, sogleich wird es veralten.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 71-72.: Buch III. König Mu von Dschou

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XII/4. Der Edle ist frei von Schwermut und Angst [Philosophie]

4. Der Edle ist frei von Schwermut und Angst Sï Ma Niu fragte nach dem (Wesen ... ... »Der Edle ist ohne Trauer und ohne Furcht.« Er sprach: »Ohne Trauer und ohne Furcht sein: das heißt ein Edler sein?« – Der ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 122.: 4. Der Edle ist frei von Schwermut und Angst

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch I/15. Fortschritt im Ertragen von Armut und Reichtum [Philosophie]

15. Fortschritt im Ertragen von Armut und Reichtum Dsï Gung sprach: »Arm ohne zu schmeicheln ... ... , kommt aber noch nicht dem gleich: arm und doch fröhlich sein, reich und doch die Regeln lieben.« Dsï Gung ... ... holen. Der aber durchschaut ihn und hält ihm sofort ein höheres Ideal vor für weiteres Streben. Dsï Gung ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 41.: 15. Fortschritt im Ertragen von Armut und Reichtum

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XV/6. Urteil über Zeitgenossen/1. Dsï Yü und Gü Be Yü von We [Philosophie]

I: Dsï Yü und Gü Be Yü von We Der Meister sprach: »Gerade wahrlich war der Geschichtsschreiber Yü! ... ... Amt; wenn das Land ohne Ordnung ist, so kann er (sein Wissen) zusammenrollen und es im Busen verbergen.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 154-155.: 1. Dsï Yü und Gü Be Yü von We

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/16. Urteile über Zeitgenossen/5. Wen von Dsin und Huan von Tsi [Philosophie]

V: Wen von Dsin und Huan von Tsi Der Meister sprach: »Fürst Wen von Dsin war hinterlistig und nicht aufrichtig. Fürst Huan von Tsi war aufrichtig und nicht hinterlistig.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 144.: 5. Wen von Dsin und Huan von Tsi

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt A/4. Die Quelle von Glück und Unglück [Philosophie]

4. Die Quelle von Glück und Unglück Mong Dsï sprach ... ... Maulbeerfasern bringen Und fest um Tür und Fenster schlingen. Und jetzt, du niedriges Geschlecht, Wagt Einer ... ... zu bringen wagen?‹ Wenn nun aber Staat und Familie Muße haben und man benützt diese Zeit, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 72-73.: 4. Die Quelle von Glück und Unglück

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VII. Yang Dschu/5. Die Nachteile von Armut und Reichtum [Philosophie]

5 . Die Nachteile von Armut und Reichtum Yang Dschu sprach: »Unter den Jüngern Kungs war ... ... hält sich, wer es versteht sich seiner Gesundheit zu freuen, ferne von Armut, und wer es versteht seinem Leibe Bequemlichkeit zu schaffen, ferne von ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 139.: 5. Die Nachteile von Armut und Reichtum

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt B/3. Annahme und Ablehnung von Geschenken [Philosophie]

3. Annahme und Ablehnung von Geschenken Tschen Dschen 3 fragte und ... ... sie an. In Süo sandte man Euch fünfzig Pfund, und Ihr nahmet sie an. Wenn es früher richtig war, das Geschenk ... ... so war es früher unrichtig, es nicht anzunehmen. Ihr müßt bei einem von beiden verharren, Meister!« Mong ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 79-80.: 3. Annahme und Ablehnung von Geschenken

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's/1. Widerstreit der Ideen von Raum und Zeit [Philosophie]

... die Leute grade wie hier. Und wenn ich frage, wie es östlich von Ying ist, so ist ... ... in seinem Zorn an den Berg Unvollkommen und zerbrach des Himmels Säule und zerriß der Erde Band. Darum fiel der Himmel nach Nordwesten, und Sonne, Mond und Sterne neigen sich seitdem dorthin. Die ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 97-98.: 1. Widerstreit der Ideen von Raum und Zeit

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XX/6. Dschuang Dsï und der König von We [Philosophie]

6. Dschuang Dsï und der König von We Dschuang Dsï ... ... zugebunden. So kam er am König von We vorüber. Der König von We sprach: »Was ... ... nicht Not! Wenn ein Mann im Besitz von SINN und LEBEN ist und sie nicht ausbreiten kann: das ist ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 214-215.: 6. Dschuang Dsï und der König von We

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch III. König Mu von Dschou/5. Verschiedene Wertung von Wachen und Traum [Philosophie]

... darum gibt es nicht den Unterschied von Kälte und Wärme. Das Licht von Sonne und Mond scheint nicht, darum gibt es nicht den Unterschied ... ... . Die Natur gedeiht üppig, Kunst und Handwerk sind reich entwickelt, Fürst und Volk stehen einander nahe, Sitte und Recht stützen einander. Was sie ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 78-79.: 5. Verschiedene Wertung von Wachen und Traum

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XVI/12. Urteil über historische Persönlichkeiten/Ging von Tsi und Be J und Schu Tsi [Philosophie]

Ging von Tsi und Be J und Schu Tsi Fürst Ging von Tsi hatte an Pferden tausend Viergespanne ... ... einzigen guten Eigenschaft willen. Be J und Schu Tsi starben Hungers am Fuß des Schou Yang Berges, aber das ... ... (Hierher gehört vermutlich der Schluß von XII, 10: »Wahrlich nicht um ihres Reichtums willen, Einzig ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 168.: Ging von Tsi und Be J und Schu Tsi

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/8. Kapitel: Dschï Sï - Gedankenschau/18. Von Pferden und Menschen [Philosophie]

18. Von Pferden und Menschen Dsï Gung fragte den Meister Kung über die Regierung des Volkes ... ... Wenn ich sie nicht auf die rechte Art leite, so sind sie meine Feinde. Und da sollte man sich nicht in acht nehmen!«

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 44.: 18. Von Pferden und Menschen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XVIII/5. Der Narr von Tschu [Philosophie]

5. Der Narr von Tschu Der Sonderling von Tschu, Dsië Yü, sang ein Lied und ging bei Meister Kung vorbei und sprach: »O Vogel Fong, ... ... Gefahren sich!« Meister Kung stieg herab und wünschte mit ihm zu reden, aber jener eilte fort und ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 179.: 5. Der Narr von Tschu

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XV/14. Vermeidung von Groll [Philosophie]

14. Vermeidung von Groll Der Meister sprach: »Wenn man selbst (lieber) zu viel tut und wenig von andern erwartet, so bleibt man fern vom Groll.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 157.: 14. Vermeidung von Groll

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IX/26. Dsï Lus Lob und Tadel [Philosophie]

26. Dsï Lus Lob und Tadel Der Meister sprach: »Mit einem ärmlichen hänfenen Rock bekleidet zu sein und an der Seite von andern zu stehen, die kostbares Pelzwerk tragen, ohne sich zu ... ... Wie tät' er nicht, was gut und recht?« Dsï Lu sang darauf die Strophe dauernd vor ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 103-104.: 26. Dsï Lus Lob und Tadel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XV/1. Der Meister in We und Tschen [Philosophie]

1. Der Meister in We und Tschen Der Fürst Ling von We fragte den Meister Kung nach ... ... (dem Wesen) der Schlachtordnung. Meister Kung erwiderte und sprach: »Was Opferplatten- und Opferschalenangelegenheiten betrifft, so habe ich davon gehört. Heeres- und Truppenangelegenheit habe ich noch nicht gelernt.« ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 153.: 1. Der Meister in We und Tschen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/18. Aufrichtigkeit und Pietät [Philosophie]

18. Aufrichtigkeit und Pietät Der Fürst von Schê redete mit Meister Kung und sprach: »Bei uns zulande gibt es ... ... »Bei uns zulande sind die Ehrlichen verschieden davon. Der Vater deckt den Sohn und der Sohn deckt den Vater. Darin liegt auch Ehrlichkeit.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 135.: 18. Aufrichtigkeit und Pietät

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIX/11. Die Großen und die Kleinen [Philosophie]

11. Die Großen und die Kleinen Dsï Hia sprach: »Die Menschen von großer Tugend übertreten nie die Grenzen. Leute von kleinerer Tugend mögen wohl einmal aus- und eingehen.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 185-186.: 11. Die Großen und die Kleinen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon