Jens Baggesen Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer Ein dramatisches Gedicht in drei Abtheilungen
... wird. Mitten im Saale stand ein großer Baum mit hängenden, üppigen Zweigen; goldene Äpfel, große und kleine, hingen ... ... Hirt jodelte hübsch im Thale. Nun bogen die Bananenbäume ihre langen, hängenden Zweige über das Bot nieder, ... ... schlafe unter seinen duftenden, hängenden Zweigen, Du wirst Dich über mich beugen und ich muß lächeln ...
... aufgeschwollenen Stirn. An all dies fremde Eigentum hatten sich allmählich Erinnerungen genug geknüpft, der Tisch dort, ... ... gewesen war. O Erik! Kindheitserinnerungen rangen die Hände über ihn, Jugendträume verhüllten ihre Häupter und weinten über ihn, die ganze Vergangenheit starrte ihm mit einem einzigen, langen, vorwurfsvollen Blicke nach. ...
... der Idee unter die Menschheit hinauszutragen, es genügte ihm, ihr zu folgen. Es konnte wohl hin ... ... hübscher Mann mittleren Alters, mit feinen, regelmäßigen Zügen und großen braunen Augen. Natürlich kannte er sowohl ... ... Ein reitender Bote wurde dem Wagen entgegengeschickt. Aber er begegnete keinem Wagen und ritt bis nach ...
... Ältere so schön in ihren Dank der Jugend gegenüber legen können. Es konnte überhaupt in einzelnen glücklichen ... ... von dem eigenen Ich zurückbleibt. Auch nicht einen einzigen flüchtigen Augenblick können sie so ergriffen werden, daß sie sich ... ... würden, fort von ihm. Schweigend mußte es getragen werden, und schweigend suchte sie sich zur ...
... und dann gelächelt hatte und geschwiegen, ja sie hatte ganz eigentümlich geschwiegen. Was konnte es nur ... ... leisen Luftzuge klappernd, mit kleinen einförmigen Schlägen, gegen die Fensterkreuze. Die Reflexlichter des sonnenbeschienenen Kanals sickerten ... ... was noch schlimmer war, eine stillschweigende Geringschätzung der gegenseitigen Ziele, Hoffnungen und Mittel. Für die allermeisten ...
... hatte er einen Bärenpelz und große Stiefel an, die Söhne hingegen gingen mit bloßem Halse und in ... ... Elfenhügel. »Das nennen wir oben in Norwegen ein Loch!« »Jungens!« sagte der Alte. » ... ... munter werden! Der Lachs wird im Wassersturz springen und gegen die Steinwände schlagen, aber er kommt doch nicht herein! ...
... es nicht!« sagte der Flachs. »Die Sonne scheint am Morgen, der Regen thut wohl, ich kann hören, wie ich wachse, ... ... »Ich hätte gern noch länger halten mögen, aber man darf nichts Unmögliches verlangen!« Dann wurden sie in Stücke ... ... Alle die geschriebenen Buchstaben wurden augenblicklich ganz rot und alle Worte und Gedanken gingen in Flammen auf. ...
... Königin saßen oben auf einem prächtigen Thron, den Richtern und dem ganzen Rat gegenüber. Der Soldat ... ... drei Hunde, der mit den Augen so groß wie Theetassen, der mit den Augen wie Mühlräder und der, welcher Augen so groß wie ein Thurm hatte. ...
... , denn es freute ihn, die prächtigen Beschreibungen der Stadt, des Schlosses und des Gartens zu vernehmen. ... ... ! Was wird das für ein Genuß werden!« Sie mußten zusammen singen, aber es wollte nicht recht ... ... ; steif und bleich lag er in dem prächtigen Bette mit den langen Sammetvorhängen und den schweren Goldquasten, hoch oben ...
... schönes Geschäft und doch machte es ihnen Vergnügen. »Au!« sagte der eine, er stach sich an ... ... sagte die Stopfnadel, aber niemand hörte es; der Siegellack war von derselben abgegangen und sie war schwarz und dünn geworden, ... ... sie wurde nicht seekrank. »Es ist gut gegen die Seekrankheit, einen Stahlmagen zu haben und immer daran zu denken, daß ...
... sie hätte gern alle diese Pracht abschütteln und den schweren Kranz ablegen mögen, ihre roten Blumen im Garten ... ... dem andern breitete sich aus, nun gingen die Wogen stärker, große Wolken zogen auf, es blitzte in der ... ... manchen Abend mit Musik in seinem prächtigen Boote, wo die Flaggen wehten, segeln; sie lauschte durch ...
... ihm ein jedes Stück der neuen Kleider anzögen, welche fertig genäht sein sollten, und der Kaiser wendete und drehte ... ... Die Kammerherren, welche die Schleppe tragen sollten, griffen mit den Händen gegen den Fußboden, als ob sie ... ... bei sich: »Nun muß ich aushalten.« Und die Kammerherren gingen und trugen die Schleppe, die gar ...
... steif er konnte, niemand sollte ihm nachsagen, daß er mit den Augen blinke. Das Boot schnurrte drei-, ... ... der Zinnsoldat stürzte hindurch, wurde aber augenblicklich von einem großen Fisch verschlungen. Wie war es dunkel ... ... die Stube hinein, wo alle den merkwürdigen Mann sehen wollten, der im Magen eines Fisches herumgereist war; ...
... behauptete, daß er Gewalt über sie habe, und deswegen hatte er dem Ziegenbocksbein-Ober- und Unterkriegsbefehlshaber, ... ... wird er so gut wie neu sein und kann uns noch manches Unangenehme sagen.« »Glaubst Du?« sagte sie. ... ... wohl hochmütig geworden, seitdem Sie in Stücke geschlagen sind?« sagte der Ziegenbocksbein-Ober- und Unterkriegsbefehlshaber. »Mich ...
... , aber er hatte die wunderliche Eigenheit, daß er es nie ertragen konnte, einen Küster zu sehen; ... ... der Küster zu seiner Frau hineingegangen war, um ihr guten Tag zu sagen, weil er wußte, ... ... Sack mit der Pferdehaut gelegt, denn wir wissen ja, daß er ihretwegen ausgegangen war, um sie in der Stadt zu verkaufen. Die Grütze ...
... , deshalb hatten die Galoschen keine Gelegenheit, ihre Zauberkraft zu bethätigen. Unterwegs begegnete er einem Bekannten, ... ... ; was uns die Naturforscher erst durch manche Vorlesungen sagen, verkündete sie in einer Minute; sie erzählte von ihrer ... ... verwandeln, dann möchte ich eine kleine Lerche sein!« In demselben Augenblick flogen Rockschöße und Ärmel in ...
... im Indifferenzpunkt beider Rücken Mit Ihnen fester Zwillingsgegenfüßler – Der linke Bogen Ihres größten Cirkels – Die hintre ... ... – die ganze Welt Ist mir entgegen ohnehin; allein Entgegen heißt nicht ähnlich , ... ... , Seit Ostern, hoch genug emporgestiegen, Um einig über einen Punkt zu seyn, ...
Zehnter Auftritt. HERZOG. Ich will allein seyn. HERZOGIN mit ... ... Indem sie Alle herausgehen, ruft noch der. KAMMERHERR. Der Prinz von Ellenbogen! HERZOG mit der Hand abschlagend. Nicht doch! Niemand.
... HÖCHENER. Hätt' ich Auch ohne Dich erzwungen. BOMBASTUS. Und die Thiere Des negativen Pols? ... ... habe meinen ganzen Sauerstoff Verbraucht, die Luft darnach im Haus zu rein'gen; Und dennoch stinkt's noch immer so entsetzlich, Daß nicht ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro