Jens Peter Jacobsen Niels Lyhne (Niels Lyhne)
Jens Peter Jacobsen Roman • Niels Lyhne Erstdruck : Kopenhagen (Gyldendalske Boghandels Forlag) 1880. Hier in der Übers. v. M. Mann.
... lägen Jahre zwischen ihnen und dem frischen Grabe. Frau Lyhne war während ihrer ganzen Krankheit überzeugt gewesen, daß sie sterben müsse, und ... ... Streifen von abgelösten Wolken, die dann der Sonnenschein rötlich erglühen machte. Frau Lyhne saß da und lauschte dem Sausen des Sturmes und folgte ...
Neuntes Kapitel. Niels Lyhne eilte in die Heimat zurück, ... ... allzu viel Zusammenhang mit dem Vorausgegangenen: Nehmen Sie sich in acht, Herr Lyhne; das Christentum besitzt Macht. Es ist dumm, es mit der regierenden ... ... Wenn man das in sich trägt! Aber versuchen Sie das nicht, Lyhne! Bedenken Sie, was ...
Sechstes Kapitel. »Studiosus Lyhne – Frau Boye; Studiosus Frithjof ... ... ungeschickte Dichterseele! Denn nicht wahr, Herr Lyhne, das muß man ihm doch wohl eigentlich lassen, er war im Grunde ... ... Sie sagen wollten!« bat sie, »aber ich flehe Sie an, Herr Lyhne, lassen Sie das mit der ...
... Dreizehntes Kapitel. Ungefähr ein Jahr lang hatte Niels Lyhne auf Lönborggaard gewohnt und sein Gut, nach ... ... wird, woraus er selber ihn geschaffen hat. Mit solchen Gedanken betete Niels Lyhne zu Gott, warf sich in seiner Ohnmacht vor dem Himmelsthrone nieder und ... ... als der alte Sanitätsrat, der Hausarzt, durch das Hoftor fuhr, war Niels Lyhne allein.
Biographie Jens Peter Jacobsen 1847 ... ... der einflussreichsten Persönlichkeit des zeitgenössischen Kopenhagener Kulturlebens. 1880 »Niels Lyhne«, sein zweiter Roman, wird nach einer Reise nach Frankreich und Italien veröffentlicht. ...
... Blitzstrahl die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für Niels Lyhne zu verwandeln durch das Bewußtsein, daß er die Frau liebte, die an ... ... laut und krümmte sich in wildem Schmerz. »Ich hasse dich, Niels Lyhne!« »Ach, was liegt denn an uns!« stöhnte Niels ... ... mir zuleide getan? Mache mich wieder ehrlich, Niels Lyhne, mache mich makellos und rein! Nein, nein, ...
... lange hatte Bartholine mit Kummer bemerkt, daß sich ihre Ansicht über Lyhne allmählich veränderte, daß er nicht mehr auf jener schwindelnden Höhe stand ... ... fast sentimental und geziert vorkam. Sie bemühte sich noch eine Zeitlang, den widerstrebenden Lyhne mit sich fortzureißen, sie wollte nicht glauben, was sie nur zu ...
... Sie nur Geduld mit mir! Ich liebe Sie, Fräulein Lyhne, unsagbar, unsagbar, es ist mir nicht möglich, zu sagen, wie ... ... ich muß es, muß es, so bitter arm bin ich. Ja, Fräulein Lyhne, ich bin nur ein niedrig dienender Mann, der das Brot Ihres Bruders ...
... hatte gesagt, das sei Unsinn, Lyhne jedoch hatte nichts dagegen einzuwenden, weil er Talent bei dem Knaben vermutete. ... ... Eriks Aufenthalt auf Lönborggaard währte nur ein Jahr oder auch anderthalb, denn Lyhne hatte bei einem Besuch in Kopenhagen mit einem bedeutenden Bildhauer gesprochen und ihm ...
Viertes Kapitel. Es gibt Menschen, die ihren Kummer auf sich nehmen ... ... zurück. Es ist nicht häufig, daß Kinder so trauern, aber bei Niels Lyhne war das der Fall. Denn in der Inbrunst seines Gebetes hatte er seinem ...
... hatte er anderwärts her, das erinnerte an den alten Lyhne, an den jungen Lyhne. Bartholine fand sich in ihrer Welt nicht ... ... verschieden waren der Vater und die Mutter des kleinen Niels Lyhne, die beiden freundlichen Mächte, die, ohne sich dessen bewußt zu sein, ...
... oder nicht, denn sie gab das deutlich genug zu verstehen. Niels Lyhne gegenüber war ihr Benehmen sehr ermutigend, und beide hatten nur wenige Tage ... ... Wagen bereits vor der Tür hielt, kam ihr plötzlich der Gedanke an Niels Lyhne. Sie zog ein kleines Schreibebuch, das sie ...
... Augenblicke Licht. Am Fenster saß Niels Lyhne und starrte durch die bronzedunkeln Ulmen des Walles auf zu der Glut der ... ... kam er nicht weiter als zu einem: »Gute Nacht!« Niels Lyhne war in Frau Boye verliebt. Als er heimging und durch dieselben Straßen ...
... demselben Tonfall. Da lag nun Niels Lyhne. Die Kugel war in seine rechte Lunge gedrungen und war ... ... stöhnte vor Schmerzen. »Ein Wort in allem Ernst, Lyhne,« sagte Hjerrild, »wünschen Sie mit einem Pfarrer zu sprechen?« » ... ... hackte die Zeit langsam in Stücke. Hjerrild erhob sich: »Lebe wohl, Lyhne,« sagte er, »es ist ...
Die Blumen der kleinen Ida. »Meine armen Blumen sind ganz ... ... erinnerte sich deutlich, daß der Student gesagt hatte: »Wie gleicht sie dem Fräulein Line!« aber da wurde er von allen ausgelacht. Nun erschien es der kleinen Ida ...