Ludwig Anzengruber Der Gwissenswurm Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten
Geschichtswissenschaft »Glauben Sie an Geschichte?« »Nein.« »Warum nicht?« ... ... bestimmt! Ist an Historie etwas daran – ja oder nein –?« »An der Geschichtswissenschaft ist nichts dran, was nicht an ihr dran ist.« ...
Johann Wolfgang Goethe Naturwissenschaftliche Schriften • Zur Geologie • Über ... ... der Druckschrift Erstdruck in: Zur Naturwissenschaftüberhaupt, besonders zur Morphologie (Stuttgart/Tübingen), 1. Band, 1. ... ... teilt die Geschichte seiner botanischen Studien mit Erstdruck in: Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie (Stuttgart/Tübingen), 1. Band, ...
Finanzwissenschaft Anlehnen! Anlehnen! Wer von selbst nicht stehen kann, Aber bricht einmal die Lehne, Was alsdann? Was alsdann?
Gewissen Wir gingen die Wurzeltreppe des Hügels hinab, zehn zwölf ... ... kämpft mit sich. »Hast du Gewissensbisse?« flüstert sie; »Du –?« Will sie mich verspotten? meine ... ... an meiner Rechten; er perlt wie Blut aus einer frischen Wunde. »Gewissen ist der Spuk des toten Gottes«, raunt ...
Naturwissenschaften »Der Mensch wird doch täglich gescheiter.« Zuletzt ist doch vieles nur Schein. »Zum wenigsten kommen wir weiter.« Ja, weiter in den Wald hinein.
... Inn kunfftig / vnsicher / hynfart / Dar vmb loß gots fürwissenheyt Vnd ordenung der fürsichtikeyt Stan wie sie stat / thů recht vnd wol Gott ist barmhertzig / gnaden vol Loß wissen jnn / als das er weiß Dů recht / ...
Das Gewissen Wann kommt der Herr der Herrlichkeit Mit ... ... Mund erzählt, Erzählt uns das Gewissen; Was sich der Heuchler lang' verhehlt, Wird er ... ... offenbar; Was nützt es, gut zu scheinen! Dem Ausspruch des Gewissens treu Und feind sein jeder Heuchelei, ...
Der »Abgewiesene« Es gibt tausend Gründe, weshalb ... ... daß sie Dich, Glühenden, kalt abgewiesen hat?!? Sei froh! Sie wird Deinen tieftraurigen Blick nie ... ... , so wirst Du, Tief-Trauriger, von diesem Deinem vergessenen abgewiesenen Blicke leben können, ...
[Ein Gewissenloser Schurke] Ein Gewissenloser Schurke Und ein gewissenhafter Tor, Sie tappen im Ungewissen Und geben zu wissen vor.
Böses Gewissen Es brennt Dein Kuß, Dein Auge blitzt, Und fest umschließt Dein Arm, Allein auf Deiner Stirne sitzt Ein alter, böser Harm. Ich liebe Dich, wie der Strom das Tal, Als wie die Flut den Strand ...
30. Gewissensberuhigung Ein Doktor 1 half einem gefälligen Kinde Jüngst von der natürlichen Folge der Sünde; Er hat es verschworen 2 , erinnert er sich, Ja, dacht er, für Andre, nicht selbsten für mich. ...
Die Gewißenhafte
Im Flughafen Oberwiesenfeld Am Flugplatz vor der Restauration Sitzen wir morgens im Garten, Trinken Whisky und warten. – Ein Russe singt aus dem Grammophon. Flugzeuge landen von Zeit zu Zeit, Und jedes aus anderer Gegend. Ich ...
Gewissen Lesern Viele Bücher genießt ihr, die ungesalznen, verzeihet, Daß dies Büchelchen uns überzusalzen beliebt.
98. Doktor Allwissend. Es war einmal ein armer Bauer namens ... ... gesagt, der in dem und dem Dorfe wohnte und auch wissen müßte, wo das Geld hingekommen wäre. Also ließ der Herr seinen Wagen ... ... »der Mann weiß alles.« Nun zeigte der Doktor Allwissend dem Herrn, wo das Geld lag, sagte aber ...
18 Ich bin gemartert von Gewissensbissen, Daß ich noch nichts auf dieser Welt getan. Mit ein paar Flüchen, ein paar Mädchenküssen, Da hört es auf, da fängt es an. Ich aber fühle Strom mich unter Flüssen, Doch flösse ...
206. Vom Gewissen Ein gut Gewissen ruht, ein böses beißt und billt, Ist wie ein Kettenhund, der schwerlich wird gestillt.
Nr. 123. Die verwiesene Papiermüllerin. Hinter Goslar lag eine Papiermühle, darinnen wohnten ein paar alte ... ... der Wöchnerin etwas geschähe, weil der Geist auf der Kammer, wo sie lag, verwiesen werden sollte. Die Barfüßer befahlen dem Müller, daß er während der Verweisung alles ...
19. Ein gut Gewissen Was ist ein guter Mut, der wohl mit Gotte steht? Ein stetes Fröhlichsein und ewiges Bankett.
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro