Wer seinen ältern nit folget in der jugent / der můß dem hencker ... ... / wie die vnartigen vnnd vngeschlachten kinder dem scharpffrichter zutheyl werden / welche jhren ältern nicht haben wöllen folgen / die müssen dem hencker nachsprechen / ... ... gleich wie Got segne / die ehren jre ältern / also strafft Gott die /die sie jnehren. Jhene ...
Alter Kümmel Im Mauritius-Verlag zu Berlin ist vor drei Jahren ein merkwürdiges Buch erschienen, das man, hat man es sich einmal angeschafft, jedes Jahr gern wiederansieht. Es sind dies: ›Die Schwänke des Rheinländischen Hausfreundes‹ von J. P. Hebel, mit 32 ...
Wie altern die –? Wie die heutige Generation in der Karikatur ... ... Maschinen -^? Wie werden sie altern –? Erinnerungen hervorholen? Aber es ist ja lächerlich: es gibt keine ... ... Immer gehören wir dazu. Es ist unvorstellbar. Wenn nicht die Krankheit des Alters ein tiefes Wort spricht, bleibt es unvorstellbar. Und es wird ...
Alter Spaß Ja – meine Sonnenkälber Sind mit Öl begossen, Sind naß wie Badelaken Und erweichte Schrippen. Ich weiß mit diesen feuchten Märchenweltschleimtieren Nichts anzufangen – nichts. Solche alten Späße Sind doch eigentlich abscheulich.
Alterswehmut 1849. O Erde, Land der Träume, O Erde, Land des Trugs, Willst in die hellern Räume Die Flügel meines Flugs Mir dunkeln stets und kürzen? In deines Jammers Staub Mich elend niederstürzen In Jagd ...
Alter Ego Der eine ist ein Dummkopf, der andre ist ein Tor, Drum stellt der andre den einen zum Leben treffend vor.
Sophie Mereau Das Blüthenalter der Empfindung
Alter und Jugend (1842) Ihr könnt nicht uns verstehen Und wir ... ... Wir wollen für dich werben, Die Zukunft soll dich erben! Das Alter mag im Lehnstuhl ruhn: Doch will Gott uns was Gutes tun, ...
Frühling im Alter 1841. Singen die Vöglein im grünen Wald, Klingen die Bächlein bergunter, Lockt es den Alten mit Lustgewalt, Klopfet das Herz ihm so munter: Denket der Wonnen verschienener Lenze, Denket der Kränze und denket der ...
Pamphilus Gengenbach Die .X. Alter dyser Welt
Alter Burgunder wird versteigert Beaune, 20. November. Um halb ... ... , flachen Schalen mit einem Handgriff, von uralter Form; ihr Grund ist ornamentiert, damit sich der Wein richtig spiegelt. ... ... Beaune ist ein wunderschönes, altes Bauwerk, mit einer Küche, darin noch ein alter eiserner Bratenröster unermüdlich seine Räder ...
[Ein alter Mann] Ein alter Mann, Ein altes Weib, Ein alter Junggesell Die Träger unsrer Krone sind, Als Stützen für ein altes Kind. Soll es da nicht beim alten bleiben, Wo Altersschwächen ihr Handwerk treiben.
88. Triers Alter Trier und Solothurn sollen die ältesten Städte ... ... Römerzeit, und zur Zeit des deutschen Mittelalters war Trier des Christentums Wiege, das zweite, das deutsche Rom. ... ... es voranzeigend den Todesfall des jedesmaligen Landesherrn. Das schönste unter den vielen Baudenkmalen uralter Zeit ist der Dom zu Trier; ...
Alters eigenschaften Wer, wan er zweinzig jahr nun alt, hat noch nicht schöne leibsgestalt, und keine stärke, wan er dreißig, und vierzig kein hirn und verstand, und fünfzigjährig ist nicht fleißig und reich an geld, gut oder land ...
Hexenprozesse in alter und neuer Zeit Es gibt ein dickes zweibändiges ... ... Pfaffen und ihre Richter im Mittelalter hätten schön getobt, wenn einer etwa ihre Mütter oder ihre Schwestern so ... ... deutschen Bürger als revolutionär). Wo ist ein Unterschied zwischen dem Hexenprozeß in alter und neuer Zeit? Die ...
An Sie im Alter
Alter Das aber ist des Alters Schöne, Daß es die Saiten reiner stimmt, Daß es der Lust die grellen Töne, Dem Schmerz den herbsten Stachel nimmt. Ermessen läßt sich und verstehen Die eig'ne mit der fremden ...
Alter und Winter Alter und Winter, Herbheit der Natur! O daß man auch im Kampf der Elemente Noch duftend wie die Blume sterben könnte! Doch ach! man stirbt nicht, man vertrocknet nur. Und so vertrocknet lebt man sich ...
Das Alter Nach der eilften Ode Anakreons Euch, lose Mädchen, hör' ich sagen: »Du bist ja alt, Anakreon. Sieh her! du kannst den Spiegel fragen, Sieh, deine Haare schwinden schon; Und von den trocknen Wangen ...
Ein älterer, aber leicht besoffener Herr – Wie Sie mich hier sehn, bin ... ... bei die Sozis. Na, also ick bin ja eijentlich, bei Licht besehn, ein alter, jeiebter Sosjaldemokrat. Sehn Se mah, mein Vata war aktiva Untroffssier . . ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro