Mensch hilff dir selbs / so hilfft dir Gott. Manus mouenda cum Minerua. ... ... aber keinem am seyl. Gott hilfft dem fleiß. Fleiß bricht alle eiß. Das recht ist der wachenden. ... ... kein Sonn / sonder ist nacht / so ist es aber vmbsonst. Also hilfft Gott den menschen / vnnd ...
Das eilfte Abenteuer »Wessen wird sie im Himmelreiche sein?« ... ... mich die Königskrone, so ich nur meinen Liebsten habe! O hilf mir, hilf mir, gute Mutter, daß ich des Liebsten Leben rette. ... ... nicht den Kopf verloren! Raserei kann hier nur schaden, Hilfe wird nicht ohne Besonnenheit erlangt.« Ich beobachtete ...
Hilflose Tiere Wenn ein Hund kotzt, soll man keinen Augenblick Ihn dann stören, Soll man auf ihn hören. Töne sind Bruchstücke von Musik. Ob geräuschvoll oder leise, Massig oder klein bei klein – Kann es doch die ...
Hilfe Frl. E.K., die eine verhältnismäßig in den heutigen Zeiten angenehme Stellung (340 Kronen monatlich bei der Anker-Brot-Fabrik) momentan aufgegeben hat, um ihrem todesverzweifelten 59jährigen Dichter an Stelle einer unauffindbaren fremden verständnislosen Anti -Altenberg-Pflegerin die unentrinnbar wichtige und ...
Eilfter Gesang Isegrim klagte, der Wolf, und sprach: » ... ... sie nur in einem Moraste Auf das Schilf zu binden, die garstigen, schmutzigen Rangen! Ja, Mooraffen sollten ... ... , was Ihr zu tun habt, Höret den Rat verständiger Freunde, das hilft Euch am besten. ...
Eilftes Buch Der Morgen goß schon Thau auf Hain und Fluren nieder; Die Bilder der Natur entwickelten sich wieder; Die Blume hob die Stirne, entschläfert, in die Höh; Der Schatten war verloschen, die Schöpfung wachete. Und itzt verschlang mein Blick der Gegenden ...
Die Hilfe Sie weinte und bat ihn flehentlich um Hilfe. Sie war gerade 20 Jahre alt geworden. Dennoch kannte sie sich noch nicht aus in diesem nur für gewöhnliche Menschen bequem erträglichen Leben. Er sagte hart: Pardon, ...
Eilftes Kapitel
Eilfter Gesang 1. Die Hoffnung, die ihr schimmerndes Gefieder Um Hüon ... ... – wiewohl an Hüons Stelle Ein wahrer Gärtner doch geflohen wär. Zum Glück, Hilft, falls sie fragt, ein Korb mit Blumen und mit Früchten. Den er ...
Eilftes Kapitel Der Demos von Bützow Wie hat die zarte Lüstlin sich schamlos nun Hoch aufgeschürzet! triefet von Blut! Auch noch Bewundert? Nicht allein der Unzucht, Feil auch dem Raube, des Mords Gespielin! singet mit begeisterter und entrüsteter Zunge ...
Hilfe Hört mich, den Sänger mit dem dumpfen Tone! Die Stimme zittert und die Träne rinnt: Der, wo noch glaubt, die Menschen sind nicht ohne, Ihr Bürger, hört mich! – der ist falsch gesinnt. Ich sag' euch heute nur ...
Maria hilf! Maria, Sel'ge, Frohe, Du mildes Mutterherz! Sieh her auf mich, Du Hohe! Ich schaue himmelwärts. Du hast für mich gelitten Bei Deines Sohnes Tod, Du woll'st auch für mich bitten ...
Eilfter Tag Ich erwachte von einem tiefen, dröhnenden Schalle. Es mußte eine Glocke in meiner Nähe seyn. – Doch hatte ich zuvor sie niemals gehört. Ich sah mich um – welch ein Zimmer! – Ich kannte es nicht. Beim Kamine eine Lampe, auf einem ...
Eilfter Brief An den Herrn D. Ja; es ist wahr, was Ihnen unser Freund von einem weitläuftigen Gedichte über die Mehrheit der Welten, welches er, wie ich mich erinnere, vor länger als sechs Jahren bei mir gesehen, erzählt hat. Es war ...
Eilftes Buch.
Sagen von Ilfeld und dem Hohensteine.
129. Zweymal eilf Uhr 1 Um eilf Uhr in der Nacht könnt ihr zum Damon gehn, Und er wird euch bey ihm zu bleiben flehn: Um eilf Uhr Vormittag dürft ihr soviel nicht wagen, Ihr möchtet ihn ...
Das eilfte Buch. Der Graf von Rivera nahm darauf von ... ... belief sich ungefehr auf zehen bis eilf Haus-Gefäß. Der Fürst hatte vier bis fünfhundert müßige Soldaten; diese ... ... gleich andern besorgen: gerathen sie aber dabey in einigen Nahrungs-Mangel, so hilft ihnen die Gemeine und besorget allenfalls ihre ...
Eilfte Nachtwache Folgendes ist ein Bruchstück aus der Geschichte des Unbekannten im Mantel. Ich liebe das Selbst – drum mag er selbst reden! »Was ist denn die Sonne?« fragte ich eines Tages meine Mutter, als sie den Sonnenaufgang von einem Berge beschrieb. » ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro