Ludovicus Hollonius Somnium Vitæ Humanæ Das ist: Ein Newes Spiel Darin Aus einer lustigen geschicht von Philippe Bono, für hundert vnnd acht vnnd dreissig Jahren, einem Weisen, Frommen vnd Mechtigen Hertzogen der Burgunder vnnd Niederländer etc. Gleich in einem Spiegel gezeiget wird, das vnser ...
Matthias Claudius Asmus omnia sua secum portans
658. Der Wunderbrunnen zu Lomnitz Nicht gar weit von Glatz ... ... den Wunderbrunnen allmählich ein Ort an, und der soll Altlomnitz sein und den Namen von dem Brunnen Glomuzi nach der bekannten Wortwurzelgrabekunst haben: Glomuzi, Lomuzi, Lomitschi, Lomnitz. Weit eher könnte die Stadt ...
Eamus omnis execrata Civitas (November 1831.) O kommt im Verein, Ihr Männer, o kommt! Vernehmt, was allein Den Geächteten frommt! Zieht aus von dem Land Der Geburt, zieht aus Und schleudert den Brand ...
Omnino nihil est quo dissocientur amantes Vor 1640. Mein Hertz enthelt sich kaum, es wil vnd muß zerbrechen, Mein Geist geht in der jrr' Vnd kennt sich selbst nicht wol, Weil ich nicht weiß, mein Lieb, wenn ich euch werde ...
Vanitas; Vanitatum; et Omnia Vanitas Es ist alles gãtz eytel. Eccl. 1. V. 2. Ich seh' wohin ich seh/ nur Eitelkeit auff Erden/ Was dieser heute bawt/ reist jener morgen ein/ Wo jtzt die Städte stehn so ...
Parcere non didicit Mors ulli, est omnibus æqua Raffet auch der Tod die greisen Haare, Hilfft nicht alle Weißheit vieler Jahre, Was kan denn stehen, Oder seiner grossen Macht entgehen? Wo ist Salomon der weyse blieben? Ist er ...
Pfingstomnibus Zwei dicke Isabellen, Die ziehn das Räderhaus, Darinnen sieht's von hellen Pfingstkleidern lustig aus. Der Kutscher auf dem Bocke Sitzt zwischen Zweigen grün; Wunder! An seinem Rocke Zwei Fliederbüsche blühn. Die ...
287. Der Prophet Hans Rischmann von Lomnitz. (S. Zeller a.a.O. S. 181 etc.) ... ... viele Meilen Weges weit und breit bekannt gewesen und auch der Pastor zu Lomnitz hat viel von demselben zu erzählen gewußt.
Dies venit, dies tua, In qua reflorent omnia O Sonne, wenn von Deinem Licht Ein Strahl durch meinen Kerker bricht, Wie schnell dahin ist aller Schmerz, Wie jubelt himmelan mein Herz! Vom Auge fällt der Freude Thau, ...
Omni Eruditione & Virtute Eminentissimo Domino M. Petro Crugero Mathematico Dantiscano, per Orbem celeberrimo. cum ei accomodata Epitaphia restituerem. Nembt wieder jtzund an/ was Ihr mir habt vortrawet/ (Ihr Wonhauß trewer Gunst/ Ihr Richtschnur aller Zeit/ Der Ihr ...
Es hilfft nichts an eim bösen weib. Fœminæ natur am regere, omnium desperare. Es hilff nicht / oder es darff sein nicht / das ist die best zucht / die jhm der mensch selbs thůt. Wer ein weib schlegt / der schlegt jr ...
Wundersames Abenteuer in einem Omnibus und einem Hausflur Ach wie schön sie ist, meine Nachbarin! ... ... alt. Eine Augenweide ist sie, ein Genuß! »Neue Friedrichstraße!« Hält der Omnibus. Ist sie aufgestanden, will sie gehn; nanu? Wirst ein Feuerrad ...
Daheym ists geheym. Domus omnium optima. Avßgangen war nie so gůt / innen blieben war besser. Schnecken leben das best. Eygner herdt ist golds werdt. Eygen nest helt wie ein maur fest. Haußgemach ist über all sach. Wer wil haben gmach / der ...
Gelt macht den marckt. Pecuniæ obediunt omnia. Fraw Venus vnd das gelt / regiert die gantze welt. Gelt regiert die welt / Gelt welt dir wirdt des gelts /O gelt / o welt / Gelt ist die welt / gelt wil die ...
All ding hat sein zeit. Omnia fert tempus. Annus producit non ager. Zeit bringt Rosen / nit der stock. Zeit verrath vnn henckt den dieb. Das stündlin bringts. Vor der zeit kan nicht geschehen. Was zeitlich / das wol. Zeitlich vnd bald ...
Eygner herdt ist goldes werdt. Domus propria omnium optima. Das Schnecken leben das beste. Wer wil haben růw /bleib bei seiner kůw. Daheym ists geheym. Daheym schmecket eim biderman wasser vnnd brodt bei seinem kind vnnd weib baß / dann daussen gesottens ...
Es ist noch nit aller tag abent. Non omnium dierum sol occubuit. Es seind noch nit all entschlaffen / die ein böse nacht haben sollen. Es ist noch nit aller heiligen abent. Wer weyß was der abendt bringt / Es ist wol ...
Der schlecht thůt all ding recht. Homines frugi omnia rectè faciunt. Der fromm macht nicht kromm. Es ist nit genůg daß du fromm seiest / du werdest dann auch darfür gebalten. Ein stein ist auch fromm / man stoßt sich aber übel dran. Der ...
Mann heyßt kein kůw bleßlin / sie hab dann ein flecklin. Non omnino temerè quod uulgo dictitant. Es ist nit gar nicht / was der pöfel spricht. Es ist nit gar nicht / was jederman spricht / was aller welt im mund / was jederman ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro