Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Essay 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Abschiedslied [Literatur]

Abschiedslied 1855. Schon dunkeln meine Lebenstage Sich tief ... ... . Es macht des Abends Schlafgeläute Dem müden Wandrer nimmer bang; Wie oft er auch auf ... ... Die Worte dein, Herr Jesus Christ, Durch welche mir die Himmelspforte Der Gnade weit geöffnet ist. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 295-296.: Abschiedslied

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Abschiedslied [Literatur]

Abschiedslied Fahr wohl, du alte Schraube! Mir warst du sehr egal. Mir schmeckt die Lebenstraube, Und dir ist alles Qual! Tu immer, was du wolltest; Ich stör dich nicht dabei. Ich weiß nicht, was du ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 34-35.: Abschiedslied

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An ein Abendlüftchen [Literatur]

An ein Abendlüftchen Als ich an meine Söhne zu Bergen ... ... Rügen dachte Flieh'! liebes Abendlüftchen, hin, Wo immer ich im Geiste bin! Nach ... ... goldne Traum dahin; Und vor ihr steht die Wirklichkeit Der traurigsten Verlassenheit! – Mit neuen holden Reizen ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 146-149.: An ein Abendlüftchen

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An ein Abendlüftchen [1] [Literatur]

An ein Abendlüftchen In Theresens Namen, an ihren Gemahl in Spanien Wehe, liebes Abendlüftchen! Meinem theuern Gatten zu, Sag' ihm, für Dich fleht Therese Tiefbewegt um Seelenruh; Wenn er im Orangenhaine Voller Sehnsucht einsam ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 198-199.: An ein Abendlüftchen [1]

Scheerbart, Paul/Gedichte/Die Mopsiade/Ein Abschiedsvers [Literatur]

Ein Abschiedsvers Weit in die Welt Spring nur hinein Mit wildem Geschrei! Liebst du die Welt? Spring nur hinein! Das Leben lacht! Grüße die Welt! Fall nur hinein! Mein Leben lacht nicht! Das wird ein ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978.: Ein Abschiedsvers

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Traumland/Abendleuchten [Literatur]

Abendleuchten Wie die Hand einer Geliebten ist dein Licht wenn du über ... ... Kleides goldner Saum über Ackerfurchen über Wälder webt im Gleiten über wirre grüne moosumtropfte stille Weiher zarte Maschen drängt und schäumt über alle dunklen Dolden alle ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 187-188.: Abendleuchten

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Freüdiges Abscheidslied [Literatur]

Freüdiges Abscheidslied auß disem vergänglichen in das himmlische und ewige Leben Dises kan man singen auf die Melodei des Lides: So wünsch Ich nun ein guhte Nacht. 1. Nun, Welt, du must zu rükke stehn Mit allen deinen Schätzen: ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 251-252.: Freüdiges Abscheidslied

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/Abendstimmung [Literatur]

Abendstimmung Glühendrot der Sonnenball will ins Meer versinken, und die Fluren überall Tau und Frieden trinken; leise wiegt die Knospe sich an dem braunen Zweige . . . . Traumhaft kommt sie über mich, Sehnsucht tief und ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 29-30.: Abendstimmung

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Abschiedslied [Literatur]

Abschiedslied An Esmarch. 1773. Traurig sehen ... ... nieder, Und der hohen Freudenlieder Schallet heute keines. Nun so soll ein Trauerlied ... ... in fernes Land, und denk Unsers Bunds hienieden! Dort am Sternenhimmel, Bester! Knüpft die Ewigkeit ihn ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 241-242.: Abschiedslied

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Abschiedswort [Literatur]

... dieselbe durch Abonnenten und Mitarbeiter-Kräfte fand, und zwar fand unter den ungünstigsten Verhältnissen, welche eine demokratische Zeitschrift nur haben konnte (- das sächsische Blatt begann ... ... bei der Mitredaktion beteiligte Personen dieselben Eigenschaften haben müssen«. – Alle den anderen nachfolgenden Bedingungen zur Fortführung der Redaktion ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980.: Abschiedswort

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Landschaften mit Staffage/Abendstimmung [Literatur]

Abendstimmung Nun versprühn die Strahlengarben, Dämmrung deckt die Höh'n und ... ... Welt in falbem Lichte; Aus dem Laub nur dunkelhelle Leuchten noch wie Zauberfrüchte Der Orangen goldne Bälle. Grüßt mir, sanfte Zithertöne, Das ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 285.: Abendstimmung

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Abschiedslied aus diesem Leben [Literatur]

Abschiedslied aus diesem Leben Nun, Welt, du must zurücke stehn ... ... Ein sehnliches Verlangen, Ach wär' ich nur des Lebens Uhr Einst völlig durchgegangen! Wie wird mir dort die werte Schar Der Engel und der ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 238-241.: Abschiedslied aus diesem Leben

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Lange rote Abendstreifen] [Literatur]

[Lange rote Abendstreifen] Lange rote Abendstreifen, Und die Wälder schweifen schwarz Um den toten, bleichen See. An dem Ufer In dem dämmerdunklen Klee Grasen junge graue Lämmer. Eine Welle schluchzt, Und die ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 111.: [Lange rote Abendstreifen]

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/Abendheimkehr [Literatur]

Abendheimkehr Sein Bündel Holz am Rücken bringt Der Arme heimgetragen; Der frohe Knecht die Geißel schwingt Am erntevollen Wagen. Die milchbeladne Herde ... ... Nacht Der Eichen selig schwanken; Er taumelt fort mit seiner Tracht Unsterblicher Gedanken.

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 127-128.: Abendheimkehr

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Stille/Im Abendschatten [Literatur]

Im Abendschatten Nun liegt der Reif auf allen Matten, ... ... Buch der Sterne dem Rätsel nach vom Menschenglück. Mir geht kein Sommertag zu Ende, gewebt aus Duft ... ... Wintersonnenwende mit ihrer ewig langen Nacht, – mit ihrer Nacht voll Geisterchören, voll Eisesschauer, ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 132.: Im Abendschatten

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/7. [Sonnengluthen, Abendschatten] [Literatur]

7. Sonnengluthen, Abendschatten Wechselten im alten Gleise, Und auch dir, dem Qualenmatten, ... ... alle drei als Beute Theilen gierig sich die Sorgen. Sonnengluthen, Abendschatten Können nicht von selber enden, Aber dir, den Lebenssatten, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 238-239.: 7. [Sonnengluthen, Abendschatten]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Mönchguter Skizzenbuch/Abendschatten [Literatur]

Abendschatten Hell und freudig blitzt die Sonne in den schönen ... ... nach, der draußen den Horizont hinuntersinkt, langsam und unmerklich, wie hinter ihr vom Eichwald her der Schatten ... ... Sie doch sitzt und träumt ... Sekundenlang noch zittert ein Sonnenflimmer um ihr braunes Haar, daß es wie ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 126-128.: Abendschatten

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Menschen/48. Abendstimmung [Literatur]

XLVIII Abendstimmung Des Morgens lacht wie eine junge Frau, Streng blickt am ... ... vor diesem Bild. Nun hab ich handelnd meine Glut gedämpft, Den Vesperfrieden hab ich mir erkämpft Und schreite, wann du, Sonne, dich entfernst ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 427-428.: 48. Abendstimmung

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Abschiedslied [Literatur]

Abschiedslied An einen auswandernden Freund, Dr. Christian Heußer ... ... nun verrauscht, Mit rauhem Flügelschlage Der Wind ein Segel bauscht. So geh zu Schiff, ... ... Der Heimat Firnenglühn! Doch siehst du bang sich sehnen Verlaßnes Schweizerblut, Da hilf und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 181-182.: Abschiedslied

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Abschiedslied der Zugvogel [Literatur]

Abschiedslied der Zugvogel Wie war so schön doch Wald und Feld! Wie traurig ist anjetzt die Welt! Hin ist die schöne Sommerzeit Und nach der Freude kam das Leid. Wir wußten nichts von Ungemach, Wir saßen unterm Laubesdach ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 207-208.: Abschiedslied der Zugvogel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon