Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1827/Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven/Der Affe als Mensch [Literatur]

Der Affe als Mensch Herr! ich bin ein Deutscher von Geburt, ... ... sie leben, wenn sie nicht von Soldaten handeln, gewöhnlich ganz bescheiden und unter den Bürgern. Im südlichen Teil von Deutschland liegt das Städtchen Grünwiesel, wo ich geboren ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 153-177.: Der Affe als Mensch

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1126. Der Rattenfänger zu Hameln [Literatur]

1126. Der Rattenfänger zu Hameln. (S. Neues Vaterl. ... ... fremde Mann und verzog im Zorn sein Gesicht auf gräßliche Weise, drohte auch den Bürgern allen ohne Scheu, daß sie solches Thun gar bald gereuen würde, denn er ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 909-912.: 1126. Der Rattenfänger zu Hameln

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 6 [Literatur]

... »Wie will Herr Callisen würklich allen dänischen Bürgern glauben machen, daß es Sünde sei, in Dänemark von den Vorzügen einer ... ... Nutzen sieht man freilich nicht ein. Wenn er auf der einen Seite einzelnen Bürgern und Bauern, die sich ein neues Haus bauen können und wollen, dadurch ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 399-413.: Nro. 6

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./3. Das Union-Hotel und seine Gäste [Literatur]

3. Das Union-Hotel und seine Gäste. Leser, hast ... ... im Zimmer sei – »zeigen wollen, was es heißt, sich an freien amerikanischen Bürgern zu vergreifen.« »Gerad' im Gegentheil,« erwiderte ruhig der Farmer – » ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 38-49.: 3. Das Union-Hotel und seine Gäste

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Achte Theil/192. Die ermordten Mörder [Literatur]

(CXCII.) Die ermordten Mörder. Die Christliche Liebe gange einsten in ... ... daß sie Tuch zu verkauffen und keines zuverschenken hetten. Ferners kam sie zu den Bürgern und begehrte ein Stück Brods: diese sagten / daß ihr Brod bereit verstellet ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 688-692.: 192. Die ermordten Mörder

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/444. Arnstein wird gegen Feuer gesichert [Literatur]

444. Arnstein wird gegen Feuer gesichert. Als die Neufranken im Kriege ... ... aufs beste beherbergt und bewirthet. Zum Dank dafür sagte ihr Anführer zu den Bürgern, welche ihn beim Wegzug bis auf die Höhe begleiteten, er wolle der Stadt ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 384-385.: 444. Arnstein wird gegen Feuer gesichert
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

Die Katte-Tragödie Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, ... ... Haupt ward mit einem schwarzen Tuch bedecket, bis er von denen besten und vornehmsten Bürgern dieser Stadt aufgehoben, in einen beschlagenen Sarg geleget und auf hiesigem Gottesacker in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth [Literatur]

Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth, daß er bald werde ein ... ... in Syria und Griechenland. Anno 1456 der Kaiser Friedrich zu Wien von seinen eignen Burgern bekriegt. Anno 1530 der harte Bauernkrieg und Aufruhr in Deutschland. Anno 1532 die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 0,39.: Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/8. Kapitel [Literatur]

Das 8. Kapitel Wie er den Teufel im Trog gefunden, ... ... , und mit Zittern um Gnad bat! Diese erhielt er leicht, weil wir den Bürgern ohnedas nichts tun durften, und er mir des Rittmeisters Bagage, darunter ein ziemlich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 234-237.: 8. Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1193. Der Stein am Spölinger Wasser [Literatur]

1193. Der Stein am Spölinger Wasser. (S. Letzner B. ... ... Walde entspringt. Nun ist im Jahre 1327 der Ritter Christian von Ellenhofen mit den Bürgern von Dassel wegen der Weide und Viehhut daselbst an der Ilme in einen bösen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 966-967.: 1193. Der Stein am Spölinger Wasser

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 3. Capitel [Literatur]

Das III. Capitel. Von Idyllen, Eklogen oder Schäfergedichten. 1 ... ... schläft, oft selber an das Land: Du läßt eh etwas dir, als deinen Bürgern fehlen; Du streitest wider die, so fremde Länder stehlen; Und ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 109.: Das 3. Capitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Kloster Lehnin/2. Die Äbte von Lehnin [Literatur]

2. Die Äbte von Lehnin Heut sind es grade hundert ... ... mit ihren Burgen auch ihr Ansehen brach. Die Klosterleute von Lehnin lagen samt den Bürgern von Beelitz, Jüterbog und Treuenbrietzen, vor Schloß Beuthen und warteten, wie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 44-67.: 2. Die Äbte von Lehnin

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 3. Capitel [Literatur]

Das III. Capitel. Vom guten Geschmacke eines Poeten. 1. §. ... ... Man erziehe es unter den Bauern, es wird bäurisch denken und reden; unter den Bürgern, es wird bürgerlich urtheilen; unter Soldaten, es wird kriegerische Dinge im Kopfe ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 193.: Das 3. Capitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/21. Kapitel [Literatur]

Das 21. Kapitel Wie der Jäger unversehens zum Ehmann wird ... ... mir schickte: »Monsieur«, sagte er zu mir, »seine Neutralität, die er zwischen Bürgern und Soldaten hält, ist eine Ursach, daß ich ihn zu mir bitten lassen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 282-288.: 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/17. Kapitel [Literatur]

Das 17. Kapitel Womit der Jäger die sechs Monat hinzubringen gedenkt ... ... die ich ungetränkt nicht bei mir ließ. Zum Organisten allda machte ich aus den Bürgern die beste Kundschaft, weil ich die Musik liebte und (ohne Ruhm zu melden ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 270-273.: 17. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/25. Kapitel [Literatur]

Das 25. Kapitel Simplicius kommt reich davon, hingegen zieht Herzbruder ... ... mußte, und weil eben die Leut aus der Frühmeß gingen, einen großen Umstand von Bürgern und Soldaten bekam, die alle wissen wollten, wie es vor Breisach stünde? ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 378-382.: 25. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/15. Kapitel [Literatur]

Das 15. Kapitel Simplicii Reiter-Leben, und was er bei ... ... durch, und nahm ihren Weg auf Büdingen zu, allwo sie fütterten, und den Bürgern daselbst die gefangenen hanauischen reichen Söhnlein wieder zu lösen gaben, auch ihre gestohlenen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 141-144.: 15. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/18. Kapitel [Literatur]

Das 18. Kapitel Wie der Jäger anfängt zu buhlen, und ... ... bis in die Faßnacht, da wurde ich an unterschiedliche Ort, sowohl bei Offiziern als Bürgern, die Martinsgans verzehren zu helfen eingeladen; da setzt' es denn zu Zeiten ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 273-276.: 18. Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/817. Kattfillers und Pannenklöppers [Literatur]

817. Kattfillers und Pannenklöppers. 937 Unter dem Namen Kattfillers und ... ... das Schloß nach Bielstein flüchten, wo sie von den ihrem alten Glauben treu gebliebenen Bürgern belagert wurden. Bei dieser Belagerung ließ sich aber einmal in einem Thurmfenster eine ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 769.: 817. Kattfillers und Pannenklöppers

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von Opern oder Singspielen. 1. §. ... ... Opern so gar abschaffen will? Sollen sie denn an Pracht und Kostbarkeit vor gemeinen Bürgern nichts voraus haben? Ich antworte erstlich: ein gutes Trauerspiel kann mit eben solcher ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 360-388.: Das 12. Capitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon