Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... es aus mit allem menschlichen Verkehr zwischen uns.« Ganswind polsterte den guten liebenswürdigen Bürgern mit freundlichem Zureden und Handauflegen die fetten Rücken. Er grinste und freute ...

Volltext von »Der Taifun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... durch einen Laut sie störte! Von acht bis neun ist es meinen geliebten Bürgern gestattet, sich für die heilige Nachtruhe vorzubereiten. Jeder meiner Bürger hat ein ...

Volltext von »Pròdromos«.

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. XI. [Literatur]

Cap. XI. HOLOFERNES. Biß keck / erschrick nit / faß ... ... schreystu auß yetz an der stund die gmain freüd solstu machen kund Den Burgern zringßweyß rumb verkünd Fraw Judith hab erwirgt den find Ich wills den ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 125-146.: Cap. XI.

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/7. Akt [Literatur]

Actus septimus. MEDEA geht ein mit Lucifer, jrem geist, vnd ... ... wird geschehen. Darumb mögt jhr euch wol fürsehen. TIROMENES laufft mit den Burgern Orobes, Parites vnd Athenor gerüst ein vnd sagt. O Lermen, Lermen ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1290-1301.: 7. Akt

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. XV. [Literatur]

Cap. XV. MOABITER HAUPTMAN. Wir müssen heüt allsam verzagen ... ... So nun die Assirier in die flucht geschlagen seind /redt Ozias zů den Burgern in dem läger. Es mag yetz spüren yederman das Gott ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 150-162.: Cap. XV.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... die Einwilligung der Theilnehmerin zum Kauf des Gutes Bergern eingelangt? Ich habe meine Glückwünsche verschoben, um sie nicht zurücknehmen ... ... fühl ich mir keine Kräfte, aber den Wunsch recht lebhaft, Sie bald in Bergern begrüßen zu können. Und so fort an! Goethe. 44/ ...

Volltext von »1828«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... wußte, wie die Töpler Teiche, als ein Schwert am Pferdehaare, den ruhig dahinlebenden Bürgern und Curgästen über dem Haupt hingen. Nun ist es denn höchst lebenstörend, wenn ...

Volltext von »1821«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... Ternite die heitere Aussicht von Dornburg auf wenige Stunden zu genießen, den dritten nach Bergern, wo ich mich der hübschen häuslichen Einrichtung, der heitern weit umsichtigen Lage und ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

1796 11/3250. An Friedrich Schiller Nur soviel will ich in ... ... begünstigen sollte? so will ich mich dessen nicht entziehen. Übrigens ist hier unter Bürgern und Bürgergenossen eine unglaubliche Thäthigkeit und ich glaube daß es der Moment wäre Liederlichkeit ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... einander reif werden; so wirst du auch dieser Segensfülle mit Dank genießen. Von Bergern ist es recht freundlich, daß er dich besuchte. Sein Recept lag nicht bey ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... lebhafter Mitwirkung von mehreren Seiten soll es nicht fehlen. Sagen Sie dieses allen treuen Bürgern der Akademie und Stadt, die sich gewiß bey dem bevorstehenden Geburtsfeste unsres ...

Volltext von »1803«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775 [Literatur]

1775 2/275. An Philipp Erasmus Reich Hochedelgebohrner insonders ... ... dich im Leben. Kannst du mir zehen Carolin schicken, so thus mit den nächsten Kärgern. Ich bedarf ihrer und so weiter. Ich hab das Hohelied Salomons übersezt, ...

Volltext von »1775«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1790 [Literatur]

1790 9/2796. An Christian Friedrich Schnauß Mit herzlichem Wunsche ... ... selbst so sehr kompromittirt und werden nun schon wie man hört hier und da von Bürgern pp. vexirt worinn denn ihre große Satisfaction bestehen werde. Bentheim gesteht in ...

Volltext von »1790«.
Brockes, Barthold Heinrich/Biographie

Brockes, Barthold Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie Barthold Heinrich Brockes (Druck nach einem Gemälde von Balthasar Denner ... ... und Georg Philipp Telemann, vertonen es. Das Werk wird vor ausländischen Gesandten und den Bürgern des vornehmen Hamburg aufgeführt, mit der Musik Reinhard Keisers. Einzelstücke werden auch von ...

Biografie von Barthold Heinrich Brockes

Hebbel, Friedrich/Dramen/Judith/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Gemach der Judith. JUDITH in schlechten ... ... nur eine Aufforderung, es euch durch Gemeinheit zu verdienen? JOSUA geht unter den Bürgern herum. Als ich vom Zug des Holofernes hörte, da war mein erster ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 27-45.: 3. Akt

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Jud Süss/7. [Literatur]

7 Wir führen unsere Leser aus dem Offizierszimmer der Hauptwache in Stuttgart ... ... populär, und auch du wirst ihm nach und nach zu bekannt mit den hiesigen Bürgern weil du jetzt statt meiner die Armenprozesse führst. Der Expeditionsrat ist – eine ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 500-504.: 7.

Grillparzer, Franz/Dramen/Libussa/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Ländliches Gemach, von querliegenden Baumstämmen gefügt. Im ... ... Und so empfängt der eine tausendfach. Es ist der Staat die Ehe zwischen Bürgern, Der Gatte opfert gern den eignen Willen, Was ihn beschränkt, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 325-343.: 5. Akt

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Vorige. Die Bürger treten nach und nach ein ... ... nicht noch was Schändliches thu', Das ihn erniedrigt? Zustimmung unter den Bürgern. Von diesem Satz, Den in abstracto wir zugegeben ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 390-403.: 3. Szene

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Vorige. Der Wirth öffnet die Thüre, man sieht ... ... und König! GRÜNEBERG. Herr, du mein –! Bewegung unter den Bürgern. NETTELBECK. Du hast ihn doch gesprochen? ROSE nickt. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 404-411.: 5. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/Mai [Literatur]

Mai. 1. Beschäftigungen den Wein herein zu bringen. Skizzen zu Wolkenzügen ... ... verschiedenes zurück. Abends nach Klein- Versailles, die jungen Eheleute zu begrüßen; mit Carlsbader Bürgern zusammen gesessen. Zurück, von obenherein auf den Bernhardsfelsen. Zu Hause Brandes ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 169-179.: Mai
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon