Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Bim-bam-beier! [Literatur]

Bim-bam-beier! Bim-bam-beier! De Köster mag ... ... Poll is krus – bim-bam, nu ligg un drus'! Bim-bam-Soehning, min oll lütt Kunkeldœning, du haddst jo lang to Wim all müßt, wu ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 289-290.: Bim-bam-beier!

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/2./Bim, Bam, Bum [Literatur]

Bim, Bam, Bum Ein Glockenton fliegt durch die Nacht, ... ... , dein BAM erwartet dich voll Schmerzen. Komm wieder, BIM, geliebtes Lamm, dein BAM liebt dich von Herzen!« Doch BIM, daß ihr's nur alle wißt, hat sich ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 255-256.: Bim, Bam, Bum

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/30. Sim-sim-seliger Berg [Literatur]

30. Sim-sim-seliger Berg. Es war einmal ein ... ... Männer aber sprach jetzt: »Sim-sim-seliger Berg, thu Dich zusammen« und da that sich die ... ... auch in den Berg gehen solle; der aber rief: »Sim-sim-seliger Berg, thu Dich auseinander;« da ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 122-132.: 30. Sim-sim-seliger Berg

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1825/[Nimm erst, Kummer, Gestalt!] [Literatur]

[Nimm erst, Kummer, Gestalt!] Nimm erst, Kummer, Gestalt! Nur das Formlose martert und ängstet, Hat sich der Feind uns gestellt, halb ist gewonnen der Sieg.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 389.: [Nimm erst, Kummer, Gestalt!]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Nimm wie ein Chamäleon alle Farben] [Literatur]

[Nimm wie ein Chamäleon alle Farben] Nimm wie ein Chamäleon alle Farben, Zeig dich in wechselnden Tinten gefleckt, Wenn endlich die äußern Reflexe starben, Bleibt nichts als ein grauliches Insekt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 508.: [Nimm wie ein Chamäleon alle Farben]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nimm dir ein Exempel an den Rosen!] [Literatur]

[Nimm dir ein Exempel an den Rosen!] Nimm dir ein Exempel an den Rosen! Auf der Sonne klares Angesicht, Morgenthau und süßer Oste Kosen Thun sie nun und nimmermehr Verzicht. Siehe, wie sie lachen, diese losen! Ja ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 115-116.: [Nimm dir ein Exempel an den Rosen!]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[De Knakenhauermeister Timm] [Literatur]

(1854) De Knakenhauermeister Timm de was sau klok ... ... . Ja ja, Herr Timm was gor tau klok, un in den Utschott set he ok, un all de Utschottbörgers säden: »Je Timm, den lat ji man tofräden! Fustdick hett de't achter ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 400.: [De Knakenhauermeister Timm]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Nimm hin den Faden durch das Labyrinth] [Literatur]

[Nimm hin den Faden durch das Labyrinth] Nimm hin den Faden durch das Labyrinth, Das schrecklicher als jenes alte ist, In dessen ausweglosem Pfadgewind' Ein scheußlich Ungeheur den Wandrer frißt, Denn hier mein Freund! schreckt dich kein greulich Tier, Hier ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 478-479.: [Nimm hin den Faden durch das Labyrinth]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/1. Von der Warheit/5. Eim Knecht ward Urlob geben [Literatur]

Von Ernst das fünfft. Eim Knecht ward Urlob geben. Uf ein Zeit was ein reicher Man, ein Her, der was ein Buler, der het ein Knecht, der was vil Jar bei im gewesen. Es was ein anderer reicher Man, der ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 9-10.: 5. Eim Knecht ward Urlob geben

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Sonnete/5. [Vnd wie es eim Mann vbel steht] [Literatur]

5. Vnd wie es eim Mann vbel steht, Wann er sich Weiber gschäfft annimpt, So vbel es sich auch gezimpt, Wann ein Weib Mannsgeschäfft hie thet, Der Mann ein Gret, das Weib als nöt, Wann Sardanapalus will spinnen ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 401.: 5. [Vnd wie es eim Mann vbel steht]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/4./[Da nimm. Das laß ich dir zurück] [Literatur]

[Da nimm. Das laß ich dir zurück] Da nimm. Das laß ich dir zurück, o Welt ... Es stammt von dir. Es sei von neuem dein. Da, wo ich jetzo will hinaus, hinein, bin ich nicht mehr auf ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 58-59.: [Da nimm. Das laß ich dir zurück]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/15. Von der Hoffart/164. Eine zögt eim zwen Mülstein [Literatur]

Von Schimpff das 164. Eine zögt eim zwen Mülstein. Uf einmal kam ein Edelman von seim Schloß zů eim andern Edelman uff sein Schloß als zů seim Geselen. Da bracht er im ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 108-109.: 164. Eine zögt eim zwen Mülstein

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Nimm mich weg, Gott, für dem Jammer] [Literatur]

[Nimm mich weg, Gott, für dem Jammer] Nimm mich weg, Gott, für dem Jammer Vnd für meiner Feinde List ... ... Gnaden, komm behende! Bring mich in mein Kämmerlein! Meine Seele nimm zu dir, Laß sie nicht seyn mit gestorben, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 74-76.: [Nimm mich weg, Gott, für dem Jammer]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/22. Von Essen/249. Von eim grossen Fresser zu Meiland [Literatur]

Von Schimpff das 249. Von eim grossen Fresser zů Meiland. Der Hertzog von Meiland Franciscus der hort von einem grosen Esser sagen mit Namen Sifronus von Ast, den lůd er uff einmal. Und da er fier gebratner Kappen het gessen und fier Rephüner ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 158.: 249. Von eim grossen Fresser zu Meiland

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/131. Nimm also, daß du hast [Literatur]

131. Nimm also, daß du hast Mensch, nimmst du Gott als Trost, als Süßigkeit und Licht, Was hast du dann, wenn Trost, Licht, Süßigkeit gebricht?

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 57.: 131. Nimm also, daß du hast

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gelegenheitslieder/[O nimm die kleine Gabe gern] [Literatur]

[O nimm die kleine Gabe gern] O nimm die kleine Gabe gern Und lebe froh und rein, Und wandle fromm vor Gott, dem Herrn, Und denke freundlich mein.

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 181.: [O nimm die kleine Gabe gern]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/29. Von der Beicht/299. Uß eim Büch wolt einer beichten [Literatur]

Von Schimpff das 299. Uß eim Büch wolt einer beichten. Uf einmal het einer sein Beicht in ein Bůch geschriben und kam zů seinem Pfarrer und sprach: ›Her, ich hab ein kurtze Gedechtniß, auch so stamel ich, und bit euch, ir ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 187.: 299. Uß eim Büch wolt einer beichten

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/35. Von dem Bapst/343. Bapst Johannes reit uff eim Pferd [Literatur]

Von Schimpff das 343. Bapst Johannes reit uff eim Pferd. Sant Johannes der Bapst und Martirer, da er über Mer kam, was er dan zů schaffen het, als sein Legend sagt, da mocht er nit wol gon; er was alt. Und ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 209-210.: 343. Bapst Johannes reit uff eim Pferd

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/79. Von vil Pfrunden/546. Der Babst gab eim vil Pfrunden [Literatur]

Von Schimpff das 546. Der Babst gab eim vil Pfrůnden. Es was ein Doctor, ein gelerter Man, der prediget wider die, die vil Pfrůnden haben, wie sie nit von einem Priester möchten gehalten werden; und ob der Babst möcht darüber dispensieren, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 312-313.: 546. Der Babst gab eim vil Pfrunden

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/1. Von der Warheit/8. Der Kopf ward eim Bild zerschlagen [Literatur]

Von Schimpff das acht. Der Kopf ward eim Bild zerschlagen. Also schreibt Valerius von einem Bild uff einer Saul, das sagt, wan einer etwas gestolen het. Einer wolt uff einmal stelen in der Kirchen und gieng vorhin zů dem Bild und nam ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 12.: 8. Der Kopf ward eim Bild zerschlagen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon