Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/A.F.K.N.H.D. [Literatur]

A.F.K.N.H.D. Tulpen! ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern, Aber ein lustiger Sinn wünscht auch ein lustiges Blatt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: A.F.K.N.H.D.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/U.A.w.g. [Literatur]

U.A.w.g. Hans Paasche 1 , schuldlos vor ... ... – Vogelstellern umgebracht. Wer wird den gemordeten Menschen vertreten? U.A.w.g.! Fußnoten 1 Pazifist. Wurde auf falsche Anschuldigung am ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 373-374.: U.A.w.g.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/N.Z.S.O.A.D. [Literatur]

N.Z.S.O.A.D. Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du, Aber die Glocken ziehn, wie die Gerüche, nicht an.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: N.Z.S.O.A.D.

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. [Literatur]

25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. Alß Er auff seinen Namenstag von dreyen Freunden in Franckreich gebunden Drey Seelen binden dich/ die ein in einem Mund. Drey Geister/ doch ein Hertz/ drey haben diß geschrieben, Doch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 78-79.: 25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D.

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/1. Berge/5. Teufelssteine/7. [Auf dem Wege von Neustadt a.d.W.N. nach Wilchenstein ist eine] [Literatur]

7. Auf dem Wege von Neustadt a.d.W.N. nach Wilchenstein ist eine Felsenparthie; einer der Felsen hat die Gestalt eines Butterfasses, so groß wie ein Baum. Das Mölterl liegt daneben und hart daran der Stein, auf dem ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 249-251.: 7. [Auf dem Wege von Neustadt a.d.W.N. nach Wilchenstein ist eine]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/A.G. [Literatur]

A.G. Willst seinen Wert du schildern, Bezeichnen sein Gedicht: Er weiß ganz wohl zu bildern, Allein zu bilden nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 498-499.: A.G.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/A.E.I.O.U. [Literatur]

A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: A.E.I.O.U.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/G.d.Z. [Literatur]

G.d.Z. Dich, o Dämon! erwart ich und deine herrschenden Launen, Aber im härenen Sack schleppt sich ein Kobold dahin.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 284-285.: G.d.Z.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/A.d.Z. [Literatur]

A.d.Z. Auf dem Umschlag sieht man die Charitinnen, doch leider Kehrt uns Aglaia den Teil, den ich nicht nennen darf, zu.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 284.: A.d.Z.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/A.D.B. [Literatur]

A.D.B. Zehnmal gelesne Gedanken auf zehnmal bedrucktem Papiere, Auf zerriebenem Blei stumpfer und bleierner Witz.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 284.: A.D.B.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/A.d.Ph. [Literatur]

A.d.Ph. Woche für Woche zieht der Bettelkarren durch Deutschland, Den auf schmutzigem Bock Jakob, der Kutscher, regiert.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 284.: A.d.Ph.

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/G.P.H. Lehrgesang [Literatur]

G.P.H. Lehrgesang Von dem Gewissen. Nach der Stimme: Wo GOTT der HERR nicht bei uns hält, usw. 1. O Mensch, leg' alle Sorgen hin Und geh' in dein Gewissen: Versamle deine ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 28-29.: G.P.H. Lehrgesang

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 36. Capitel/A. B. C. D. E. F. [Literatur]

A. B. C. D. E. F. A. B. C. D. E. F. Allein Bey Christo ... ... . lit. 3 . a.b.M. Michael Julius. D. Conr. Diet. pag. ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 412-432.: A. B. C. D. E. F.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Sommer/Weyer a.d. Enns [Literatur]

Weyer a.d. Enns Ort Weyer a.d. Enns, am Eingang ins »Gesäuse«, ja es saust ... ... und Nacht, aber nicht störend, sondern bezaubernd, Ort Weyer a.d. Enns, was, was verdanke ich dir Alles, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 82-83.: Weyer a.d. Enns

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Ort Weyer A.D. Enns [Literatur]

Der Ort Weyer A.D. Enns Hast Du den Kreuzberg gesehen, mit seinen frischen kühlen ... ... das Hollensteiner Tal gesehen mit dem Forellenbache?!? Nein, ich habe nur Anna D. gesehen, auf dem »Oberen Marktplatz« und ihr erstauntes Lächeln, als ich ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 46-47.: Der Ort Weyer A.D. Enns

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Oden/An den klagenden G*d [Literatur]

An den klagenden G*d Den 11. November 1765. Sprich, welcher Gott soll ... ... ist Amors Pfeil verborgen, Und jeden Blick empfindest Du. Erzittre G*d! ich weißage Mehr als Apollo's Pythia, Die vor des ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 20-22.: An den klagenden G*d

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Sicilianen/Der alte General a.D. [Literatur]

Der alte General a.D. Nun muß ich oft in's Thal hinunterlauschen Vom kahlen Berge der Verlassenheit. Es dringt zu mir herauf ein Singen, Rauschen, Musik und Trommeln bringen nun mir Leid. Die Rosse wiehern und die Fahnen bauschen, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 12-13.: Der alte General a.D.

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Zuschrifft an den Herrn A.R.H.. zu H [Literatur]

Zuschrifft an den Herrn A.R.H.. zu H Diese blüthenvolle Schale Bring ich aus des Pindus Thale; Edler H – –, nimm sie an! Biß ich, sproßen mir die Flügel, ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 81-82.: Zuschrifft an den Herrn A.R.H.. zu H

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/An L.G.H. [Literatur]

An L.G.H. Wo so leicht in sonnenklaren Tagen einst der Herbst uns floß, Hell dort wieder, wie vor Jahren, Blüht der Garten, glänzt das Schloß. Wieder blauend mir zu Füßen Wallt im Grund der ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 331-332.: An L.G.H.

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/G.P.H. Himmlisches Freudenlied [Literatur]

G.P.H. Himmlisches Freudenlied Aus der Offenbarung Joh. 7, 9. 13. Nach der Stimme: Allein zu Dir, HERR Jesu Christ, usw. 1. Schau hin, mein gantz entzucktes Hertz, Dort in des Himmels Höhen ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 28.: G.P.H. Himmlisches Freudenlied
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon