Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/W.R.L.K.W.I. [Literatur]

W.R.L.K.W.I. Nelken! wie find ich euch schön! Doch alle gleicht ihr einander, Unterscheidet euch kaum, und ich entscheide mich nicht.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: W.R.L.K.W.I.

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An Elise Sommer [von L.K.F.H.F. von Wildungen] [Literatur]

An Elise Sommer Sonett Alle meine Freuden seh' ich ... ... Wälder mich nicht mehr, Schon durchsaust von herbstlich-rauhen Winden. Dir, o Freundin, einen Kranz zu binden, Späht' ich in der öden Flur ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 205.: An Elise Sommer [von L.K.F.H.F. von Wildungen]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/L. K. [Literatur]

L. K. Doch unser aller heimat bleibt das licht Zu dem wir kehren auf gewundnen stegen. Magst du dich einig nennen mit den recken Und trotzigen gewalten bracher ebnen: Sagt nicht bei jedem treffen die umschlingung Und dass ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 86-89.: L. K.
Berg, O. F.

Berg, O. F. [Literatur]

O. F. Berg (Fotografie) O. F. Berg (Pseudonym für Ottokar Franz Ebersberg) (1833–1886)

Werke von O. F. Berg im Volltext
L'Arronge, Adolph

L'Arronge, Adolph [Literatur]

Adolph L'Arronge Adolph L’Arronge (1838–1908) 1838 wird Adolph L'Arronge als Sohn eines Schauspielers in Hamburg geboren. Er studiert Musik in ... ... zwei Jahre lange zum Deutschen Theater um, das Max Reinhardt vier Jahre vor L'Arronges Tod 1908 übernimmt. ...

Werke von Adolph L'Arronge im Volltext

Nachtigal, Johann Carl Christoph [Literatur]

Johann Carl Christoph Nachtigal(l) (1753–1819)

Werke von Johann Carl Christoph Nachtigal im Volltext

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera [Literatur]

Theodor Fontane L'Adultera Novelle

Volltext von »L'Adultera«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/L'Esprit [Literatur]

L'Esprit In jedem Lande fängt zur Zeit eine junge Generation ... ... ist eine Familienangelegenheit. ›L'Esprit‹ , 1. Heft (erschienen bei F. Rieder in Paris, ... ... so festen Hülle des Individuums – »ils sont les grands complices de l'être«. Und –? Und dann ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 488-491.: L'Esprit

Heyse, Paul/Erzählungen/L' Arrabbiata [Literatur]

Paul Heyse L'Arrabbiata Die Sonne war noch nicht aufgegangen. Über dem ... ... riefen sie dir zu: Guten Tag, l'Arrabbiata! Warum heißen sie dich so? Es ist kein schöner ... ... Kopf unsinnig ist? Was hast du für ein Recht auf mich? O, rief er aus, es steht freilich nicht geschrieben, ...

Volltext von »L' Arrabbiata«.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/L'envoy [Literatur]

L'envoy Dor tüht een düster Wäder up, südwest de Häben glimmt! Dat lücht't un leit un dunnert dor, wenn dat man up nich kümmt! Dor's Hagel in vun eegen Ort, de's blag un swor ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 391-393.: L'envoy

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/O frage nicht! [Literatur]

O frage nicht! Warum, im Innersten zerrissen, ... ... Für mich verloren ihre Süße? O frage nicht! Ob unsre Trennung, schmerzdurchlodert, Für die ... ... nun bebend spricht, Von mir, ob vom Geschick gefordert? O frage nicht! Ob, was ich leide, ohn' ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 101-103.: O frage nicht!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/A l'amour [Literatur]

A l'amour Amour, amour tes douces charmes Vainquent, enflamment tous les coeurs, A toi potent coulent des larmes De joie et souvent de douleur. A ton gouvernement personne Resiste, et le gueux et le roi Et ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 40.: A l'amour

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/L.N. [Literatur]

L.N. Etwa »erwählt« ist dein Geschlecht, Trotz Börsenspiel und Trödelbuden; Altgläubige sind mir ganz recht, Nicht aber die getauften Juden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 574.: L.N.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/K.v.B. [Literatur]

K.v.B. Was Wunder, wenn mein Spott dich nicht Bisher zur Scheibe nahm, Da du – obgleich kein Sinngedicht – Doch selbst dein Epigramm.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 484.: K.v.B.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/O Mutter! [Literatur]

O Mutter! O Mutter, wäre das Leben Wie du so gut, so schön, ... ... Ruh, Droben aus blauem Himmel Nickte mir Jesus zu. O Mutter, wäre das Leben So schön und gut wie du – ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 130-133.: O Mutter!

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/O du mein Österreich -! [Literatur]

O du mein Österreich –! Wie mußt du es machen? ... ... besitzenden Klassen. Arm soll verrecken – aber reich bleibt reich. O du mein . . . o du mein Österreich –! · Theobald Tiger Die Weltbühne, 07.01 ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 15-16.: O du mein Österreich -!

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/O Sonne [Literatur]

O Sonne Alice Berend zugeeignet O birg ... ... in uns singt alte Sonnenkunden. O Sonne, meine Seele sei ein Garten, Berühre sacht der Triebe zartes Sprühen: Ein Mensch ist lenzgewohnt, weil voll Erwarten! O Sonne, weil behutsam um ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 47-48.: O Sonne

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/G. K*** [Literatur]

G. K*** Ich möchte gern, ich wünschte wohl, Und sollte wohl vor allen, Und wenn sichs fügte, wie es recht, Ich hätte dran Gefallen. So kams, daß, der ein Hauptwort schien, Zum Beiwort dürftig ward, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 483.: G. K***

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/P.K. [Literatur]

P.K. Täglich verletzt euch sein Witz, doch könnt ihr den Alten nicht missen; Flucht ihr ihm heute, gewiß schmeichelt ihr morgen ihn her. Trocken erst sitzt er im fröhlichen Kreis; bald wagt es ein Schlaukopf, Reizt ihn leise von fern ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 760-761.: P.K.

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/O nimmer wieder! [Literatur]

O nimmer wieder! Dich wiedersehen, du Verlorner? Nein! Mich ... ... du gewannst, Als du mein Herz verrathen und zertreten. Vergiß mich, o vergiß mich, wenn du kannst, Und wenn ich kann, so will ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 145-147.: O nimmer wieder!
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon