Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] [Literatur]

[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt, Um das der Ehrgeiz selbst dich nicht beneidet, Das rettet nur, indems zugleich verdammt, Wie einst der jüngste Tag die Seelen scheidet ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 490.: [Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Willst ruhig du durch's Leben geh'n« [Literatur]

... mitgenommen! Willst ruhig du durch's Leben geh'nO, frage nie, wieviel dir's gab! ... ... festzuhalten. Willst ruhig du durch's Leben geh'nO, frage nie, wie wird es sein? Die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 31-32.: »Willst ruhig du durch's Leben geh'n«

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[O ihr Sternenaugen] [Literatur]

[O ihr Sternenaugen] O ihr Sternenaugen, Oder Augensterne! ... ... und weine gerne? O ihr Augensterne, Oder Sternenaugen! Wozu könnten taugen Euer'm lichten Kerne Diese trübem Gram entsproßten Laugen? O ihr Sternenaugen, Oder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 68.: [O ihr Sternenaugen]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/2./[O wie gerne lern ich Milde] [Literatur]

[O wie gerne lern ich Milde] O wie gerne lern ich Milde, liebes Herz, von deinem Munde, folge dir in stillem Bunde in geläuterte Gefilde! Und wir schaun zurück zusammen auf die Welt, samt ihrem Schelten, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 24-25.: [O wie gerne lern ich Milde]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Hanning set an'n Tun un flickt] [Literatur]

[Hanning set an'n Tun un flickt] (1856) Hanning set an'n Tun un flickt Reester up sin Schoh, Lischen mit ehr Knütt de kickt Hanning flitig to. Hanning säd to Lischen: »Kik, Lischen, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 410-411.: [Hanning set an'n Tun un flickt]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/6. [Zieh ein, o Schmerz] [Literatur]

6. Purgatorio Zieh ein, o Schmerz, Und weihe ... ... Reigen! Zieh ein, o Schmerz, Und heil'ge dies Herz – Furch deine Flammenspuren! ... ... Gemeine entwich, Und die Flitter von dannen fuhren! Zieh ein, o Schmerz, Und pflanze ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 182-183.: 6. [Zieh ein, o Schmerz]

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/1. [O könnt' ich Alles geben] [Literatur]

1. O könnt' ich Alles geben, Was dieses Herz bewegt, Und all die tausend Gedanken, Die wüst mein Schädel hegt! – Es dränget heiß zur Lippe, Was mir das Herz zerbricht; Ich kenn' es, ach ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 5.: 1. [O könnt' ich Alles geben]

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/72. [O Vater aller Lust und Freud] [Literatur]

72. O Vater aller Lust und Freud, O Bacchus, Bacchus gieb mir heut Und allezeit zu trinken; Doch, Gram Verscheucher gieb auch du Mir immer, immer Durst dazu, Daß ich kann immer trinken. Denn ach ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 96-97.: 72. [O Vater aller Lust und Freud]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Genard, L'ecole de l'homme [Literatur]

Genard, L'ecole de l'homme Bald wird in Frankreich die Profession eines ... ... verbrannt hat! Hier ist der Titel: [François Genard:] L'ecole de l'homme ou Parallele des portraits du siecle et des tableaux de l'Ecriture sainte. Ouvrage moral, critique et anedotique en III ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 151-154.: Genard, L'ecole de l'homme

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] [Literatur]

[Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe! Nicht hast du noth, mir einen Text zu lesen, Den ich gelesen hundert Andern habe. Lang bin ich alt und ernst, ich selbst, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 94.: [Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!]

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/13. [O du lieber, linder Sommerabend] [Literatur]

13. O du lieber, linder Sommerabend, Bist so süss wie zarte Frauenhuld, ... ... ab und zu verstohlen, Um die blonden Engel auch zu sehn. O du lieber, linder Sommerabend, Bist so süss wie zarte Frauenhuld, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 248-251.: 13. [O du lieber, linder Sommerabend]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] [Literatur]

[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König, Der du was sehbar siehst, was meßbar mißt. Wieviel weißt du! und wieder, ach, wie wenig, Weil, was erscheint, doch nur ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 292-293.: [Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König]

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Mädchenlieder/7. [O könnt' ich dir gefallen] [Literatur]

7. O könnt' ich dir gefallen, Du meiner Seele Traum! Ich wählte dich von allen, Du aber kennst mich kaum. Viel holde Fraun auf Erden gehn, Ich bin nicht schmuck, ich bin nicht schön – Wie ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 158-159.: 7. [O könnt' ich dir gefallen]

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/3. [Teil]/Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ... [Literatur]

Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ... Schilderung einer Elefantenkarawane aus dem weltberüchtigten Zyklus »gadij ... ... noch heute von den sanften Bewohnern Haways als Fetisch verehrt. jolifanto bambla ô falli bambla grossiga m'pfa habla horem égiga goramen higo bloiko ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 408.: Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ...

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/6. [O dass doch aus dem Klanggewinde] [Literatur]

6. O dass doch aus dem Klanggewinde Mir Blatt auf Blatt von dannen stiebt Und ich nicht mehr die Worte finde, Wie sie das Herz dem Herzen giebt! Denn ach, die Lust singt immer leiser Und immer lauter schreit ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 237-238.: 6. [O dass doch aus dem Klanggewinde]

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/O bitt' euch, liebe Vögelein [Literatur]

O bitt' euch, liebe Vögelein Liebessingsang, Trinkgejuchze, ... ... Läppische Poeterei! Nicht dies Nachtigallgeschluchze O, nur einen Adlerschrei! O, nur einen vollen, wahren Ton aus tiefster Brust, davor ... ... wie im Bauer Blöde Dompfaffmelodei: Holde Wehmut, süße Trauer, O, nur einen Adlerschrei!

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 80-81.: O bitt' euch, liebe Vögelein

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/Rhythmen (Erste Reihe)/3. [O Liebe, o Liebe] [Literatur]

3. O Liebe, o Liebe, Du bist unsterblich! Noch einmal regt ... ... Verkohlter Trümmerstätte Ein Frühlingsahnen. O dürft' ich glauben!? Vom dunklen Grunde Unnennbarer Qualen ... ... ich vernichtet, Zermalmt und zerbrochen Für immer und ewig. O lüge nicht, Heilige Liebe, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 84-85.: 3. [O Liebe, o Liebe]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/[O dass ich dich noch lieben kann] [Literatur]

[O dass ich dich noch lieben kann] O dass ... ... froh, so weit! O dass ich dich noch lieben darf, läutert mein Herz für alle ... ... frecher Knabenhand Blüthen dem eignen Lenz geraubt ... O dass ich dich noch lieben kann, macht mir das Herz ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 71-72.: [O dass ich dich noch lieben kann]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Merkt, o güt'ge Freunde meines Klanges] [Literatur]

[Merkt, o güt'ge Freunde meines Klanges] Merkt, o güt'ge Freunde meines Klanges, Wenn des Liedes Traum Sturmschwingen regt, Daß ein Schwanensang hier hohen Ranges Adlerflügel-Klang zur Sonne trägt. Ludwigs Weise, Ziel des Lobgesanges, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 324.: [Merkt, o güt'ge Freunde meines Klanges]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O weh uns armen Gänsen! [Literatur]

O weh uns armen Gänsen! Wann wird es, wann wird ... ... zu über Nacht. Nun sitzen wir traurig am Ufer und schau'n Gen Himmel und fragen: wann wird es doch thau'n? Wenn's lange noch bleibet so eisig ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 268-269.: O weh uns armen Gänsen!
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon