Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid/[Erwach' o Licht des Gesanges] [Literatur]

[Erwach' o Licht des Gesanges] Erwach' o Licht des Gesanges, O Licht der Erinnerung! Rings am Himmel ... ... es Ist ohne Freudenschwung; Erwach' o Licht des Gesanges, O Licht der Beseligung! Wach', ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 3-4.: [Erwach' o Licht des Gesanges]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/19. [O du süßes Engelbild] [Literatur]

19. O du süßes Engelbild, Das mir Sinn und Seele füllt, Himmelsglanz ... ... Meine Sehnsucht, mein Verlangen, Sprich, wo bist du hingegangen? O wie war mit dir es süß, Alle Welt ein Paradies, Eitel ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 58-59.: 19. [O du süßes Engelbild]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Sommer, o verlaß uns nicht [Literatur]

Sommer, o verlaß uns nicht Will der Sommer wieder scheiden ... ... jedes Blümchen spricht: Sommer, o verlaß uns nicht! Doch den Blumen ist hienieden Ach ... ... nieder! Send' uns doch dein mildes Licht! Sommer, o verlaß uns nicht! Sommer hört's und käme gerne, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 188-189.: Sommer, o verlaß uns nicht

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[O ihr zu früh entzognen] [Literatur]

[O ihr zu früh entzognen] O ihr zu früh entzognen Der Vaterzucht, Zum Himmel auf entflognen In schneller Flucht! Ich wollte hier euch leiten Des Lebens Bahn, Nun wollet ihr mir schreiten Zum Licht voran. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 342.: [O ihr zu früh entzognen]

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Neuspanische Romanzen/19. [O Beckerath, o Beckerath] [Literatur]

... Berlin. September 1848 O Beckerath, o Beckerath, nun schaffe du und wecke Rat! ... ... Netze: Zu retten Freiheit und Gesetze, o Beckerath, o Beckerath, nun sieht auf dich ... ... Nun gilt's, daß man der Freiheit diene, o Beckerath, o Beckerath, nun hilft ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 70-71.: 19. [O Beckerath, o Beckerath]

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N. [Literatur]

Johann Karl August Musäus Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen.

Volltext von »Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N.«.

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Der Troubadour/3. [O weißt du, was den wilden Schwan] [Literatur]

3. O weißt du, was den wilden Schwan Treibt übers Meer in südlich Land, Was aus dem Schacht zum Licht hinan Das Bächlein zwingt durch Kies und Sand? Kannst du es sagen: Dann magst du fragen, Was ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 341-342.: 3. [O weißt du, was den wilden Schwan]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] [Literatur]

[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] (1856) ... ... kennt, Fläuh künn de hosten hürn; de Fisch hett he in'n Dik dotbrennt un füng s' mit Mettensnürn. Un as ... ... dat flink mit Speck utdan un Winters in sin'n Aben staats Holt Isklanners schaben.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 411.: [Ick heww een'n narschen Bursen kennt]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/77. [Was echte Tugend sei - O glaub' es innig fest] [Literatur]

77. Was echte Tugend sei? – O glaub' es innig fest, Ein Kampf, der hinter sich glorreiche Spuren läßt.

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 241.: 77. [Was echte Tugend sei - O glaub' es innig fest]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[O Bild von meinem Knaben] [Literatur]

[O Bild von meinem Knaben] O Bild von meinem Knaben, Du bist nicht ganz getroffen, Und doch so sprechend ähnlich, Will das sich widersprechen? Ich weiß es auszugleichen, Und löse so das Räthsel. Als ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 291-294.: [O Bild von meinem Knaben]

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Zweites Buch/10. O Weh, o Weh [Literatur]

10. O Weh, o Weh Schottisch (Reliq. ... ... Romantische Gegend, wie in Schottland so viele. O weh! o weh, hinab ins Thal, ... ... Herz, und 's fest versiegelt drinn. O! o, wär nur mein Knäblein da, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 73-75.: 10. O Weh, o Weh

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/D' Espiard, L'Esprit des Nations [Literatur]

D' Espiard, L'Esprit des Nations [Fr.-Ign. d'Espiard:] L'Esprit des Nations, en II Tomes, à la Haye 1752 in 12. jeder Teil 12 Bogen . Die edelste Beschäftigung des Menschen ist der Mensch. Man kann sich aber mit ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 150-151.: D' Espiard, L'Esprit des Nations

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Rätsel/[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] [Literatur]

[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] Mit N sah ich es oft in deinen Händen, Zu wirken manches schöne Liebespfand; Mit T wollst du es mir noch öfters spenden, Wenn deine Liebe mir es heilsam fand. ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 185.: [Mit N sah ich es oft in deinen Händen]

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/5. [Und wieder nah'n die düstern] [Literatur]

5. Und wieder nah'n die düstern, Hohläugigen ... ... sie die heilige Stätte, Sie schließen um mich ihre Kette, O hilf, o steh' mir bei! Auflodert das tollste Begehren, ... ... zuckenden Glieder, – Des Mundes blasigen Schaum; O neig' zu mir Dich nieder, – ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 101-102.: 5. [Und wieder nah'n die düstern]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!] [Literatur]

[Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!] Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen! Ich werde nicht in deine Netze fallen; Denn ich gehöre zu der Ketzersekte Der rosenhauchberauschten Nachtigallen.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 57-58.: [Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/O sieh mich nicht so lächelnd an [Literatur]

O sieh mich nicht so lächelnd an O sieh mich nicht so lächelnd an, Du Röslein jung, du schlankes Reh! Dein Blick, der jedem wohlgetan, Mir tut er in der Seele weh; Mein Herz wird trüb und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 66-67.: O sieh mich nicht so lächelnd an

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/O stille dies Verlangen! [Literatur]

O stille dies Verlangen! O stille dies Verlangen, Stille ... ... dir, Aus meines Busens Grunde Nimm meine Seele dafür - O stille dies Verlangen, Stille die süße Pein, Zu seligem Umfangen ... ... - Träume, liebe auch du! O stille dies Verlangen, Laß den Geliebten ein! ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 29-30.: O stille dies Verlangen!

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n [Literatur]

Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n gesungen den 1ten ... ... in seiner Brüder Kreise Will er seines Glück's sich freu'n. Darum lasset dem Geschicke, Brüder, heut' uns huldigen: ... ... Glücke, Denn heut' fing es an zu seh'n!

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 249-250.: Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/13. [O heiliger Augustin im Himmelssaal!] [Literatur]

13 O heiliger Augustin im Himmelssaal! Nun werd ich glauben an deine Gnadenwahl: Denn gleich dem Affen, der eine Tulpe hält, Sah heut ich einen halten den Weinpokal. Wie hat zerreißend es mir ins Ohr gegellt, Als er ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 221.: 13. [O heiliger Augustin im Himmelssaal!]

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/2. [O sieh meine Seele verfaulen] [Literatur]

2. O sieh meine Seele verfaulen In Elend, Sünd' und Qual, O neige Dich erbarmend Zu mir ein einzig Mal. O lege Deine Hände Nur einmal weich und mild Auf meine heiße Stirne ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 99-100.: 2. [O sieh meine Seele verfaulen]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon