Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Zweiter Teil/15 [Literatur]

... Triebe, dem Feuer der Leidenschaften und der Ansteckung verführerischer Beispiele überlassen, die unglückliche Fertigkeit der Torheit und des Lasters annimmt? ... ... von Verderbnis sich unter sie einschleicht, und je schneller sie durch die sittliche Ansteckung fortgepflanzt und bösartig gemacht wird: desto augenscheinlicher ist die Notwendigkeit, die ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979, S. 291-304.: 15

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/6. [Literatur]

6. Wir finden sie in einer Extrapostchaise wieder, die eines ... ... zwei Gensdarmen mit klapperndem Seitengewehr in noch ziemlicher Entfernung daherjagen. Lucinde, wie in der Ansteckung des Augenblicks, springt hinunter, die Pferde halten aber nicht recht, scheuen und ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 55-69.: 6.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1811 [Literatur]

1811 Dieses Jahr zeichnet sich durch anhaltend äußere Tätigkeit besonders aus. ... ... Zufall kam mir sodann ein Werk zur Hand, von welchem man dagegen eine unsittliche Ansteckung hätte befürchten können; weil man sich aber vor geistigen Einwirkungen aus einem gewissen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 229-238.: 1811

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

Zweiter Teil 1842–1850 Die Reise von Paris nach Dresden dauerte ... ... , erfuhr ich die Behandlung, wie man sie einem schadhaften Gliede erweist, vor dessen Ansteckung man sich zu bewahren sucht. Dagegen eröffnete sich mir in rührender Weise die ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

Vierter Teil 1861–1864 So reiste ich wiederum durch Thüringen und an ... ... sie sofort die sie befallende Krankheit erkannte, die sonst nur in der Folge einer Ansteckung von Kindern häufig vorkommt, durfte mir wohl auffallen; meine Verwunderung steigerte sich jedoch ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Der Verlobte [Literatur]

... dem Pastor nicht, daß zwar die Gefahr der Ansteckung bei nötiger Vorsicht geschwunden sei, daß aber der Aufenthalt des Obersten in ... ... Sache sei; auch die Mutter hatte alten Hoffnungen beinahe entsagt, sie fürchtete die Ansteckung und Belästigung, die Tochter entschied: »Wenn er zu uns ... ... Nachbarn verleidet.« »Von seiner Krankheit ist doch Ansteckung nicht mehr zu befürchten«, sagte der Vater, »und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1295-1314.: Der Verlobte

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/9. [Literatur]

IX Ich hatte mir vorgenommen, Arpad zu erobern, ohne daran ... ... die Erstlinge seiner Manneskraft im Schöße einer Hetäre zu verlieren, nur die Furcht vor Ansteckung habe ihn abgehalten, daß er es noch nicht getan. Einer seiner Freunde soll ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 171-195.: 9.

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/5. [Literatur]

V Über die etwas zu lebhaft gewordene Schilderung am Ende meines ... ... Sie mich bis dahin, wo ich Ihnen nicht allein meine Schwangerschaft, sondern auch meine Ansteckung gestand, für ein sehr sittliches Mädchen gehalten, daß ich also niemanden durch meinen ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 89-113.: 5.

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

... Herrn sich in Jerusalem träumen ließen. Als er sah, daß die psichische Anstekung seines Gottes-Reiches auf Erden zu langsam vorwärts schreite und sich vertrötle, ... ... Es gibt nur das relative Maas von Selbst-Offenbarung im Menschen, und die Anstekung durch die Maßen. Dieser junge Mann in Zeiten der Not ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Paranoia - Verrüktheit [Literatur]

Paranoia – Verrüktheit als lezte Äusserungsform der psichopatia criminalis Es ist ... ... der Staat deren verbrecherisches Denken nicht zur rechten Zeit abschnitt. Denn eine einmal durch Anstekung in das Volk gedrungene und dort nach-gedachte Denkfunkzjon und manifest gewordene Idee ist ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 70-79.: Paranoia - Verrüktheit

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/12. [Literatur]

XII Sie werden mir vielleicht zürnen, daß ich in der Erzählung ... ... Zweck nicht er reicht; die beiden Liebe genießenden Personen sind vor Empfängnis und vor Ansteckung nicht gesichert. Endlich aber ist das Herausziehen der schleimigen Blase nach stattgefundenem Beischlaf, ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 235-252.: 12.

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... erklettern, auf dem das Weib, an den Krankenbetten der Armen und Elenden, der Ansteckung trotzen, Gebete murmeln und sich des Röchelns der Sterbenden erfreuen darf. Hochbegnadetes Weib ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Familienbilder [Literatur]

Familienbilder So blühte denn abermals ein neues Geschlecht um Levin auf; ... ... zu einem furchtbaren Nervenfieber. Walburg schickte ihre Söhne nach Windeck, um sie vor der Ansteckung zu bewahren und pflegte Gratian Tag und Nacht. Damian kam sogleich und stand ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 37-84.: Familienbilder

Börne, Ludwig/Schriften/Menzel der Franzosenfresser/3. Russische Stimmen [Literatur]

III. Russische Stimmen »Gleich von 1789 an fanden die Lehren ... ... , seine Ehre und seine Seligkeit. Wer in dieser schnöden, pestbeherrschten Welt sich vor Ansteckung sichern und gesund bleiben will, muß sich in Essig baden, um alle bleisüßen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964.: 3. Russische Stimmen

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

Sein Brautstand Eine jähe Bewegung unterbrach die heilige Stille, in welcher die Verlobten ... ... ; die schauervollen Schilderungen, die ihr nicht hatten erspart werden können, die Furcht vor Ansteckung, der Anfall der Mutter, Angst und Schmerz, das erste Totenbild im Leben ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der Erzengel Michael [Literatur]

Der Erzengel Michael Aus meines Vaters Notizenbuch In der uralten Kirche von ... ... der Hand und fing an zu weinen. Und seltsam, es ergriff mich wie eine Ansteckung ihrer Schwäche, ich ward weich und naßäugig. »Morgen,« tröstete ich sie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 198-227.: Der Erzengel Michael

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 6 [Literatur]

Artikel VI Paris, 19. April 1832 Nicht den Werkstätten der ... ... in ihren abenteuerlichen Maskenkleidern anlangend, gleich verschieden. Da man in der ersten Bestürzung an Ansteckung glaubte und die ältern Gäste des Hôtel-Dieu ein gräßliches Angstgeschrei erhoben, so ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 446-463.: Artikel 6

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... von der Gesellschaft noch weniger, weil einem eine solche Krankheit eine Diskretion auflegt wegen Ansteckung. Der Graf Herberstein, der in meiner Schwester Sophie eine geliebte Braut ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/12. Der Garten der Tuilerien [Literatur]

XII. Der Garten der Tuilerien Es ist noch gar nicht lange ... ... man ausgesetzt, sobald man öffentliche Orte besucht; ja das Zuhausebleiben bewahrt nicht immer vor Ansteckung, denn die emsigen Zeitungen gehen mit Fiebern hausieren. Besucht man aber gar Salons ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 55-65.: 12. Der Garten der Tuilerien

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Elise an Sophie [3] [Literatur]

Elise an Sophie Warum Sie nicht dennoch auf einen Augenblick herüber kommen ... ... hat der Arzt entschieden, daß nur das Leben in freier Luft ein Gegenmittel gegen Ansteckung sei. Seitdem treibt mich Eduard schon früh am Morgen zu Fuß oder ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 26-37.: Elise an Sophie [3]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon