Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Zweiter Teil/Virginia an Adele [1] [Literatur]

... Fieberstoff zersetzt, und die Besorgnis einer allgemeinen Ansteckung ist verschwunden, es zeigt sich keine Spur mehr davon. Unsre Geliebten sind ... ... andern mitteilen, auf diese Weise die Lymphe erhalten und ihren Stamm gegen die Ansteckung der wirklichen Blattern sichern könnten. Sie trennten sich mit vielen Freundschaftsbezeugungen von ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 139-204.: Virginia an Adele [1]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Viertes Heftlein/43. Hundposttag [Literatur]

43. Hundposttag Matthieus vier Pfingsttage und Jubiläum Es ist ein ... ... fuhr fort: »er habe allen republikanischen concerts spirituels beigewohnt, um Maßregeln gegen Flamins Ansteckung zu nehmen; und er übertreibe die Freundschaft gegen die drei Engländer und den ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 1193-1203.: 43. Hundposttag

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/5. Uursah [Literatur]

... Rücken die Kranken heraus, gleichgültig gegen die Ansteckung der Seuche. Der ganze Boden umher, grell beleuchtet von der Flamme, ... ... dort die nöthige Pflege zu widmen, statt ihn unter Fremden und in der Ansteckung eines Lazareths zurückzulassen. Sali-Pascha hütete sich wohl, diesem Einrichtung ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 297-324.: 5. Uursah

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Unerwartete Auflösung des Knotens, mit einigen neuen Beispielen von abderitischem Witz ... ... wurden endlich davon wie von einem reißenden Strom ergriffen; und da die Gewalt der Ansteckung noch dazu schlug, so kam es bald so weit, daß die Sache ernsthaft ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 152-156.: Fünftes Kapitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Gute Ordnung in der Kanzlei von Abdera Präjudicialfälle, die nichts ... ... Verdruß zu sehen, daß ein großer Teil seiner sonst so treuergebenen Schatten, von der Ansteckung des übrigen Haufens hingerissen, den Triumph seines Gegners vergrößern half, und in diesem ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 335-342.: Achtes Kapitel

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/5. Akt [Literatur]

Fünfte Abentheure. Am Rheinufer. Gudruna und Brynhildis. ... ... Bin wohl ergriffen schon von seinem Fluch; Vielleicht noch zu entgeh'n der Ansteckung, Will ich alsbald es meiden. Zäumt die Rosse! Geht mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 150-182.: 5. Akt

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

Kapittel 39 Wo einer up en Bullen un de anner up ... ... das anordniert, daß die alte Tät von ihre Nebengenossen separiert werden soll wegen der Ansteckung, und nun läuft Kurz ümmer in seinen bomwullen auswattierten Slaprock zu die Kranke ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel Die Herrschaft Richten war eine der reichsten Besitzungen in der Monarchie, ... ... abwesend, und mein Vater nicht geneigt, sich irgendwie auszusetzen. Die Angst vor der Ansteckung war also maßlos geworden, als ich nach Hause kam. Man hatte in der ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 3-29.: 1. Capitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Literarische Beziehungen. »Shakespeares Strumpf«. Im Rob. Binderschen Hause. Hermann ... ... Kriege war frei von Dichtung und blieb auch »immun«, trotzdem die Gefahr der Ansteckung sowohl seinem Umgange wie den Zeitläuften nach – Herwegh-Zeit – sehr groß war ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 79-89.: Drittes Kapitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

Erstes Buch 1769–1798 Dem Ende einer langen Reise nahe, deren letztes ... ... ausgenommen, deren Verheerungen indessen die Inokulation schon mächtig entgegengearbeitet hatte) diese Scheu vor möglicher Ansteckung nicht so groß, so allgemein, so – ich möchte sagen, kindisch war ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

... die Toten fortzuschaffen, und aus Furcht vor Ansteckung vielleicht manchen kaum Erkalteten aus den Armen der Seinigen rissen, kreuzten sich ... ... gleichzeitig besserte sich die Gesundheit der Bewohner Wiens. Auf der Wieden war die Ansteckung ebenfalls sehr stark gewesen, und ich glaube, es wäre nicht unnützlich, ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Am 28. August 1749, mittags mit dem Glockenschlage zwölf ... ... eines Bruders gedenken, welcher, um drei Jahr jünger als ich, gleichfalls von jener Ansteckung ergriffen wurde und nicht wenig davon litt. Er war von zarter Natur, still ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 10-45.: Erstes Buch

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/6. Cholera morbus! [Literatur]

Cholera morbus! Während bereits von Paris her die Krimm-Expedition im ... ... das die Kranken aus dem brennenden Lazareth in Varna getragen, hatte den Giftstoff der Ansteckung in seinen Adern mit in die Wüste gebracht und die Anstrengungen des Steppenmarsches ließen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 324-349.: 6. Cholera morbus!

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/2. [Literatur]

... daher die Krämpfe und Nervenzuckungen; theils durch Ansteckung der Sinnengeister mit melancholischen Feuchtigkeiten; oder durch Hinwegnehmung des freien Willen des ... ... und Verstopfungen; theils durch Corruption oder Verfaulung der Feuchtigkeiten, wie auch derselben böser Ansteckung mit üblen und giftigen Qualitäten; theils durch Einpflanzung einer unartigen Intemperici ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 394-472.: 2.

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Dritter Teil/Fünftes Buch/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Die Mohrentaverne. Aurel begleitete ... ... zu machen. Man wird leicht von der nämlichen Krankheit ergriffen und vor dieser Art Ansteckung habe ich eben so großen Abscheu, wie mich die Ansteckung der Haide und Schlösser ergetzte. Ich ließ sie also laufen, und Gott, ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 171-201.: 6. Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Zweiter Theil/Viertes Buch/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der Haidebrand. Auf Boberstein trafen an diesem Tage ... ... des jungen Grafen bloße Vermuthung, denn sichere Anzeigen von einer planmäßigen und voraus berechneten Ansteckung der Haide waren nicht vorhanden. Deshalb glaubten auch nur Wenige an einen Aufstand ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 346-387.: 6. Kapitel

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Die Werke der Barmherzigkeit/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Als Grete gegen Mittag die Schmiede verließ, schlüpfte ... ... ziemt, den Mutigen spielte, erbebte er doch insgeheim aus Furcht vor der Ansteckung und verstand den Pestkranken ebenso geschickt aus dem Wege zu gehen, wie den ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 171-183.: 2. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Seba hatte während des Krieges an manchem Krankenbette gewaltet und ... ... meine Krankheit von der Art, daß meine Nähe Andern Nachtheil bringen konnte? Ist eine Ansteckung für diejenigen zu befürchten, die mich jetzt besuchen? Seba verneinte es auf ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 249-265.: 5. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Was die Abergläubischen bei dem Erscheinen des großen Kometen gefürchtet ... ... den Gütern geherrscht hatte, muthig entgegengetreten war, zeigte sich jetzt ängstlich gegen Krankheit und Ansteckung und vermied es also, den Boten vor sich zu lassen. Er empfing den ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 59-68.: 4. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Reise nach Flätz/Erster Tag in Flätz [Literatur]

Erster Tag in Flätz Kein Mensch wird sich anfangs in meiner Tigerhotels ... ... beste Wütige mich mit Riesenfäusten erschnappt, wenn er mag, und weil ich überhaupt der Ansteckung wegen nicht weiß, ob ich wieder mit dem Verstande herauskomme, den ich hineintrage ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 39-51.: Erster Tag in Flätz
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon