Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Auf dem Wege nach dem Schlosse fand unser Freund zu ... ... Das Unglück‹, sagte sie, ›fällt über Gute und Böse. Es ist eine wirksame Arzenei, welche die guten Säfte zugleich mit den üblen angreift.‹ Suchten wir ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 49-64.: Fünftes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Zweiter Band/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Lehrmonate Launisches Spiel des Zufalls (M. ... ... , was an seinem Leben zehrte. – Er litt keinen gehörigen Verband, nahm keine Arzenei – man sagt, er wollte sterben!« – (Ich, wir alle ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 369-513.: Dritter Abschnitt

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Kehrauß [Literatur]

A la Mode. Kehrauß. Erstes Gesichte. Avß voriger ... ... Aber wunderlich hab ich mich bißhero noch durch Gottes Hülff herauß gerissen. Die einige Artzeney negst GOtt, so in allem solchem Vnglücks stand ich gebrauchen können, die gab ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 111-198.: Kehrauß

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Wilhelm an Natalien Schon Tage geh' ich umher ... ... jeden Land das Notwendige verliehen, es sei nun zur Nahrung, zur Würze, zur Arzenei; man brauche sich deshalb nicht an fremde Länder zu wenden. So besorgte sie ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 268-310.: Eilftes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Geheimnisse [Literatur]

... oder vielleicht noch erleide, sei keine andere Arzenei dienlich, als ein gewisser, brausender, schäumender, in Flaschen hermetisch verschlossener Trank ... ... solchem Stoizismus, ja mit solcher heroischen Versicherung, der Trank schmecke leidlich, die Arzenei hinunter, daß alle übrigen sich höchlich darüber verwunderten und einstimmig dem Hff., ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 326-346.: Die Geheimnisse

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Geistliche Gedichte/Sehnsucht aus der Welt [Literatur]

Sehnsucht aus der Welt Es ist zu lang verharrt im Lust- ... ... allhier zu finden meinet, Da steckt die gröste Noht. Ja selbst die Artzeney, die dir so heilsam scheinet, Verursacht deinen Tod. Der Himmel ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 221-224.: Sehnsucht aus der Welt

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Wanderschaft Eine wahrhafte Geschichte So wie ... ... auf der Anatomie ihre Ursachen. Mit Einem Wort: er wendete in allen Disciplinen der Arzeney-Wissenschaft alles mögliche an, um Gründlichkeit zu erlangen. Herr Göthe ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Anhang [Literatur]

... , denn diese Magd sahe sich von mir gezwungen, ihrer Frauen dergleichen kräfftige Artzeney einzugeben, welche die gewünschte Würckung auch dermassen that, daß Eleonora endlich ... ... Deutsche zu übersetzen, welches jedoch mit der Zeit annoch geschehen kan, denn sein Artzeney-Buch, worinnen er den Nutzen und Gebrauch der auf dieser ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732.: Anhang

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Erster Teil/Einleitung [Literatur]

Einleitung 1. Wir sehen die klügsten, verständigsten Menschen im gemeinen Leben ... ... ging zurück in seine Loge. Ich fühlte die ganze Stärke dieses Verweises, aber die Arzenei half nicht lange. Meine Lebhaftigkeit verleitete mich zu großen Inkonsequenzen; ich übereilte alles ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 17,37.: Einleitung

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Gottes geist versichert unsern geist [Literatur]

Gottes geist versichert unsern geist In dem starken ton Nachtigal. ... ... , das unser vater sei, der uns dis tut, der sel zu einer arzenei, das fleisch zu dempfen, kempfen wider der sünden reiche; ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 71-73.: Gottes geist versichert unsern geist

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/9. Eingang in die Schmach Jesu [Literatur]

9. Eingang in die Schmach Jesu 1 1721. ... ... durch Dich gerecht, und Deine tiefen Wunden Sind mir ein freyer Ort und eine Arzeney; Den Kranken helfen sie, nicht aber den Gesunden: Gib, daß ich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 27-28.: 9. Eingang in die Schmach Jesu

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Fast drei Jahre waren verflossen, seitdem ich Rußland und ... ... welchem ich allerlei Kleinigkeiten führte, die mir täglich notwendig waren, wie Tabak, Rasierzeug, Arzenei. Diesen Kasten bat ich ihn, unversiegelt zu lassen. Er war auch gleich ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 10-49.: Erstes Kapitel

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Muß ich, um diesen Entschluß zu rechtfertigen, noch ... ... Blut zum Herzen zu treiben, und meine Frau wurde so dadurch erschüttert, daß sie Arzenei nehmen mußte. Als ich zu dem Grafen von der Pahlen kam, ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 264-293.: Achtes Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Zweiter Teil/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Über das Betragen bei verschiedenen Vorfällen im menschlichen Leben ... ... nichts dagegen einzuwenden, sondern gestehe vielmehr, daß ich selbst die wohltätige Wirkung dieser herrlichen Arzenei aus dankbarer Erfahrung kenne. Allein kein Anblick ist so widrig für den verständigen ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 265-281.: 12. Kapitel

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Arabisch/[Die Blicke deiner Augen] [Literatur]

1. Die Blicke deiner Augen, O meine schöne Freundin, ... ... , Allrings in meiner Bange, Nach einem Arzt der Liebe, Nach Arzenei'n der Sehnsucht Forsch' ich im Land umher. Da wird mir ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 169-172.: [Die Blicke deiner Augen]

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/16. Kapitel. Von Kajarnak, dem Grönländer [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Von Kajarnak, dem Grönländer Um zwei Uhr waren unsere ... ... das Bett der Kranken, fühlte den Puls und sagte dann, während er eine fieberstillende Arzenei auswickelte: »Hier bring ich etwas. Der alte Doktor Leist ist wie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 263-280.: 16. Kapitel. Von Kajarnak, dem Grönländer

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch 1. Ernstens Jahre des Glücks und der Ruhe flogen ... ... sie nach ihrer Harfe leitete und sie bat, seinem Freunde etwas von ihrer kummerstillenden Arzenei zu geben. Aber sie nahm die Laute. Ernst setzte sich mit Ferdinand ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 361-433.: Viertes Buch

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch 1. Vielleicht mißfiel es manchem, daß ich mich ... ... denn ein so großer Arzt ich auch geworden bin, so brauche ich doch wenig Arzenei. Meine ganze Kunst besteht in gewissen Regeln der Diät; und da ich durch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 304-361.: Drittes Buch

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Am 7ten Julius, einem heitern, schönen Tage, hatte ... ... nur Schritt für Schritt fahren zu lassen. Außer einem Limonadenpulver hatte ich gar keine Arzenei bei mir. Zwar wollte der gute Peterson in Tobolsk mich damit versorgen; ich ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 199-232.: Sechstes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Neunundzwanzigste Jobelperiode/115. Zykel [Literatur]

115. Zykel Und als sie sich wieder sahen und wieder faßten: ... ... des Lebens sanft geworden, wie ein Edelstein durch schnelles Erglühen und Abkühlen sich in Arzenei verwandelt. Schnell und schön gingen die letzten Freudentage über die Insel hinüber, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 653-659.: 115. Zykel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon