Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Roman | Faust | Reisebeschreibung 

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/66. Der Ausschluß [Literatur]

66. Der Ausschluß Ausschließt ... sich selbst von Deutschland, wahrlich, zu loben Ist der Entschluß; er beweist, daß es sich redlich geprüft.

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 94.: 66. Der Ausschluß

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/98. Adoptionsloge [Literatur]

§. 98. Adoptionsloge gedacht, und mit Ausschluß des Begleiters, der als dienender Bruder ohne Bänder, Kreuze und Sterne blieb, und dem nur wenige unbedeutende Ordenskleidungsstücke bewilligt wurden, dem Junker angetragen, diesen Nebenweg noch einzuschlagen. Freilich hätt' er diese Seitenlinie immer noch mitnehmen ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 45-48.: 98. Adoptionsloge

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Fünfter Theil/Zehntes Buch/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Beschlüsse. Es ist stiller Sonnabend, jener Tag ... ... fromm und ernst zu verleben pflegt. Alle noch lebenden Glieder der Familie Boberstein mit Ausschluß von Adalbert und Beatrice sind auf der ehemaligen alten Stammburg versammelt. Aurel hat ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 310-322.: 8. Kapitel
Wassermann, Jakob/Biographie

Wassermann, Jakob/Biographie [Literatur]

Biographie Jakob Wassermann (Fotografie) ... ... seine »Selbstbetrachtungen«. Er tritt aus der Preußischen Akademie der Künste aus, um seinem Ausschluss durch die Nationalsozialisten zuvor zu kommen. Im selben Jahr wird er Mitglied im ...

Biografie von Jakob Wassermann

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

VI Herr Leporello hieß mit Vornamen Emil. Er war schlank, ... ... »Blamage für unseren ganzen Stand. Die Konzession werd' ich ihm entziehen lassen. Seinen Ausschluß aus dem Klub werde ich beantragen. Das geht doch zu weit!« Herr ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... die sinnlichen Beziehungen die Quintessenz der Ehe sein? Wäre eine Ehe nicht denkbar mit Ausschluß der Sinnlichkeit? Es würde doch nur ein Element der Liebe fehlen und zwar ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... bey, er scheint von guter Art, und wird zugleich versichert, daß kein Ausschluß dabey vorkommen solle. Bey dem Schein, welchen Serenissimus ausgestellt über eine alte ...

Volltext von »1821«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Gut Mord! [Literatur]

Gut Mord! Eine niedrige Stirn, zwei Augenritzen, ein breites ... ... – sonst gehts los! Der Letzte ists, den die Hunde jagen unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Ihr braucht nicht zu fragen, ihr braucht nicht zu fragen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 375.: Gut Mord!

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... ? Hier wurde die Angelegenheit äußerst delikat und konnte nur in ganz intimen Kaffeekränzchen unter Ausschluß der jungen Damen erörtert werden. Denn nur zu nahe lag die Vermutung, daß ...

Volltext von »Faustulus«.

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Siebenhaar war entzückt, ebenso von dem feierlichen Ernste, mit ... ... und gesunde Lage, wenn es sein kann, an einem Hochwalde hin, selbstverständlich mit Ausschluß von Sumpf und Wiesengrund, zum zweiten aber um drei geräumige Zimmer mit sieben ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 315-323.: 7. Kapitel

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte [Literatur]

Friedrich (Maler Müller) Müller Gedichte • Gedichte Maler Müllers Idyllen ... ... Sanscülotte Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849. • 66. Der Ausschluß Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849. • 67. England ...

Werkverzeichnis von Friedrich (Maler Müller) Müller

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Deutsche Richter [Literatur]

Deutsche Richter Von einer Vertrauenskrise der Justiz kann in Wahrheit keine Rede ... ... der Wehrlosigkeit, in der Ungeübte im Frühstadium solcher ›Rechtsvorgänge‹ zappeln; nichts vom bösartigen Ausschluß der Verteidiger, denen man die Akteneinsicht so schwer wie möglich macht . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 201-213.: Deutsche Richter

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Wir Zuchthäusler [Literatur]

Wir Zuchthäusler Dies ist der Titel eines Buches von Georg Fuchs (erschienen ... ... geht durch alle Staaten – es werden auch heute noch vom Reichsgericht, meist unter Ausschluß der Öffentlichkeit, in dieser Hinsicht Urteile gefällt, die unter die Notverordnung fallen und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 220-227.: Wir Zuchthäusler

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Schweizer Nachttische sind hoch und schmal – öffne ich ... ... keusche Sittlichkeit hohe Bogen schlug. Man hat Kinder mit strengen Verweisen, ja sogar mit Ausschluß von der Schule bestraft, weil einmal ein Fall von mutueller Onanie festgestellt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Auf dem Nachttisch [2]

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Sprechstunde am Kreuz [Literatur]

Sprechstunde am Kreuz Unter den vielen Biographien, die zur Zeit auf uns ... ... Schimpf ihres Daseins, und öffnet ihnen den Himmel, der eigens für sie, mit Ausschluß der Reichen, bereit ist – dann hat er sie alle.« Es ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 336-341.: Sprechstunde am Kreuz

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Das menschliche Paris [Literatur]

Das menschliche Paris Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps. ... ... darin ganz anders. Es ist sehr preußisch gedacht, wenn man sich nach. dem Ausschluß der starren Dienstauffassung gleich das Chaos vorstellt. Entweder – oder. »Na, soll ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 396-399.: Das menschliche Paris

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Lourdes [Literatur]

Lourdes Lourdes I Der Soldat Paul Colin Der Soldat Paul Colin ... ... Es darf sich um keine nervöse Erkrankung handeln. Unmittelbarkeit der Heilung. Der Ausschluß der Hysterischen . . . das ist nicht immer so gewesen. Denn es ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 54-89.: Lourdes

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Vorwort [Literatur]

Vorwort. Seit einer Reihe von Jahren sammle ich an den Ueberlieferungen des Harzes ... ... abgeschmackter und lächerlicher wird. Dahin gehört auch die Literatur der bisherigen unterharzischen Sagen mit Ausschluß von Otmars Volkssagen 5 , deren Aufführung in den Harzsagen begonnen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856.: Vorwort

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Standesdünkel und Zeitung [Literatur]

Standesdünkel und Zeitung »Sehr geehrte Redaktion! Bestelle hiermit Ihr Blatt ab ... ... Ehrengerichtshöfen und Standeskammern und allem Klimbim. Großer Nebel vor dem eigentlichen Tun, unter strengem Ausschluß des ›Laien‹. Der Arzt hat an solchem Hokuspokus noch ein gewisses verständliches Interesse ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 375-380.: Standesdünkel und Zeitung

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Mein Sommer [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Sommer Veritatem sequi et colere, tueri justitiam, ... ... Mensch, ein freier Mann, glaube vernünftig zu sein und will allen meinen Mitbrüdern ohne Ausschluß gleichwohl.« Dessen bin ich mir so innig und fest und wohltätig bewußt, daß ...

Volltext von »Mein Sommer«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon