Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Abzählen [Literatur]

Abzählen Eins, zwey, drey, Bicke, borne hey, Bicke borne Pfefferkoren, Der Müller hat seine Frau verloren, Hänschen hat sie g'funden. D' Katzen schlagen d' Tromme, D' Maus kehren d' Stuben aus, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 325.: Abzählen

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/1. Capitel. Tempelheide [Literatur]

... heute und freuet sich des sommerlichen Tages! Biche und Alkmene jagen sich und spielen wie wilde Buben! Hektor hat Lust, ... ... Dohlen und Raben, im dritten von kleinen Singvögeln lustig genug wimmelte. Biche und Alkmene, zwei hohe wie die schönsten englischen Misses schlanke Windspiele, umhüpften ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3147-3167.: 1. Capitel. Tempelheide

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/2. Capitel. Die Natur und das Wunder [Literatur]

Zweites Capitel Die Natur und das Wunder Anna von Harder empfing ... ... Gezwitscher nicht gefährlich erscheint. Den Tanzmeister mein' ich, die drolligen Puterhähne, die Windspiele Biche und Alkmene – Sie wissen nicht, wie unbeliebt ohnehin alle Erinnerungen an Friedrich ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3167-3191.: 2. Capitel. Die Natur und das Wunder

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Gelegenheitsgedichte/Auf der Treppe von Sanssouci [Literatur]

... im Frackrock, hinter ihm das Windspiel (Biche, wenn nicht alles täuschte), dazu Krückstock Und Hut und Stern. ... ... her, strahlt der Lustre, Siebartig golden blinkt der Stühle Flechtwerk, Biche (›komm, mein Bichechen‹) streift die Tischtuchecke, Champagner perlt, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 273-276.: Auf der Treppe von Sanssouci

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Abhandlungen und Zusammenstellungen/D. Stellen am Harze, welche von Venedigern besucht sein sollen [Literatur]

... an der Ecke einen Mönch stehen sehen, eine Bicke in der Hand habend und nach einem Wasser zeigend, und wenn du ... ... , sondern gehe wieder auf die linke Hand und kratze ein wenig mit der Bicke, so wird ein Stein los fallen und ein eckiges Loch ... ... so wird dort ein Mönch stehen, mit der Bicke unter sich weisend auf ein Erz, das Pfund für ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 198-204.: D. Stellen am Harze, welche von Venedigern besucht sein sollen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pfingsten/1413. [Wie die Grebser Pferdejungen Pfingsten feierten] [Literatur]

1413. Wie die Grebser Pferdejungen Pfingsten feierten. Am ersten Pfingstfeiertage wählten ... ... Bein. De Krone güng hen klagen. Ziewe, ziewe, zagen, Bicke, backe, böbikom. De Pap dei schmeit up'n Stein, De ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 276-279.: 1413. [Wie die Grebser Pferdejungen Pfingsten feierten]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6